Worpswede. Mit Stechbeitel und Holzklüpfel bearbeiteten die Worpswede-Besucher den Baumberger Sandstein aus dem Münsterland. Unter der Regie von Annette Bußfeld, künstlerische Leiterin der Kunstschule Paula und Dozentin für Bildhauerei, arbeiteten sie im Alten Rathaus binnen drei Tagen Köpfe heraus, nach dem Vorbild der Osterinseln und der Kykladen-Inseln, die in der griechischen Mythologie eine große Rolle spielen. Die antiken und die noch älteren Vorbilder symbolisieren Gottheiten. Im Workshop von Annette Bußfeld halfen sie den Teilnehmern, wesentliche Elemente des Kopfes herauszuarbeiten.
'Ein günstiger Einstieg in die Bildhauerei', sagt Bußfeld. Die Feinarbeit erledigten die Touristen mit Raspeln und Feilen. Am Ende wurden die Oberflächen mit Schleifsteinen geglättet. Baumberger Sandstein gehöre zu den weicheren Sandsteinen, erklärt Annette Bußfeld. Der Stein sei ähnlich weich wie die Hölzer von Linde oder Birke. 'Buche und Eiche sind härter.'
Die Touristen kamen aus Gießen und Unna. Sie verbanden den Urlaub im Künstlerdorf mit künstlerischer Betätigung. Die Workshops sind neu. 'Wir haben ein Baustein-System entwickelt', erklärt Bußfeld. Die Bausteine heißen Plastiken aus Ton, Bildhauerei mit Holz und Stein, Zeichnen und Malerei. Man kann drei Stunden aus einem Bereich buchen, aber auch drei oder fünf Tage. Das Programm ist für Einheimische und Auswärtige gedacht, für Kinder und Schulklassen, Familien oder Freundeskreise. Näheres erfährt man bei der Kunstschule Paula unter 04792/ 951291 und im Internet unter www.kunstschule-paula.de.