• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Worpswede
  • » Selbst die Mülltonnen tragen Jute
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Worpsweder 800-Jahr-Feier
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Selbst die Mülltonnen tragen Jute

Lars Fischer 20.07.2018 0 Kommentare

Am Tag vor der 800-Jahr-Feier geht Worpswede langsam auf Zeitreise. Der Ortskern verwandelt sich in einen mittelalterlichen Markt. Zuvor sind aber noch ein paar ganz gegenwärtige Fragen zu klären.

  • Eine Idee, die aus Deventer stammt: Wenn dort alljährlich der ganze Ort für ein Historienspiel verkleidet wird, tragen auch die Mülltonnen ein Kleid aus Jute.
    Eine Idee, die aus Deventer stammt: Wenn dort alljährlich der ganze Ort für ein Historienspiel verkleidet wird, tragen auch die Mülltonnen ein Kleid aus Jute. (Lars Fischer)

    Worpswede. Langsam zieht das Mittelalter ein. Worpswedes Ortskern macht sich bereit für eine Zeitreise und selbst die Verkehrsschilder tragen Jutesack. Die Mülltonnen sowieso. Aber sonst deutet am Vortag vor allem das geschäftige Treiben entlang der Bauernreihe und am Straßentor darauf hin, das hier an diesem Sonnabend und Sonntag die 800-Jahr-Feier Worpswedes steigen soll.

    Selbst die "Living History"-Darsteller, die bei ihren Präsentationen auf historische Detailtreue Wert legen, reisen nicht etwa mit Esel und Karren an, sondern ganz profan mit Auto und Anhänger. So wie Stefanie Schuch, Tomke Stolle und Frank Pfetzing aus Asendorf bei Bruchhausen-Vilsen. Sie sind an diesem Wochenende die Wirte in der Taverne Sündenpfuhl. Bevor es aber um die Frage geht, was außer Met ein historisch angemessenes Kaltgetränk an diesen heißen Tagen sein könnte, sind profanere Fragen zu klären. "Welcher Pfosten muss wohin?", will Schuch wissen, denn zunächst einmal gilt es, den Holzstand, der dann zum Sündenpfuhl werden soll, vor dem Rathaus aufzustellen. "Der ist schon ein bisschen gammelig, der kommt nach hinten", entscheidet Pfetzing. Er ist der Chef der Truppe und eigentlich Eventmanager. Wenn er hinter dem Tresen steht, heißt er „Turmalon“. Seit 30 Jahren sei er auf Mittelaltermärkten unterwegs, erzählt er und muss selber kurz nachrechnen und schlucken. "Tatsächlich, 30 Jahre! Fast auch schon historisch", findet er.

    Sehr viel gegenwärtigere Fragestellungen hat Klaudia Krohn derweil zu bewältigen. Eigentlich ist der Ortskern seit Freitagmorgen für den Durchgangsverkehr gesperrt, aber das hat sich noch nicht überall herumgesprochen. Mancher möchte trotz der Absperrungen und verhüllter Verkehrszeichen noch schnell durch, andere sind weitere Aussteller und Akteure auf der Suche nach ihrem Stellplatz. Die Worpsweder Kulturbeauftragte ist so etwas wie die Marktmeisterin, bei ihr laufen alle organisatorischen Fäden für dieses Event zusammen. Wie groß das tatsächlich wird, kann sie nicht einschätzen. Die Wetteraussichten sind prächtig, das mediale Interesse ist enorm. Gut möglich, dass Worpswede an diesem Wochenende aus allen Nähten platzt.

    Auf einen größeren Ansturm habe man sich aber eingestellt, versichert Krohn. Und auch wenn es möglichst historisch korrekt zugehen soll, auf einen antiken Donnerbalken wird keiner der Besucher müssen. Es gibt Klowagen wie bei jedem Volksfest auch, und dass der Betreiber daneben Bierstände aufstellt, an denen auch so neumodische Getränke wie koffeinhaltige Limonade zu haben sein werden, gehört eben auch dazu.

    Michael Tegge nimmt in der Zwischenzeit schon mal die Bötjersche Scheune in Augenschein. Hier stehen ein paar antike Arbeitsgeräte herum, ansonsten sieht es noch aus wie immer. Der große Innenraum ist frei und das soll er auch bleiben, findet Tegge. Wenn hier an diesem Sonnabend ab 18 Uhr Schauspieler und Moderator Dirk Böhling mit Bürgermeister Stefan Schwenke, aber auch mit Paula Modersohn-Becker, Moorkommissar Jürgen Christian Findorff und einem Abt des Klosters Osterholz zu einer Talkrunde einlädt, soll reges Treiben herrschen. Anschließend geht der Abend über in ein Tavernenspiel. Beim Dorffest tritt Tegges Gruppe Wortsatia auf, die mittelalterliche Lieder, Tänze und Texte zum Besten gibt und zum Mitmachen und Tanzen einlädt.

    Offiziell eröffnet wird die 800-Jahr-Feier an diesem Sonnabend, 21. Juli, um 13 Uhr im Rathaus. Das Festgelände mit zahlreichen Aktionen steht an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr offen, der Eintritt ist frei.

    Alles zu 800 Jahre Worpswede auf unserer Sonderseite
    Schlagwörter
    • Dirk Böhling
    • Paula Modersohn-Becker
    • Stefan Schwenke
    • Worpswede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Finale einer Ära: Bremer Tatort: Abschied von Lürsen und Stedefreund
    • Zwischen Kunst und Kaffee-und-Kuchen-Dorf: Wirklich ein Ort für Künstler?
    • 800. Geburtstag der Gemeinde: Worpswedes Geschichte beginnt lang vor der Künstlerkolonie
    • Zum 800. jährigen Jubiläum vielfältiges Programm: Festwochenende am 21. und 22. Juli 2018 in Worpswede
    • Fotoreportage: Handarbeit mit Tradition

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Am Nikolaustag
    Drei Einbrüche in Stuhr
    Tödlicher Unfall in Achim
    Rollerfahrer stirbt nach Sturz
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Mutter von Nathalie Volk
    Dschungelcamp-Reise beschäftigt erneut ...
    Hunderte Zuschauer
    Wette verloren: Syker ...
    Kriminalität
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer ...
    Privater Wachdienst geplant
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ...
    Verkehrswende
    Straßenverkehr in Niedersachsen nimmt ...
    Bürgerbewegung aus Verden
    Wie Campact mit Online-Aktivismus die ...
    Vegesacker Firma nicht mehr ...
    Einbrecher legen Holzhandel lahm
    Zwei Menschen schwer verletzt
    Gasexplosion in Delmenhorst
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Advent in der Region - Teil 8
    Der Weihnachtsmarkt in ...
    Referenz-Zentrum für Achim
    So sieht es im Amazon-Logistikzentrum ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ins „normale Leben“ kämpft
    admiral_brommy am 10.12.2019 08:30
    Auch für dies scheinbar Wenige muß man sich an Regeln halten.
    Warum Vegesacker Fahrradhändler in ihren Geschäften schlafen
    reswer am 10.12.2019 08:08
    Instandsetzungen.....Fahrradwege?

    Diese Fahrradwege sollten aber schnellstens Instand gesetzt werden!

    Radwege in Bremen: An ...
    Veranstaltungen in der Region
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital