• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Verdener Nachrichten
  • » Panzenberg: Umweltschützer fordern weitere Reduzierung der Fördermenge
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 6 °C
Trinkwasserförderung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Umweltschützer wollen Hahn zudrehen

Jörn Dirk Zweibrock 17.01.2021 1 Kommentar

Eine Million Kubikmeter pro Jahr sind den Kreisverdener Umwelt- und Naturschützern zu wenig. Sie fordern eine weitere Absenkung der Fördermenge im Panzenberg.

  • Die Absenkung der Fördermenge im Panzenberg wird bereits seit Jahrzehnten von Bürgern und Umweltschützern gefordert. Im Kreuzfeuer der Kritik steht wieder einmal Geschäftsführer Stefan Hamann.
    Die Absenkung der Fördermenge im Panzenberg wird bereits seit Jahrzehnten von Bürgern und Umweltschützern gefordert. Im Kreuzfeuer der Kritik steht wieder einmal Geschäftsführer Stefan Hamann. (Björn Hake)

    Die Verdener Natur- und Umweltschutzverbände begrüßen zwar grundsätzlich die angekündigte Absenkung der Trinkwasserförderung im Verdener Werk Panzenberg um eine Million Kubikmeter pro Jahr, fordern jedoch weitreichendere Schritte. Außerdem monieren sie die für das Jahr 2022 vorgesehene Antragstellung. Die Verbände machen bereits seit Langem die Trinkwasserförderung im Panzenberg für Umweltschäden wie das Trockenfallen des Halsebachs und anderer Oberflächengewässer verantwortlich.

    Bremen von Verden abhängig

    Der Trinkwasserverband Verden und die SWB haben sich darauf geeinigt, dass die Liefermenge aus dem Wasserwerk Panzenberg in die Hansestadt Bremen ab Beginn dieses Jahres um jährlich eine Million Kubikmeter reduziert wird (wir berichteten).

    „Wenn künftig eine Million Kubikmeter pro Jahr weniger Grundwasser im Jahr gefördert wird, ist das zunächst einmal gut für das ganze Ökosystem von Langwedel bis Kirchlinteln, das durch die Förderung beeinträchtigt und geschädigt wird. Um die Natur aber wieder nachhaltig ins Lot zu bringen, muss die Fördermenge am Panzenberg weitaus drastischer als jetzt reduziert werden – nämlich auf ein umweltverträgliches Maß“, fordert Udo Paepke, Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe (Bund für Umwelt und Naturschutz) Verden. Die Halse und das FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) müssten nach den geltenden Vorschriften in einen bestmöglichen Zustand gebracht werden, wobei sich das Ökosystem rund um den Halsebach in erster Linie durch die Wasserförderung in solch einem „desolaten Zustand“ befinde. Auch eine reduzierte Wasserfördermenge auf 8,825 Millionen Kubikmeter jährlich sei für die Halse und die Peripherie ökologisch nicht verträglich. "Die Fördermenge im Wasserwerk Panzenberg muss drastisch unter 8,825 Millionen Kubikmeter jährlich reduziert werden, damit die Halse und das FFH-Gebiet sowie weitere wassergebundene Biotope in einen bestmöglichen Zustand gebracht werden können“, fordert der Umweltschützer.

    Rolf Göbbert, Vize-Chef des Nabu-Kreisverbandes (Naturschutzbund) Verden, ergänzt: „Der Wasserversorger präsentieren die Reduzierung der Liefermenge jetzt als ihren maximal möglichen Beitrag zur Naturverbundenheit, dabei ist diese nur eine logische Folge zur Erlangung der Genehmigung im Wasserrechtsverfahren, da die Bewilligung ansonsten auf der Kippe stehen würde.“ Die vorzeitige Reduzierung sei daher also nicht ganz so „freiwillig“ wie von den Versorgern dargestellt“.

    Der Landkreis Verden als Genehmigungsbehörde hätte die Reduzierung der Fördermenge seiner Ansicht nach eigentlich schon viel früher einfordern müssen, da die Begrenzung auf 8,825 Millionen Kubikmeter pro Jahr als „Empfehlung“ vom niedersächsischen Umweltministerium bereits seit mindestens anderthalb Jahren auf dem Tisch liege.

    „Die weiteren Verzögerungen im Genehmigungsverfahren und die genannte Jahreszahl 2022 irritieren uns zusehends“, sagen Paepke und Göbbert. Und weiter: „Nach Ablauf der Fördergenehmigung im Jahr 2009 brauchen wir endlich die Verfahrensbeteiligung und eine rasche Entscheidung in dem offenen Wasserrechtsverfahren. Mit der jetzigen vorzeitigen Reduzierung gewinnt der Trinkwasserverband Verden wieder nur Zeit, die wir und die Natur nicht haben." Kritik kommt auch von Lars Brennecke (CDU). „In Wirklichkeit ist es dem Trinkwasserverband Verden nicht gelungen, zwölf Jahre nach Ablauf einen neuen Bewilligungsantrag einzureichen.“ Er beklagt, dass die Ergebnisse der Alternativenprüfungen für den Wasserbezug Bremens sowie die Ergebnisse der sogenannten abweichenden Bewirtschaftungsziele noch nicht öffentlich vorliegen.

    Die Lücke von einer Million Kubikmeter Trinkwasser füllt die SWB durch einen neuen Lieferanten, den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV). Laut SWB sei es gar nicht so einfach, einen neuen zu finden. Sowohl Bremen als auch Hamburg seien auf das Trinkwasser aus Niedersachsen angewiesen. “Wir fordern daher nach wie vor, die Alternativen zur Trinkwasserversorgung Bremens ernsthaft zu prüfen und mögliche Alternativen umzusetzen“, erklären Nabu und BUND. In einem Dürrejahr wie 2018 habe die belastende Fördermenge mit 9,9 Millionen Kubikmeter weit über dem Durchschnitt gelegen und sogar an der damaligen Fördergrenze von zehn Millionen Kubikmetern gekratzt.

    Schlagwörter
    • Bund für Umwelt und Naturschutz BUND
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • CDU
    • Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz
    • Rolf Göbbert
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kreissparkasse Verden: Rekordverdächtige Sparquote
    • Lastenfahrrad: Alternative zum Auto
    • Kulturgut: Balken für Balken
    • Corona: Aktuell keine Öffnungen im Handel
    • Gymnasium am Wall: Per Mausklick durch die Schule

    Ein Artikel von
    • Jörn Dirk Zweibrock
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Verden
    Mein Verden
    Ihr Portal für Verden
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Gesehen
    Corona
    Aktuell keine Öffnungen im Handel
    Lastenfahrrad
    Alternative zum Auto
    Kulturgut
    Balken für Balken
    Kreissparkasse Verden
    Rekordverdächtige Sparquote
    Geschäftsbericht
    Rund um die Uhr auf Abruf
    Fotostrecke
    Großbrand zerstört Oytener Discothek ...
    Zwischen Posthausen und Oyten
    Fotos vom Lkw-Unfall auf der A1 ...
    100 Feuerwehrleute im Einsatz
    Großbrand in ehemaligem Supermarkt
    Bilder
    Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung auf ...
    Störtebecker verteilt Brot und Heringe
    Lätare-Spende in Verden
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital