• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Sohn Linus ist sein härtester Kritiker
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Der Sottrumer Reinhard Staupe entwickelt pro Jahr zehn Spiele / Erfolgreich auf der ganzen Welt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sohn Linus ist sein härtester Kritiker

Andrea Zachrau 19.04.2014 0 Kommentare

Reinhard Staupe ist Erfinder. Sein Ziel: Die Menschen sollen miteinander spielen und kommunizieren. Egal, ob Gesellschafts-, Karten- oder Kinderspiele – mehr als 100 Titel aus seiner Feder sind weltweit bereits erschienen.

  • Spieleerfinder Reinhard Staupe
    Reinhard Staupe erfindet nicht nur Spiele, er testet sie auch leidenschaftlich gerne mit seinem Sohn Linus. (Andrea Zachrau)

    Schon als kleiner Junge war Reinhard Staupe ein begeisterter Spieler: „Bei uns wurde viel Monopoly, Schach, Skat oder Rommé gespielt“, erinnert er sich. Die Brett- und Kartenspiele begeisterten ihn so sehr, dass er kurz vor dem Abitur sein erstes eigenes Spiel entwarf. „Ich schickte es an Ravensburger. Es wurde nicht veröffentlicht – und das zu Recht“, erzählt er und lacht.

    Doch er ließ nicht locker. Mit „Kunterbunt“ und „Blütenhüpfer – Farbentupfer“ landeten sechs Jahre später die ersten eigenen Erfindungen in den Läden. 1995 kehrte er seinem eigentlichen Beruf – der gebürtige Kasseler hatte Mathematik und Sport auf Grundschullehramt studiert – den Rücken und gründete seinen eigenen Spieleverlag. Ein Jahr später wurde er verantwortlicher Redakteur im Autorenprogramm der „Berliner Spielkarten“, wechselte 2001 zum Hersteller Amigo, und seit 2012 ist er verantwortlicher Redakteur bei den Nürnberger Spielkarten. „Ich wähle die Spiele aus, die Potenzial haben, und perfektioniere sie“, erzählt er.

    Gleichzeitig schläft aber auch der eigene Erfindergeist nie: Mittlerweile wurden sechs Spiele aus Staupes Feder fürs Spiel des Jahres nominiert. Das kommt in Spielerkreisen einem Ritterschlag nahe. Und obwohl er den begehrten Titel bisher noch nicht erringen konnte: Bis heute sind einige seiner Werke nach wie vor Bestseller. „Speed – das schnellste Kartenspiel der Welt hat sich weltweit mehr als drei Millionen Mal verkauft“, berichtet der 45-Jährige. Und auch das Partyspiel „Privacy“, das 2004 auf den Markt kam, ist bis heute ein Verkaufsschlager. „Es ist auch eines meiner persönlichen Lieblinge, weil es die Menschen dazu bringt, sich auf eine sympathische Art und Weise zu öffnen.“

    Das sei generell einer seiner Hauptwünsche beim Erfinden: „Mein Fokus liegt auf einfachen Spielen, die jeder in kurzer Zeit erlernen kann. Bei Kinderspielen sowieso, aber auch bei Brettspielen. Ich möchte die Leute unterhaltsam zusammenbringen“, sagt er. Apropos Kinderspiele: Die liegen Reinhard Staupe nicht ohne Grund besonders am Herzen. „Mit meinem dreijährigen Sohn spiele ich jeden Tag.“

    Linus darf neue Ideen des Papas ebenso testen wie Lebensgefährtin Vanessa von Thien. „Die zwei sind meine größten Kritiker“, erzählt er. Nicht ohne Grund sind die jüngsten Erfindungen, die der Familienvater gerade an Verlage herausgeschickt hat, auch für Kinder gedacht: Unter dem Arbeitstitel „Delfino“ bastelte er eine Tafel, auf der die Pappdelfine so platziert werden müssen, dass die Farben zusammen passen. „Dafür ist nicht nur Denken erforderlich, sondern auch Feinmotorik“, erklärt er. Ein weiteres Spiel, für das nur Karten und Würfel erforderlich sind, fordert das Gedächtnis: Die Kinder müssen sich aufgedeckte Karten merken, um den bösen Zauberer abzuwehren und das Schloss zu retten. „Am Ende steht und fällt der Erfolg im Verkauf auch mit der Illustration“, weiß der Spieleautor.

    Die Entwicklung an sich sei oft ein langwieriger Prozess. „Manchmal lege ich eine Idee wieder beiseite, weil es mir noch an etwas fehlt. Wenn ich sie Monate später wieder hervorkrame, kommt dann oft die zündende Idee.“ Das sei besonders wichtig: „Ich muss immer das Gefühl haben: Das ist es jetzt.“ Besonders großen Erfolg hatte der Sottrumer mit der sogenannten „Gelben Reihe“, die sowohl in Deutschland als auch in Amerika erhältlich ist. Diese wurde bereits für Ideen, Illustrationen und kindgerechtem Material mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und schaffte es in die Auswahlliste Kinderspiel des Jahres und Deutscher Lernspielpreis 2007.

    Reinhard Staupe, der nebenbei auch Postkartentexte für einen großen Verlag schreibt, erfindet im Schnitt zehn Spiele pro Jahr. Was er dafür vor allem braucht, ist Leidenschaft. „Wenn die nicht mehr da ist, hänge ich meinen Job an den Nagel“, sagt er. So weit ist es aber noch lange nicht.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Rotenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Zusätzliche Kapazitäten
    Neues Testzentrum in Lilienthal ...
    Wahl im September
    Worpswedes Bürgermeister will im Amt ...
    Neuer Altarm an der Wörpe
    Rückzugsort für Fische entsteht
    Hallenbad Worpswede
    Warteliste für Schwimmvergnügen
    Polizei sucht Zeugen
    Einbruch abgebrochen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital