• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Metamorphosen und Stillleben
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Museumsverbund eröffnet Kunstfrühling
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Metamorphosen und Stillleben

Donata Holz 07.02.2015 0 Kommentare

Unter dem Motto „Kleines Dorf – Große Kunst“ beginnen die Worpsweder Museen ihr neues Ausstellungsjahr. Vom heutigen Sonnabend an werden zeitgenössische Künstler präsentiert.

  • Worpswede Haus im Schluh Ausstellung Heini Linkshänder im Rahmen der Frühjahrsausstellungen des Worpsweder Museumsverbun
    Blickfang in der Ausstellung im Haus im Schluh ist ein bronzener Ellenbogen des Künstlers Heini Linkshänder. Skulptur und Grafiken korrespondieren miteinander. (Hans-Henning Hasselberg)

    Unter dem Motto „Kleines Dorf – Große Kunst“ beginnen die Worpsweder Museen ihr neues Ausstellungsjahr. Vom heutigen Sonnabend an werden auf dem Barkenhoff, in der Großen Kunstschau und in der Worpsweder Kunsthalle zeitgenössische Künstler präsentiert.

    Im Haus im Schluh ist am morgigen Sonntag Eröffnung. Während die Große Kunstschau einen niederländischen Maler zeigt, trifft man in den drei anderen Häusern auf Gegenwartskünstler mit Worpsweder Bezug.

    Initiiert von Peter Jörg Splettstößer, kommt es – nach 2003/04 und 2012 – zum dritten Mal zu einer Gemeinschaftsausstellung unter dem Titel „Treffpunkt Worpswede“. Die Idee dahinter ist, befreundete Künstler einzuladen, und einen Dialog zwischen seinen eigenen Arbeiten und denen der Gäste herzustellen. Vier Kollegen stellen mit ihm gemeinsam auf dem Barkenhoff aus, wo er lange lebte und arbeitete. Mit Anette Haas ist eine ehemalige Stipendiatin zu Gast.

    Sie kommt aus der Bildhauerei und präsentiert hier Wandobjekte, die sie malerisch und skulptural aus Nessel und Wachs aufbaut. Ein zentrales Thema ist dabei das Fenster, das auch in dem Werk von Splettstößer eine wichtige Rolle spielt. Er stellt das dar, was er direkt vor Augen hat und klebt dazu oft das Fenster rasterartig ab. Ihn interessiert die wandelnden Realität, die zu Farbflächen, Linien und Farbflecken auf der Leinwand wird, wobei die Suche nach dem Lokalton ein wichtiger Aspekt ist.

    Kleine Zweige als "Wäldchen"

    Der Maler und Bildhauer Heinz Jahn setzt sich mit Naturmaterialien auseinander. Farben und Linien sind entscheidende Elemente, wenn er etwa kleine Zweige zu einem „Wäldchen“ anordnet und diese mit leuchtenden Tönen bemalt. Für Franz Immos, der 2001 Stipendiat auf dem Barkenhoff war, steht die Fotografie im Zentrum seines Schaffens.

    In der Reihe der „Metamorphosen“ visualisiert er kosmische Abläufe wie Geburt, Leben und Tod. Ein wichtiges Moment ist Bewegung, die er mit dem Schwenkobjektiv erreicht. Auch die Video- und Installationskünstlerin Ria Patricia Röder zeigt ihr fotografisches Werk. Ohne Kamera belichtet sie Dinge direkt in der Dunkelkammer und schafft malerische Unikate, aus denen heraus auch ihr eigenes Auge blickt.

    Frage nach Wahrheit

    Die Frage nach der Wahrheit beschäftigt die aus Los Angeles stammende Margaret Kelley schon von jeher. Die Worpsweder Kunsthalle präsentiert nun die neueste Werkreihe der Künstlerin, die 1991 als Stipendiatin nach Worpswede kam und schließlich dort blieb, in einer eindrucksvollen Ausstellung. Um sich der Relativität der Wahrheit zu nähern, hat die amerikanische Künstlerin eine eigene Bildsprache entwickelt, in der sie Gedanken, Empfindungen, Erlebnisse und Spannungsfelder zwischen Schuld und Unschuld, Höhen und Tiefen ausdrückt.

    Die Künstlerin baut ihre Bilder in unterschiedlichen Schichten aus Farbe, Papier und Stoffen auf und schafft damit Bildräume, die aus der Tiefe an die Oberfläche und aus der Vergangenheit in die Gegenwart kommen. Die Größen reichen vom kleinen Format bis zum acht Meter langen Klappbild, in das man eintauchen kann wie in ein Buch, um die einzelnen Geschichten aus Farben, Formen und Linien zu lesen. Diese neuen Arbeiten von Margaret Kelley, die wie stets voller Farbkraft und Energie sind, überraschen durch eine oft fast schwebende Leichtigkeit.

    Im Stil des 17. Jahrhunderts

    Der erste Blickfang in der Ausstellung im Haus im Schluh ist ein bronzener Ellenbogen des Künstlers Heini Linkshänder. Die Skulptur mit der dazu korrespondierenden Grafik weist auf den Verlust seines rechten Arms hin. Dieses Ereignis führte Linkshänder zu seinem Namen und noch tiefer in die künstlerische Arbeit. Da er mit dem Haus im Schluh sehr verbunden war, ging die Sammlung seines druckgrafischen Werks nach seinem Tod 2012 dorthin.

    In seinen Arbeiten gestaltet er Facetten des Daseins von Mensch und Natur, Momente von Einsamkeit, Liebe und Lebensfreude. Ihm ging es stets darum, die Wesenheit von Mensch und Natur zeichenhaft zum Ausdruck zu bringen. Dabei konzentrierte er sich in der Regel auf zwei Farben. Während bei ihm Rot für Liebe, Energie und Wärme steht, verbindet er mit Schwarz Kraft und Sinnlichkeit.

    Große Helmantel-Retrospektive

    Aus den Niederlanden stammt der Maler Henk Helmantel, den die Große Kunstschau anlässlich seines 70. Geburtstages in einer großen Retrospektive präsentiert. Von jeher hat er sich mit Kircheninterieurs und Stillleben auseinandergesetzt. Helmantel arbeitet in der altmeisterlichen Manier der Maler des 17. Jahrhunderts. Ein Aspekt der Malerei war die Augen täuschende Klarheit der Motive, die gleichzeitig als christliche Symbole galten. Helmantel folgt den Vorbildern. Es sind die Farben, die zum Teil von der Gegenwart sprechen. Sei es das Orange einer Schachtel oder das Violett einer Pflaume. Farben, wie sie so in der Palette der alten Meister nicht vorkamen.

    Die Ausstellung zeigt neben Stillleben, Kircheninterieurs und Porträts auch Teile aus der Kunstsammlung des Malers, auf die er sich bezieht, wie etwa ein Selbstbildnis Rembrandts. Am heutigen Sonnabend eröffnen drei der vier Ausstellungssektionen: „Treffpunkt Worpswede“ auf dem Barkenhoff um 15 Uhr, „Henk Helmantel – Werkschau zum 70. Geburtstag“ in der Großen Kunstschau um 16.30 Uhr und „Margaret Kelley – A Shade of Pale“ in der Worpsweder Kunsthalle um 18 Uhr. „Heini Linkshänder – Druckgrafik und Objekte“ ist am morgigen Sonntag, 8. Februar, ab 11.30 Uhr im Haus im Schluh zu sehen.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sparkasse Rotenburg Osterholz: Bezahlen per Handy auf dem Vormarsch
    • Heißluft gegen Nagekäfer: Starker Holzwurmbefall im Dorfgemeinschaftshaus Blockland
    • Sieben Kindergartenplätze fehlen: Zusätzliche Kindergartenplätze
    • Zwei 5G-Anbieter in Grasberg: Neuer Turm, neue Technik
    • Worpsweder Planungsausschuss: Knappe Mehrheit für Schutzstreifen

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Diakonische Behindertenhilfe in ...
    18 Corona-Fälle in einer Wohngruppe
    KONZERTABSAGE
    Sängerin Nicole ist krank
    Umleitung wegen Sanierung
    Vollsperrung der Worphauser Landstraße ...
    Schmuckdesignerin Trudi Breuer
    In 90 Jahren um die Welt
    Fahrschulen in der Pandemie
    Theorie, Praxis und eigene Süppchen
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Busse und Bahnen weiter ohne Desinfektionsmittelspender unterwegs
    Viertelstimme am 25.02.2021 09:29
    Das liest sich so, als würde Molotow-Cocktails die Fluchtwege versperren. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. ;)
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag möglich
    motser am 25.02.2021 09:28
    in D entwickelt und hergestellt - da ist es wohl nicht Zuviel verlangt ihn zu bekommen - sollen doch die Briten auf ihren Astra Seneca abfahren
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital