Weyhe. Sommerferien sind naturgemäß für viele Menschen – vor allem die, die sonst eine Schule besuchen – eher eine Zeit des Entspannens und des Nichtstuns. Anders sieht es in den Schulen selbst aus. Die Arbeiten an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Leeste haben begonnen (wir berichteten), aber auch an den Grundschulen in der Gemeinde wird und wurde einiges getan. Astrid Bruns von der Gebäudewirtschaft der Gemeinde gibt eine Übersicht über die aktuellen und bereits abgeschlossenen Arbeiten.
Paula-Modersohn-Becker Grundschule: "Dort können sich vor allem die Lehrer freuen", erzählt Bruns von der Ganztagseinrichtung in Erichshof. Denn das Lehrerzimmer wurde in den Sommerferien nun frisch renoviert. Im Einzelnen erhielten die Wände einen neuen Anstrich, der alte Teppich wurde außerdem gegen Vinyl getauscht. "Außerdem gab es eine neue Einbauküche", sagt Bruns. Das sei inzwischen nötig gewesen, "die alte Küche war schon ziemlich alt", informiert sie. Des Weiteren hätte sich das Kollegium in Eigenregie neue Möbel besorgt. Aber auch die Pausenhalle und das Büro des Hausmeisters erhielten einen neuen Anstrich. Insgesamt gibt Bruns die dort entstandenen Kosten mit rund 8600 Euro an. Die Arbeiten in der Erichshofer Schule sind inzwischen abgeschlossen.
Paul-Maar-Grundschul e: Auch bei der Ganztagsschule in Sudweyhe gab es teilweise einen neuen Bodenbelag. "Vinyl ist momentan sehr beliebt", berichtet Bruns von der Umstellung auf den neuen Belag. Die Vorteile seien Langlebigkeit und bessere Reinigung. Also flog auch in Sudweyhe der Teppich raus, zumindest teilweise: "Dort können sich die Schulleitung und die Sekretärin über die Neuerung freuen", informiert Bruns. Die Kosten werden für diese Arbeiten mit etwa 1500 Euro angegeben.
Grundschule Kirchweyhe: Die Sanierung in der Kirchweyher Ganztagsgrundschule spielt sich derzeit im ersten Obergeschoss ab. Drei Klassenräume erhalten dort einen neuen Fußboden, natürlich ebenfalls in Vinyl. Der habe sich in den vergangenen Jahren in den übrigen Lehrzimmern bewährt. "In den Räumen ist nun bereits gespachtelt worden, es fehlt noch der Boden selbst", informiert die Gemeindemitarbeiterin. Die Kosten für diese Umgestaltung liegen bei circa 6000 Euro.
Weniger gemacht als früher
Hundertwasser-Grundschule: Auch in der Leester Einrichtung ist man fleißig gewesen. Auf der Agenda stand da der Musikraum. "Es gab eine neue Akustikdecke", informiert Bruns. Außerdem erhielten das Büro und der Verkleidungsraum im dazugehörigen Kinderhaus an der Pestalozzistraße einen neuen Bodenbelag. Es wurde dort ebenfalls Vinyl. Die Arbeiten im Musikraum kosteten etwa 4300 Euro, für die neuen Fußböden hat die Gemeinde etwa 1000 Euro ausgegeben.
Insgesamt aber ist Astrid Bruns zufrieden. Sowohl, was den Verlauf der Arbeiten angeht, als auch die Menge. "Im Vergleich zu den vergangenen Jahren wurde weniger gemacht", bilanziert sie. Neben der fehlenden Notwendigkeit für weitere Tätigkeiten liege das auch an den geplanten Arbeiten an der KGS Leeste. "Da muss man schon ein wenig haushalten", erklärt sie mit Blick auf die hohen Investitionskosten von rund 16 Millionen Euro. Zu Lasten von Schülern und Lehrern soll das aber nicht gehen.
Auch der Schallschutz verändere sich durch die Umstellung auf Vinyl nicht negativ. "An den Wänden und der Decke kann man viel mehr für den Schallschutz tun", erklärt Bruns. Teppich und Vinyl würden sich da nicht groß unterscheiden. Und so steht dem neuen Schuljahr zumindest aus Sicht der Weyher Gebäudewirtschaft nichts im Wege.