• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Telefonzelle für Leselustige
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Gelber Glaskasten feiert Comeback: Bülstedter weihen Bücher-Box mit Feier ein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Telefonzelle für Leselustige

Irene Niehaus 26.01.2015 1 Kommentar

„Nimm ein Buch, lies ein Buch, bring’ ein Buch“– das ist das Prinzip der Bücherzelle, eines Projekts von Bülstedtern. In ihrem Dorf steht jetzt so eine Bücher-Box, eine ausrangierte gelbe Telefonzelle, in der kein Telefon, dafür aber viele Schmöker zu finden sind. Jeder darf sich hier ein Exemplar oder mehrere mitnehmen. Gestern Nachmittag weihten die Organisatoren die öffentliche Mini-Bibliothek mit zahlreichen Gästen ein.

  • Telefonzelle als Bücherschrank in Bülstedt Bücherzelle
    Kinder gehörten gestern zu den Ersten, die die zur Mini-Bibliothek umgewandelte gelbe Telefonzelle in Bülstedts Ortsmitte nutzten. (Irene Niehaus)

    „Nimm ein Buch, lies ein Buch, bring’ ein Buch“ – das ist das Prinzip der Bücherzelle, eines Projekts von Bülstedtern. In ihrem Dorf steht jetzt so eine Bücher-Box, eine ausrangierte gelbe Telefonzelle, in der kein Telefon, dafür aber viele Schmöker zu finden sind. Jeder darf sich hier ein Exemplar oder mehrere mitnehmen. Gestern Nachmittag weihten die Organisatoren die öffentliche Mini-Bibliothek mit zahlreichen Gästen ein.

    Knallgelb steht sie da mitten im Dorf unter der großen Birke, in der Langen Straße, nicht weit von einer Weide, den Containern und der Sitzecke entfernt. Eine klassische Telefonzelle. Eine aussterbende Art: Längst sind die guten alten Glaskästen aus vielen Orten verschwunden, jeder hat heutzutage ja ein Handy.

    Doch auch in dem Bülstedter Häuschen hängt kein Telefon mehr. Kein Anschluss, es wurde längst ausrangiert. Michael Plehn aus Osterbruch gehörte einmal dieses Ungetüm, es stand in seinem Vorgarten, es war ein Geburtstagsgeschenk.

    Geschenk verschenkt

    Plehn hat es nun für einen guten Zweck wieder verschenkt, für eine kreative Verwendung: Das Telefonhäuschen dient seit gestern als öffentliche Bücherei. Koch- und Reisebücher, Krimis, Liebesromane, Biografien und auch Kinder- und Jugendbücher stehen zur Auswahl. Wer etwas lesen möchte, besucht das gläserne Antiquariat und kann sich rund um die Uhr und ohne Geld ein oder mehrere Werke ausleihen oder auch geschenkt mitnehmen. Und wer gelesene Exemplare spenden möchte, stellt sie ins Zellen-Regal, vorausgesetzt, Platz ist vorhanden. „Und vielleicht trifft man beim Bücherstöbern ja auch den einen oder die andere, um sich über Bücher oder das Leben zu unterhalten. Es würde uns freuen“, sagt Anne Christoph vom Bündnis Energiewende Bülstedt, das das Projekt Bücherzelle ins Leben gerufen hatte. Mit der Bibliothek habe man einen kleinen Beitrag für die Dorfgemeinschaft leisten und auch zur Ressourcen-Einsparung und zum Bücherlesen überhaupt beitragen wollen.

    Rund 30 Bülstedterinnen und Bülstedter weihten die postgelbe Bücherzelle gestern Nachmittag ein. Es gab Punsch und Kekse, Sponsoren waren auch gekommen. Die Landwirte Stefan Grube und Hans Werner Otten hatten unter anderem für Spaltenböden und Backsteine gesorgt, die Gemeinde spendete die sieben Regalbretter und die Halterung, Jochen Albinger kümmerte sich ums Isoliermaterial und die Firma ,4elements‘ aus Tarmstedt um die Beschriftung. Die Haftpflichtversicherung für die Telefon-Buchzelle sponserte die VGH Wilstedt, berichtet Anne Christoph. Viel Zeit und Energie hatten auch Peter Weber und Nicklas Küllmar in das Telefon-Häuschen gesteckt, sie schweißten und restaurierten.

    Die Idee für die Bücherzelle stammt von Angela Heberling, die sie im Sommer 2013 präsentierte. Das Projekt selbst habe sich dann als umfangreicherer herausgestellt als zunächst gedacht, berichtet Anne Christoph. Allein die Suche nach einem geeigneten Aufbewahrungsort für die Bücher, der wetterfest sein muss, habe sich sich äußerst schwierig und langwierig gestaltet. Bis die ausrangierte Telefonzelle bei Michael Plehn entdeckt wurde. Nach einigem Hin und Her mit der Gemeinde erhielten die Bücherbox-Organisatoren die Zustimmung des Gemeinderates, so Christoph. Es folgten Umbau, die Regale und die Beschriftung. Mehr als 250 Werke finden auf rund 7,50 Metern Stellfläche nun Platz in der ausgedienten Fernsprech-Kabine.

    „Es ist ein Schmuckstück geworden“, freute sich gestern Angela Hebeling und erinnerte daran, dass früher an fast der selben Stelle eine Telefonzelle stand. Der alte Kommunikations-Klassiker.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gymnasium Lilienthal: Neues Oberstufenhaus eingeweiht
    • Breddorf und sein Supermarkt: Politik erkennt das Dorfladen-Thema
    • Polizeieinsatz in Worpsweder Zionskirche: Diskussion über Maskenpflicht im Gotteshaus
    • Feuerwehreinsatz in Lilienthal: Dachstuhlbrand am Truperdeich
    • Zuwendung, Beistand, Trost: Neue Pieper erleichtern die Einsätze

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Irene Niehaus
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Feuerwehreinsatz in Lilienthal
    Dachstuhlbrand am Truperdeich
    Polizeieinsatz in Worpsweder ...
    Diskussion über Maskenpflicht im ...
    Tobias Zöllner vergrößert seinen ...
    Tarmstedts Bauhof weicht Tischlerei
    WIldunfälle nehmen zu
    Geradeaus und voll in die Eisen
    Infoabend in Winkeldorf geplant
    Petition gegen Windpark Benkel
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    Schlaumayer am 05.03.2021 15:29
    Zitat: "Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski findet „die Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März folgerichtig“, da die ...
    Enttäuschender Ausgang
    Aklit am 05.03.2021 15:19
    Ich hatte Ihnen auch zu 2.) und 4.) geschrieben. Dabei handelte es sich um die teilweise Wiedergabe der Gründe des Gerichts für sein Urteil. Diese ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital