Landkreis Diepholz. Mit den Neuvergaben der Linienverkehre im Norden des Landkreises Diepholz ergeben sich ab Mittwoch, 1. August, auch im Linienbetrieb der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH (VGH) einige Änderungen. Wie Sonja Speckmann von den VGH mitteilt, sind die Linien 150, 177, 178, 179, 164 und 165 betroffen.
Linie 150 (bisher Hoya-Bremen): Die Linie 150 fährt unter der Regie der VGH in den bewährten Fahrplanzeiten zwischen Hoya und Syke-Bahnhof. "Damit die Fahrgäste der bisherigen Vilsa-Schnellbus-Linie nach Bremen-Hauptbahnhof möglichst wenige Änderungen erfahren, werden die bisherigen Schnellbusse der Linie 150 ab Syke-Bahnhof umsteigefrei als Linie 102 und auch unter Bedienung der bisherigen Schnellbus-Haltestellen nach Bremen weitergeführt", heißt es in einer Mitteilung der VGH. Dazu sei mit dem neuen Linienbetreiber der Linie 102 ein Subunternehmervertrag geschlossen worden. Entsprechend umgekehrt wird mit den Rückfahrten ab Bremen verfahren.
Linien 177, 178 und 179 (Bereich Asendorf): Die VGH haben nach eigenen Angaben zum 1. August die bisher durch das Unternehmen Buspunkt Diehl betriebenen Linien zugeschlagen bekommen. "Wir sind für diese Linien in den kommenden zehn Jahren verantwortlich", so die VGH. Mit dem bisherigen Betreiber habe man einen Vertrag geschlossen, sodass die Fahrgäste sich nicht an neue Fahrer oder Fahrzeuge gewöhnen müssen. "Auch die bewährten Fahrpläne bleiben für diese Linien bestehen", betonen die VGH. Buspunkt Diehl werde darüber hinaus mit einem Bus und Fahrer die VGH auf der Linie 154 unterstützen.
Linien 164, 165 (Bereich Martfeld, Schwarme): Diese Linien wurden bislang durch den Omnibusbetrieb Kirschner bedient, ab dem 1. August fallen sie unter die Regie der VGH. "Wir werden die Busleistungen selbst erbringen. Die Fahrgäste müssen sich auf neue Fahrer und auch andere Busse einstellen", heißt es deshalb. Die neuen Busse hätten eine rote Front, bislang sei sie blau gewesen. Neu und erweitert worden ist laut VGH das Angebot auf der Linie 165 von Schwarme und Martfeld nach Bruchhausen-Vilsen. Hier besteht ab August fünfmal täglich sowie zweimal am Wochenende die Möglichkeit, nach Bruchhausen-Vilsen zu fahren. Dort besteht immer Anschluss an die Linie 150 in Richtung Syke/Bremen. "Die Rückfahrten sind selbstverständlich auch im Angebot, das Angebot ist sowohl für Berufspendler wie auch für Arztbesuche oder zum Einkaufen nutzbar", so die VGH. Die Rufbusse am Wochenende könnten über die Nummer 0 42 52 / 21 45 des in Bruchhausen-Vilsen ansässigen Unternehmens Taxi Schweers angemeldet werden. Die Anmeldung sollte eine Stunde vor dem gewünschten Fahrtbeginn erfolgen. An Werktagen und auch in den Ferien fahren die Busse nach veröffentlichtem Fahrplan. Die VGH weist dazu auf die elektronische Fahrplanauskunft unter www.vgh-reisen.de (Link zum VBN) oder direkt unter www.vbn.de hin.
Die VGH selbst ist zudem unter der Telefonnummer 0 42 51 / 9 35 52 21 erreichbar. Dort können Vorschläge, Eingaben und Beschwerden zu den neuen und bestehenden Linien abgegeben werden. Meldungen und Anfragen zu im Bus vergessenen Gegenständen werden ebenfalls unter dieser Nummer entgegengenommen.