• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Streit um Borgfelder Kirchweg: Anwohner werden angefeindet
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Streit um Borgfelder Kirchweg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Anwohner werden angefeindet

Petra Scheller 22.02.2021 3 Kommentare

Beschimpft, angefeindet, attackiert. Grundstückseigentümer am Borgfelder Kirchweg berichten, warum sie ihren Privatweg vor zwölf Jahren für die Öffentlichkeit geschlossen haben. Und warum das auch so bleibt.

  • Kaija und Christof Redecker, Ingrid Storr, Kristina und Andreas Mestermann (von links) wollen nicht länger hinnehmen, dass Fremde über ihre Grundstücke laufen.
    Kaija und Christof Redecker, Ingrid Storr, Kristina und Andreas Mestermann (von links) wollen nicht länger hinnehmen, dass Fremde über ihre Grundstücke laufen. (Christian Kosak)

    Borgfeld. Im Streit um den Alten Borgfelder Kirchweg melden sich jetzt auch die Anwohner zu Wort. Die Nachbarschaft am Upper Borg ist sauer. Gerüchte sind im Umlauf, dass ihr Privatweg öffentlich zugänglich sei. „Die Leute geben vor, dass sie den Alten Kirchweg nutzen wollen. Doch der ist seit vielen Jahren zugebaut“, sagt Grundstückseigentümer Christof Redecker. „Der Alte Kirchweg wird immer nur als Vorwand benutzt – in Wirklichkeit wollen die Leute unseren Weg als Abkürzung nutzen, um durch den Wald zum Deich zu kommen", erklärt der Rechtsanwalt. „Wir wollen das nicht länger hinnehmen“, sagen auch Kaija Redecker, Kristiana Mestermann, Ingrid Storr und Andreas Mestermann. Wer vom Upper Borg bis zum Deich spaziere, begehe gleich vierfachen Hausfriedensbruch, machen sie klar.

    Die Anwohner am Upper Borg fühlen sich zu Unrecht in der Kritik. Spaziergänger würden widerrechtlich ihre Privatgrundstücke queren, über einen Zaun klettern und die Grundstückeigentümer auch noch beschimpfen. Die Polizei gerufen hätten sie bislang noch nicht, berichten die Eigentümer. Einmal habe er ein Foto von einem Eindringling gemacht, erinnert sich Redecker. Ein Mann habe den Privatweg betreten, telefoniert, nicht gegrüßt. Daraufhin habe er ein Beweisfoto aufgenommen. „Der Mann hat sein Telefonat unterbrochen und mich attackiert“, berichtet der Jurist.

    Der Vorfall sei keine Ausnahme. Die Ereignisse reihen sich aneinander. „Letztes Wochenende beispielsweise kommt ein Ehepaar hier entlang. Ich spreche Sie freundlich an, ob ich ihnen helfen könne. ,Nö', sagten sie. Sie wollten sich nur umgucken.“ Als Christof Redecker erklärt, dass es sich um einen Privatweg handele, entgegneten die Passanten, dass sie den Weg trotzdem nutzen dürften.

    „Die Leute setzen sich darüber hinweg, dass sie Privateigentum betreten. Sie gehen nach wie vor hier durch, stehen vor dem verschlossenen Tor, steigen über den Zaun, um dann das nächste Privatgrundstück zu betreten. Wenn sie das durchschritten haben, betreten sie das nächste Privatgrundstück.“ Dann gleich noch eins, dann erst komme der Deich, sagt Redecker fassungslos. Manche Spaziergänger würden ihm erzählen, dass der Bebauungsplan den Weg als öffentlichen Wanderweg ausweise. Tatsächlich sei der Weg auf dem Bebauungsplan als Grünfläche ausgewiesen, „aber nur für den Fall, dass die Stadt das Grundstück mal erwerben sollte", erklärt Redecker.

    Kein Anspruch auf Öffnung

    Wie berichtet, bestätigt das auch die Sprecherin der Bremer Baubehörde, Linda Neddermann: Im Bebauungsplan von 1986 sei das Flurstück am Upper Borg 40 zwar als öffentliche Grünfläche ausgewiesen. „Das heißt, jedoch nur im Falle eines Verkaufs hätten wir ein Vorkaufsrecht“, so die Sprecherin. Solange sich der Weg in Privatbesitz befinde, sei die Öffnung für die Allgemeinheit eine privatrechtliche Angelegenheit.

    Die Zuwegung beschäftige die Baubehörde indes schon lange. Durch das Amt für Straßen und Verkehr wurde 2009 die Eigenschaft des Kirchwegs am Upper Borg detailliert geprüft. „Es handelt sich um keine öffentlich gewidmete Verkehrsfläche. Ein Anspruch auf Öffnung für die Allgemeinheit besteht hier ausdrücklich nicht“, unterstreicht die Behörden-Sprecherin.

    "Es gibt unseres Wissens nach öfter die Behauptung, dass auf sogenannten Kirchwegen seitens der Öffentlichkeit ein Anspruch auf Nutzung besteht“, so Linda Neddermann weiter. Davon sei ihrer Behörde jedoch „nichts bekannt“.

    Die Eigentümer hatten bereits im Jahr 2009 den Weg, der zum Deich führt und der bis dahin öffentlich zugänglich war, geschlossen. „Das war hier eine Völkerwanderung, hier wurde im Galopp entlang geritten, Passanten hinterließen Müll, pöbelten uns an“, berichtet Ingrid Storr. Die Anwohnerin wohnt seit vielen Jahrzehnten auf dem Grundstück am Upper Borg. „Der Kirchweg ist schon lange zugebaut, wir sind damals noch als Kinder über den Alten Kirchweg zur Schule gegangen. Meine Eltern haben mich auch in Oberneuland taufen lassen. Der Weg führte durch die Wiesen nach Oberneuland. Heute stehen darauf Häuser“, berichtet Storr. In letzter Zeit habe der Laufverkehr auf ihren Grundstücken zugenommen. „Obwohl dort ein Schild mit der Aufschrift Privatweg steht“, unterstreicht die Anwohnerin. Demnächst werde der Schriftzug um einen Zusatz ergänzt: „Durchgang verboten.“

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Borgfeld
    • Bremen
    • Dieter Riemer
    • Linda Neddermann
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Feuerwehren in der Pandemie: Im Fünf-Minuten-Takt zur Wahl
    • Kommentar zum Gutachten für Waakhausen: Sünden fordern hohen Preis
    • Esche muss Regenwasserkanal weichen: Baum ab im Amtsgarten
    • Gutachten zum Schießstand Waakhausen: Toxische Befunde
    • Gewerbegebiet in Grasberg: Grüner wird's nicht

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Petra Scheller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort WÜMME-ZEITUNG
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Corona-Bilanz: 10 Prozent vom normalen ...
    Blocklander liefert Grünkohl bis nach ...
    Behörde informiert Anlieger
    Landesstraße 153 wird ab März saniert
    Osterholzer vor Gericht
    Folgenreicher Faustschlag
    Kommentar zum Gutachten für Waakhausen
    Sünden fordern hohen Preis
    Landesstraße 153 in Worphausen
    Anlieger hadern mit der Vollsperrung
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital