
Verden. Mehr Niederschlag und höhere Temperaturen, dort, wo es eigentlich Eis und Schnee geben sollte – das sind nur zwei Entwicklungen, die die Pegel der deutschen Flüsse wiederholt in die Höhe treiben. Auch Flussbegradigungen und der Verlust von Auen und anderen Flächen, die ab und an überschwemmt werden können, machen vielerorts Maßnahmen zum Hochwasserschutz erforderlich. Auch entlang der Aller soll nun weiter aufgerüstet werden. Der Aufbau einer Schutzmauer war nun auch Thema beim Ausschuss für Straßen und Stadtgrün.
Die Verdener Innenstadt im Fall eines starken Allerhochwassers vor einer Überschwemmung zu bewahren, ist das Ziel einer Mauer, die entlang der Reeperbahn verlaufen soll. Ein erster Abschnitt ist bereits errichtet – doch ausreichend ist dieser noch lange nicht. Denn während zwischen dem Hotel Thöle und der Straße Am Blumenwisch eine schützende Mauer steht, ist der weiter nördlich liegende Abschnitt des Allerufers noch weitestgehend schutzlos. Das soll sich bald ändern und so präsentierte die Verdener Stadtverwaltung jetzt gleich vier mögliche Varianten, deren Verlauf, Höhe und Kosten teils große Unterschiede aufwiesen.
Eine der günstigeren Varianten bildet der erste Vorschlag, den das beauftragte Planungsbüro Lohaus und Carl ausgearbeitet hat. Ihr erster Entwurf würde mit schätzungsweise 336 000 Euro zu Buche schlagen. Laut Vorlage sieht die Variante eins eine Mauer vor, die analog zu dem bereits errichteten Bauabschnitt 90 Zentimeter hoch ist. Sie soll auf Seiten der Aller dem Verlauf der Reeperbahn folgen und an der Gasreglerstation, Ecke Am Nordertor, enden. Der Vorteil: Dieser Entwurf räumt der Aller besonders viel Retentionsraum ein. Dieser Raum ist eine Fläche, auf der sich der steigende Wasserpegel ausbreiten kann. Doch dies bringt in diesem Fall auch gleich ein Problem mit sich. Denn die Gebäude Am Allerufer 6 und 8 – Lebenshilfe und ehemals Sanitär-Meyer – sind somit ungeschützt.
Zwei weitere Entwürfe sehen deutlich weiträumigere Bauabschnitte vor. So könnte gegen geschätzte 474 000 Euro beispielsweise eine Schutzmauer errichtet werden, die vom Blumenwisch bis zur Lebenhilfe dem Straßenverlauf folgt und bis zur Nordbrücke westlich der Gebäude verläuft. Allerdings könne dieser Plan erst nach der Erneuerung der Brückenwiderlage erfolgen, heißt es in der Sitzungsvorlage. Noch dichter an der Aller verläuft die Mauer beim teuersten Entwurf. Etwa 568 000 Euro müssten investiert werden, wenn die Mauer nördlich der Lebenshilfe direkt an die Wasserlinie gesetzt wird. Da dadurch besonders viel Retentionsraum verloren ginge, seien Ausgleichsmaßnahmen nötig, mahnt die Stadtverwaltung. Zudem schränke die Anlage mit bis zu anderthalb Metern Höhe den Blick auf die Aller ein.
Letztendlich entschieden sich die Ausschussmitglieder einstimmig für die preiswerteste Variante. 256 000 Euro könnten somit, sollte der Verdener Stadtrat dem Beschluss folgen, in eine Abwandlung der ersten Variante fließen. Eine etwa 90 Zentimeter hohe Mauer könne sich so, unterbrochen von mobilen Elementen in den Durchgängen, von der bereits stehenden Anlage bis zur Lebenshilfe ziehen. Ein mobiles Element könnte dann zusätzlich die Straße Am Nordertor zwischen der Lebenshilfe und dem Gebäude Am Allerufer 8 bei Bedarf schützen.
Zwar sind so die Gebäude potenzieller Überschwemmung ausgeliefert, doch die Lebenshilfe hat bereits angekündigt, "Maßnahmen zur Ertüchtigung des Gebäudes als Vorsorge gegen das hundertjährige Hochwasser zu ergreifen".
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.