Bardenfleth. Die regelmäßigen Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft Bardenfleth wie Klönen, Spielen, Fotografieren, Handarbeiten, Tanzen und Töpfern sind das Eine. Daneben bietet der Verein in der Gemeinde Berne seinen Mitgliedern über das Jahr verschiedenste Unternehmungen an, die unterschiedlichste Interessen ansprechen.
Den Auftakt bildet am Sonnabend, 5. März, die Kohlfahrt. Ebenfalls traditionell findet im Sommer eine Radtour ins Blaue statt. In diesem Jahr ist dafür Sonntag, 3. Juli, terminiert. Als letzte Fahrt im Jahreslauf steht der Besuch eines sehenswerten Weihnachtsmarktes am Sonnabend, 26. November, auf dem Programm, der Ort wird noch bekannt gegeben.
Zu den Brauchtumsfeiern gehört das Osterfeuer. Es wird am Sonntag, 24. April, abgebrannt. Vorher haben die eifrigen Mitglieder am Sonnabend, 16. April, beim Umwelttag den Deichbereich aufgeräumt. Nach dem Osterfeuer geht's ans Maibaumsetzen. Die Kranzbinder treffen sich am Mittwoch oder Donnerstag, 27. oder 28. April. Auch der Laternelauf für die Kinder ist fester Programmpunkt, in diesem Jahr laufen die Glühwürmchen am Freitag, 4. November, durch den Ort.
Zweimal jährlich bietet die Dorfgemeinschaft in ihrem Dorfhaus an der Hoheweids Helmer zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz Lemwerder eine wohnortnahe Blutspendeaktion an. Die Termine sind Dienstag, 24. Mai, und 1. November. Zur Fotoausstellung laden die Deichfotografen für Sonnabend, 7. Mai, ins Dorfhaus. Gezeigt werden Bilder einer Langzeitaufgabe mit dem Arbeitstitel "Biohof Kämena im Blockland".
Alljährlich bietet der Verein Kindern während der Sommerferien betreute Unterhaltung an. Ein Hoffest ist für Freitag, 5. August, terminiert, auch gemeinsames Marmelade kochen wird geboten. Der Termin steht noch nicht fest. Aus Anlass des 20-jährigen Vereinsbestehens lädt die Dorfgemeinschaft für Sonntag, 18. September, zum Tag der offenen Tür ein.
Das Jahr endet mit dem beliebten Bingoabend am Freitag, 11. November, im Dorfhaus. Auch am Weihnachtsmarkt in Motzen am dritten Advent, Sonntag, 11. Dezember, sind die Bardenflether maßgeblich beteiligt. Seit 19 Jahren im Programm haben sie außerdem das gemeinsame Warten aufs Christkind am Heiligabend. Ein Skatabend für Jedermann beschließt das Jahr am Mittwoch, 28. Dezember.
Geplant, aber noch ohne konkreten Termin, sind eine Hofbesichtigung bei Sosath in Edenbüttel und ein Besuch des Schifffahrtsmuseum Elsfleth mit der Sammlung von Heinz Janssen. Auch einen Tagesausflug zum Brocken, dem höchsten Berg im Harz, wollen die Flachländler unternehmen.