• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Volksbank-Azubis absolvieren Werte-Woche in der Gedenksätte Sandbostel
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Werte-Woche für Azubis im Lager Sandbostel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Besondere Tage mit Blick über den Tellerrand

Johannes Heeg 05.08.2020 0 Kommentare

Acht Auszubildende der Volksbank OHZ Bremervörde verbringen eine „Werte-Woche“ in der Gedenkstätte Lager Sandbostel, befassen sich mit dem Thema Identität und Biografie und arbeiten praktisch mit.

  • Die Volksbank-Azubis machen Pause bei ihrem Arbeitseinsatz in der Gedenkstätte Lager Sandbostel: Kent Bardenhagen, Kendra Laschat, Clemens Dauber, Selina Wiebke, Sören Kück, Pit-Alan Agyekum, Tim Hoberg und Janek Brodtmann (von links).
    Die Volksbank-Azubis machen Pause bei ihrem Arbeitseinsatz in der Gedenkstätte Lager Sandbostel: Kent Bardenhagen, Kendra Laschat, Clemens Dauber, Selina Wiebke, Sören Kück, Pit-Alan Agyekum, Tim Hoberg und Janek Brodtmann (von links). (VOLKSBANK)

    Sandbostel. Sie tauschten ihre klimatisierten Büros gegen körperliche Arbeit in einer Gedenkstätte: Auszubildende der Volksbank Osterholz Bremervörde absolvierten eine „Werte-Woche“ im ehemaligen Kriegsgefangenenlager Sandbostel. Pit-Alan Agyekum war einer von ihnen, er sagt: „Es sollte nie vergessen werden, was in der Vergangenheit hier passiert ist. Alles das muss aus unterschiedlichen Perspektiven heraus betrachtet werden.“ „Die Schrecken des Krieges, sie passierten auch hier, vor unserer Haustür“, ergänzt sein Kollege Sören Kück. Gemeinsam mit sechs weiteren angehenden Bankkaufleuten des ersten Lehrjahres befassten sich Agyekum und Kück in der Gedenkstätte Lager Sandbostel mit dem Thema Identität und Biografie. „Es ist uns wichtig, dass unsere Auszubildenden auch lernen, über den Tellerrand hinaus zu sehen", erklärt Volksbank-Vorstand Jan Mackenberg in einer Pressemitteilung das Motiv zu der „Werte-Woche“, wie Ausbildungsleiterin Kristin Meyer diese besonderen Tage in Sandbostel nennt.

    Seit sechs Jahren bereits gehöre dieses Modul zum festen Bestandteil der Ausbildung des Kreditinstituts. Es werde jeweils Einblick in die Arbeit einer Einrichtung mit sozialem, gesellschaftlichem oder ökologischem Charakter gegeben. „Nachdem unsere Auszubildenden im vergangenen Jahr in der Diakonie tätig waren, sind wir in diesem Jahr zu Gast in Sandbostel“, so Meyer. „Sie nehmen hier wahr, welchen Wert Menschenrechte für das nationale und internationale Miteinander haben“, so Vorstand Mackenberg. „Ich werde nicht müde zu sagen, dass die Beschäftigung mit Geschichte einen starken Einfluss auf meinen, auf unseren Alltag hat, darauf, wie ich mit Menschen umgehe, ihnen begegne. Dieser Ort lehrt mich, mein Handeln täglich neu zu hinterfragen“, sagt Michael Freitag-Parey, Friedenspädagoge an der Gedenkstätte Lager Sandbostel und im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven.

    „Hinhören, hinterfragen und genauer hinsehen ist der Anfang von einem gerechten Frieden“, ist sich Freitag-Parey sicher. „So gilt es auch, Brücken zu schlagen, von diesem Projekt hinein in den Bankalltag“, sagt Personalchef Marco Feindt.

    Neben der inhaltlichen Arbeit und verschiedenen Impulsen an den Vormittagen haben die Auszubildenden nachmittags ganz praktisch auf dem Gelände der Gedenkstätte gearbeitet und einer sanierungsbedürftigen ehemaligen Unterkunftsbaracke eine Drainage gelegt. „Unsere Arbeit, auch der praktische Teil, gibt uns viel mehr Einsichten, als ein bloßer Rundgang durch die Ausstellung“, sagt die Auszubildende Kendra Laschat. Auch das Zeitzeugengespräch mit Gerd Meyer beeindruckt die Auszubildenden und unterstreicht nochmals, wie wichtig es ist, von der eigenen Geschichte zu wissen und sie zu verstehen.

    Gerd Meyer berichtet von der langen Suche nach seinem Vater, einem jungen russischen Soldaten, der sich in Meyers Geburtsort Haaßel in die Tochter des Hofes verliebt. Anatolij M. Pokrowskij, geboren im Oktober 1921, stirbt im Februar 1945. Gerd Meyer wird im November 1945 geboren. Es vergehen noch Jahrzehnte, bis er 2009 seinen Vater tatsächlich ausfindig macht. In dem Gespräch mit den jungen Erwachsenen erzählt er, wie die Geschichte seines Vaters sein ganzes Leben und seine Identität beeinflusste.

    „Die Woche in Sandbostel ist sicherlich eine wertvolle Erfahrung fürs Leben“, so der Auszubildende Sören Kück. Dem konnten alle anderen Azubis nur zustimmen. Trotzdem freuen sich alle wieder auf den Alltag in der klimatisierten Volksbank und darauf, dass es bald bereits ein neues erstes Lehrjahr gibt. „Wir gehören dann zu den Großen“, schmunzelt Clemens Dauber. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart zum 1. August 2021 läuft bereits. Interessierte junge Menschen können sich bis 13. September auf www.vbohz.de bewerben.

    Schlagwörter
    • Gerd Meyer
    • Kristin Meyer
    • Michael Freitag-Parey
    • Rotenburg
    • Sandbostel - Selsingen - Rotenburg
    • Selsingen - Rotenburg
    • Volks- und Raiffeisenbank
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Termine für Über-80-Jährige: Verzögerung beim Impfstart
    • Bundesweite Aktion: Lichtinstallation in der Gedenkstätte Sandbostel
    • Verkaufsweg Internet: Online-Shops bedeuten für kleine Händler viel Aufwand
    • Betriebsumstellung im Blockland: Junglandwirt sucht neue Wege
    • Gewerbegebiet Grasberg: Auch SPD will Nachhaltigkeit

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Johannes Heeg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Coronavirus
    Impfangebot für 8300 Menschen im Kreis ...
    Termine für Über-80-Jährige
    Verzögerung beim Impfstart
    Betriebsumstellung im Blockland
    Junglandwirt sucht neue Wege
    Verkaufsweg Internet
    Online-Shops bedeuten für kleine ...
    Ausbildungszentrum in Worpswede
    Aufgalopp für Reiterhof
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Grüne kritisieren Verfahren zur Vertiefung der Außenweser
    Lofrans am 28.01.2021 12:45
    Rotterdam und Antwerpen werden das Geschäft mit übernehmen .Wir können
    ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Windwanderer2020 am 28.01.2021 12:45
    War doch zu erwarten, oder? Wer glaubt noch an Bürgerbeteiligung von Seiten der entscheidenden Behörde?
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital