Die Veranstalter der Tarmstedter Ausstellung hoffen weiterhin, dass die Agrarmesse im Juli möglich sein wird, und setzen ihre Planungen fort. Rückendeckung sicherte ihnen Landratskandidat Marco Prietz zu.
Die Idee, das Worpsweder Hallenbad exklusiv für ein oder zwei Familien zu vermieten, kommt an: Die Zeitfenster sind regelmäßig ausgebucht. Kritik an dem Modell gibt es aber weiterhin.
Im Landkreis Rotenburg verzeichnete die Polizei 2020 einen Rückgang bei den Verkehrsunfällen von fast 15 Prozent. Insgesamt 14 Personen kamen bei Unfällen im Kreisgebiet ums Leben.
Manche Branchen trifft die Pandemie gar nicht. So stecken Auto-Werkstätten in der Region die Krise offenbar unbeschadet weg. Mehr noch: So mancher Betrieb ächzt gerade unter zu viel Arbeit.
Die Lilienthaler SPD stimmt sich aufs Wahljahr ein. Nachdem Evelin Wöstenkühler zur Bürgermeister-Kandidatin gekürt wurde, ging es bei einem Treffen nun um die Strategie für den anstehenden Wahlkampf.
Die Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg hat ihr für Juli geplantes Jubiläumsfest endgültig abgesagt. Die Pandemie und die damt verbundende fehlende Planungssicherheit haben zu der Entscheidung geführt.
Wegen Restarbeiten nach der Sanierung wird die Wörpedorfer Straße (Landesstraße 133) am 15. und 16. April nochmals gesperrt. Die Umleitung führt über Kirchdamm, Moorender Straße und Worphauser Straße.
Eine 40-jährige Frau aus Rotenburg soll aus Angst vor dem Jugendamt am 5. November vergangenen Jahres ihren vierjährigen Sohn in die Wümme geworfen und ihn so getötet haben. Nun wird ihr der Prozess gemacht.
Der Landkreis baut die Kreisstraße 10 zwischen Worpswede und Grasberg neu, am Montag, 19. April, beginnen Leitungsarbeiten. Dafür wird die Straße halbseitig gesperrt. Es gibt eine Ampelregelung. mehr »
Nach mehr als acht Monaten Vakanz ist der Leitungsposten im Osterholzer Gesundheitsamt seit Anfang des Jahres wieder besetzt. Dr. Boris Friege hat zuvor beim Landkreis Segeberg gearbeitet. mehr »
So leicht geben die Borgfleder nicht auf. Nach einem geplatzten Sommerfest im vergangenen Jahr und der unsicheren Lage in diesem, plant das Festkomitee um Gaby Piontkowski nun ein Weinfest im Oktober. mehr »
Die Gemeinde Lilienthal will an ihrer Bewerbung zur Teilnahme am Corona-Modellprojekt festhalten. Nun heißt es abzuwarten, bis Klarheit über die Folgen der bundeseinheitlichen Notbremse herrscht. mehr »
Borgfeld könnte beim Klimaschutz im Land vorn dabei sein. Das glaubt die SPD-Fraktion im Beirat und fordert gemeinsam mit der CDU, auf den öffentlichen Gebäuden schnell Fotovoltaikanlagen zu installieren. mehr »
Der TV Lilienthal will Kinder anspornen, ihren Weg zur Grundschule oder zur Kita zu Fuß oder mit dem Rad zu meistern. Der Verein hat zum Ansporn Bewegungspässe gedruckt, die nun verteilt werden. mehr »
Freilaufende Hunde machen dem Wild im Raum Wilstedt das Leben schwer. Jäger fordern seit Jahren einen Leinenzwang. Der Wilstedter Gemeinderat sucht eine Lösung - wie sich zeigte, ist das gar nicht so einfach. mehr »
Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.
Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
Vieleicht hab ich Sie ja falsch verstanden, aber Sie schreiben da doch der AFD die einzig sinnvolle Opositionsrolle zu und Ihr eindringlicher Appell ...