• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Auferstanden aus der Zerstörung
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Künstler restaurieren verwüstete Sitzgelegenheiten / Sofas waren Teil eines Jugendprojektes
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auferstanden aus der Zerstörung

Christian Pfeiff 09.09.2016 0 Kommentare

LandkreisOsterholz. Groß war der Frust bei Jungkünstlern aus Marokko, Polen und Deutschland. Sie hatten im vergangenen Jahr bei einem trilateralen Projekt des Jugendhauses Pumpelberg alte Sofas neugestaltet, die anschließend im Außenhof des Campusgeländes als Sitzgelegenheit dienten.

  • Nachdem die zunächst mit Gips und Zement stabilisierten Sitzmöbel mit Street-Art-Motiven und Graffiti verziert worden waren, wurden sie im Sommer des verganangenen Jahres auf dem Campusgelände in Osterholz-Scharmbeck aufgestellt. Dort fielen sie jedoch schon bald Randalierern zum Opfer. Die Sitzgelegenheiten wurden zum Großteil zerstört.

    Dies wollten und konnten die Initiatoren des damaligen Projekts nicht auf sich sitzen lassen. Sie initiierten ein entsprechendes Restaurierungsprojekt für die Sitzgelegenheiten, das unlängst mit einer kleinen Einweihungsfeier auf dem Campusgelände seinen Abschluss fand. „Die Jugendlichen waren damals ganz schön über diesen Akt der Zerstörung ihrer Werke gefrustet“, berichten Christine Struthoff und Abdelhafid Catruat. Die beiden sind Mitarbeiter des Jugendhauses am Pumpelberg. Dort hatte das trilaterale Kunstprojekt seinen Anfang genommen.

    Auch die Campusleitung bedauerte die Zerstörungswut: „Die Sofas wurden von vielen Nutzern und Besuchern gern als Sitzgelegenheiten genutzt, ihre Zerstörung vielerorts bedauert“, so Campusmanagerin Ulrike Baumheier.

    Mit der Restaurierung der zerstörten Sofas wurden jetzt allerdings Profis beauftragt: Nachdem die modifizierten Sitzmöbel zunächst durch die Hausmeister des Campus im Boden verankert worden waren, um erneuten Vandalismus schon im Vorfeld ausschließen zu können, nahm sich zunächst Rolf Bomas der strukturellen Wiederherstellung der Möbel an. Anschließend übernahm der Bremer Künstler Siko Ortner die optische Verzierung.

    Von der ursprünglichen Airbrush-Optik mit Street Art- und Graffiti-Elementen blieb am Ende nicht allzu viel übrig. Stattdessen entschied sich der Bremer Künstler Siko Ortner, den trilateralen Ursprungsgedanken des Projekts auf eine andere Weise grafisch umzusetzen: Die Sitzmöbel zieren nun Landschaftsmotive aus allen drei Ländern. Neben einer Festung in einer marokkanischen Wüstenlandschaft findet sich ein Abbild der polnischen Masuren sowie ein deutsches Landhaus inklusive Jahreszeiten-Szenarien.

    Unentgeltlich gearbeitet

    Im Übrigen: Beide Künstler stellten ihr Können und ihr Wissen unentgeltlich zur Verfügung. Beide arbeiteten lediglich für Spesen und Materialkosten: „Mich faszinierte an dem Projekt der Grundgedanke gelebter interkultureller Toleranz beziehungsweise die gelebte Interkulturalität an sich“, erklärt Siko Ortner.

    Obwohl die alten Sofas des Originalprojekts somit in optischer Hinsicht völlig neue Bezüge erhalten haben, sind alle Beteiligten mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Einig waren sich Initiatoren wie Künstler darüber, dass der interkulturelle Grundgedanke des Ursprungsprojekts mehr denn je ersichtlich sei. Im Rahmen einer Feierstunde mit Schülern der neunten Klassen und einer Festansprache von Stadträtin Bettina Preißner wurden die neuen, alten Sitzmöbel auf dem Campusgelände sogleich ausgiebig getestet.

    Bei diesen außergewöhnlichen Sitzmöbeln allein soll es laut Baumheier auf absehbare Zeit nicht bleiben: „Das Campusgelände soll ein ansprechender Ort werden, an dem man sich auch in der Freizeit gerne aufhält. Bis dies soweit ist, liegt allerdings noch ein wenig Arbeit vor uns.“

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Die K-Frage der Union: „Ich bin klar für Markus Söder“
    • Landkreis Rotenburg: Geballte Impfaktion am kommenden Wochenende
    • Duke of Edinburgh besuchte Kühn-Ausstellung: Prinz Philip und die Lilienthaler Kunst
    • Wellhausen-Grundstück in Tarmstedt: Gemeinde nach 22 Jahren wieder Eigentümerin
    • Tödlicher Unfall in Hüttenbusch: 54-Jähriger muss nicht in die Psychiatrie

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Zusätzliche Kapazitäten
    Neues Testzentrum in Lilienthal ...
    Neueröffnung
    Fruchtlädchen Pein jetzt auch in ...
    Polizei sucht Zeugen
    Einbruch abgebrochen
    Tödlicher Unfall in Hüttenbusch
    54-Jähriger muss nicht in die ...
    Wellhausen-Grundstück in Tarmstedt
    Gemeinde nach 22 Jahren wieder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital