• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Hochzeit im Handwerk
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Durch Fusion ist eine der größten Kreishandwerkerschaften in Niedersachsen entstanden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hochzeit im Handwerk

Irene Niehaus 06.12.2016 0 Kommentare

Zeven/Cuxhaven. Die Kreishandwerkerschaften Cuxhaven-Land-Hadeln und Rotenburg-Verden schließen sich zum 1. Januar zur Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser zusammen.

  • Gewerbegebiet Verden Nord
    Die Bau-Branche hat gut zu tun. Viele Betriebe gehören der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser an, die unter ihrem neuen Dach insgesamt 52 Innungen mit 1600 Mitgliedern vereinigt. (Focke Strangmann (U))

    Die Fusion sei nun in trockenen Tüchern, sagte der Vorsitzende der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, Diedrich Höyns. Auf der Gründungsversammlung in Rotenburg gaben die 52 Obermeister der Innungen grünes Licht für den Zusammenschluss. Die neue Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser vereinigt damit unter ihrem Dach 52 Innungen mit 1600 Mitgliedern. Durch die Fusion entstand eine der größten Kreishandwerkerschaften in Niedersachsen.

    Da bei allen Handwerkerschaften die regionale Präsenz und Betreuung im Vordergrund stehe, würden die Betriebe weiterhin durch die jeweiligen Geschäftsstellen vor Ort betreut, so die Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser. Ziel der Fusion sei es, die Angebote für die Innungsbetriebe zu verbessern und die Effizienz der Verwaltung zu steigern. Damit wolle man auch zukünftig den Innungen günstige Mitgliedsbeiträge anbieten können. „Es geht uns darum, in Zeiten des Strukturwandels eine starke Gemeinschaft für die Zukunft zu bilden“, betonte Diedrich Höyns.

    Baufirma geht Pleite_Wie Bauherren möglichst wenig Geld verlieren
    Baufirma geht Pleite_Wie Bauherren möglichst wenig Geld verlieren (Jens Büttner, dpa-tmn)

    Angebot soll größer werden

    Immer weniger Menschen sei bewusst, dass Handwerksbetriebe für zukunftssichere Ausbildung, hervorragende Berufs- und Karriereaussichten und hochqualifizierte Güter und Dienstleistungen stünden. „Genau dafür machen wir uns stark“, so Diedrich Höyns und der scheidende Kreishandwerksmeister Friedrich Leefers. „Wir verleihen dem Handwerk auf politischer, gesellschaftlicher und öffentlicher Ebene eine starke Stimme.“ Das Beratungsangebot werde sich mit der Fusion ebenfalls erweitern, unter dem neuen Dach wolle man neben der rechtlichen Beratung zukünftig mehr Seminare und Weiterbildung anbieten.

    Der juristische Sitz der Kreishandwerkerschaft wird weiter in Zeven sein. Die bisherigen Geschäftsstellen in Cuxhaven, Rotenburg, Osterholz, Verden und Zeven bleiben erhalten. Dem neuen zehnköpfigen Vorstand gehören jeweils zwei Vertreter aus den Kreisen Osterholz und Verden sowie dem Altkreis Bremervörde und zwei weitere Vertreter aus dem Landkreis Cuxhaven-Land-Hadeln an. Hinzukommen zwei Vertreter aus dem Bereich Rotenburg.

    Einstimmig gewählt wurden Diedrich Höyns, Kreishandwerksmeister Bremervörde und Vorsitzender der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser; sein Stellvertreter ist Jörg Itjen, Kreishandwerksmeister Cuxhaven-Land Hadeln. Kreishandwerksmeister für den Bereich Rotenburg ist Norbert Schmudlach, für den Bereich Osterholz-Scharmbeck Jürgen Blome und für Verden Fritz Suhr. Stellvertretende Kreishandwerksmeister sind Klaus Hinck (Bremervörde), Wolfgang Fels (Cuxhaven-Land Hadeln), Christoph Bohling (Rotenburg), Joachim Runge (Osterholz-Scharmbeck) und Fredy Böschen (Verden). Als Geschäftsführer bestätigt wurden Eginhard Engelke, Yana Arbeiter und Jens Wacker.

    Lange Zeit sei über eine Zusammenarbeit gesprochen worden. Der Ruhestand vom jetzigen Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rotenburg, Ernst-Ulrich Pfeifer, und die abnehmende Mitgliederzahl seien Gründe gewesen, die Fusion jetzt auf den Weg zu bringen. Der Zusammenschluss mache Sinn, ohnehin seien einige Innungen schon über die Bezirksgrenzen hinweg organisiert, so Diedrich Höyns.

    Die Innungen blieben selbstständig und autark, alle Mitgliedsbetriebe profitierten aber von der gemeinsamen Verwaltung. Die Verhandlungen hätten sich angenehm gestaltet und seien von einem breiten Konsens getragen gewesen, zukünftig gemeinsam das Handwerk im Elbe-Weser-Raum zu repräsentieren, sagten Diedrich Höyns und Friedrich Leefers.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geplantes Wohnquartier in Westerbeck: Streit um die Umweltprüfung
    • Corona-Schutz: „Führungsversagen beim Maskenkauf“
    • Impfzentrum: Angebot für einen Teil der zweiten Impfgruppe
    • Sparkasse Rotenburg Osterholz: Bezahlen per Handy auf dem Vormarsch
    • Moorexpress: Machbarkeitsstudie für den Moorexpress

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Irene Niehaus
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Diakonische Behindertenhilfe in ...
    18 Corona-Fälle in einer Wohngruppe
    Vierjähriger in der Wümme ertrunken
    Staatsanwaltschaft klagt Mutter an
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Zurück im Geschäft
    Friseurbetriebe bereiten sich auf Ende ...
    KONZERTABSAGE
    Sängerin Nicole ist krank
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital