• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » SOS-Kinderdorf in Worpswede
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
SOS-Kinderdorf in Worpswede
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Betreuung im Hobbitwagen

Johannes Kessels 25.11.2020 0 Kommentare

Das SOS-Kinderdorf in Worpswede plant eine neue Kindergartengruppe. Das wird aber nur eine Übergangslösung sein.

  • Das SOS-Kinderdorf Worpswede plant eine neue Kindergartengruppe. 
    Das SOS-Kinderdorf Worpswede plant eine neue Kindergartengruppe.  (Jens Büttner)

    Worpswede. Einen Waldkindergarten wird es im SOS-Kinderdorf nicht geben, aber ein Naturkindergarten kann, so hofft man jedenfalls, auch ganz schön sein – vor allem mit runden Wänden in Baumstammform. Worpswedes Sozialausschuss empfahl in seiner jüngsten Sitzung, dass der SOS-Kindergarten „Dat Butjerhuus“ sich im nächsten Jahr erweitern soll. Das wird aber nur eine Übergangslösung sein.

    Die Platzsituation bei Kindergärten und Krippen sei in Worpswede weiterhin kritisch, sagte Fachbereichsleiter Michael Blechmann, obwohl die Gemeinde erhebliche Anstrengungen unternommen habe, neue Plätze zu schaffen. Zur Antwort auf die Frage einer Zuhörerin, wie stark die Einrichtungen in der Gemeinde ausgelastet sind, genügte dem Abteilungsleiter Ingo Kranz ein Wort: „Voll.“ Man könne sogar von einer Auslastung von 105 Prozent sprechen. Als der Gesetzgeber den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz eingeführt habe, sei er davon ausgegangen, dass dieser von 35 Prozent aller Kinder in Anspruch genommen werde. Inzwischen liege die Quote in Worpswede bei 80 Prozent.

    Neue Krippenplätze wird es so schnell nicht geben. Aber das SOS-Kinderdorf plant, wie sein Leiter Joachim Schuch sagte, den Kindergarten Vor Weyerdeelen zu vergrößern – von je einer Krippen- und Regelgruppe auf je zwei. Das kann allerdings erst 2024 geschehen. Zur Überbrückung soll zum Beginn des nächsten Kindergartenjahrs eine neue Kindergartengruppe mit 25 Plätzen eingerichtet werden. Diese sollte zunächst ein Waldkindergarten werden, dann wurde festgestellt, dass die benötigten fünf Hektar Gelände nicht zur Verfügung stehen; außerdem darf ein Waldkindergarten nur bis 14 Uhr geöffnet haben und kann nur 15 Kinder aufnehmen. Deshalb will das SOS-Kinderdorf jetzt eine Naturkindergartengruppe einrichten.

    Für diese Gruppe kommen drei Arten von Unterkünften infrage: Container – „das wollen wir eigentlich nicht“, sagte Joachim Schuch, obwohl es die preiswerteste Lösung wäre. Einen Container, aber einen sehr einfachen, könne man schon für 25 000 Euro bekommen. Anspruchsvollere Modelle kosteten inklusive Aufstellung und der Herrichtung des Geländes aber 125 000 Euro, und bereits für 150 000 Euro sei ein „Smart-Haus“ aus vorgefertigten Modulen zu haben. Etwas teurer würde ein „Rundwagen“, auch „Hobbitwagen“ genannt, eine Art großer Bauwagen aus Holz mit runden Wänden, ähnlich einem überdimensionierten, etwas kantigen Baumstamm. Platz genug habe man dafür, auch für eine Garderobe und eine kleine Küche. Die neue Gruppe werde, weil es die Landesschulbehörde so verlange, als eigenständiger Kindergarten geführt, aber unter Leitung der bestehenden Einrichtung. Dann habe man bis 2024 Zeit, die Erweiterung des Butjerhuus zu planen.

    Entscheidung gegen Container

    „Wir dachten, wir hätten mit dem Kindergarten in der ehemaligen Haupt- und Realschule den großen Coup gelandet, aber jetzt brauchen wir schon wieder neue Plätze“, meinte Anette Faouzi (CDU). Aber diesmal fange man rechtzeitig mit der Planung an. Und das, ergänzte Hans-Helmut Pein (UWG), obwohl sich kaum sicher voraussagen lasse, wie viele neue Plätze in Zukunft benötigt würden – Worpswede habe viele Neubaugebiete, aber niemand wisse, wie viele Familien mit kleinen Kindern dort einzögen. Das SOS-Kinderdorf jedenfalls sei immer ein verlässlicher Partner der Gemeinde gewesen, so Bürgermeister Stefan Schwenke. Einstimmig empfahl der Ausschuss, dass bis 2024 die Kapazität des Butjerhuus' verdoppelt werden und zum 1. September ein Naturkindergarten eingerichtet werden soll – auf Antrag von Gesa Wetegrove (SPD) nicht in Containern. Das dürfte aber in naher Zukunft nicht die letzte neue Kindergartengruppe in der Gemeinde sein: Allein in Hüttenbusch werden im nächsten Jahr 14 Geburten erwartet.

    Schlagwörter
    • CDU
    • Gesa Wetegrove
    • Hans-Helmut Pein
    • Joachim Schuch
    • Osterholz
    • SOS-Kinderdorf
    • SPD
    • Stefan Schwenke
    • Unabhängige Wählergemeinschaft
    • Worpswede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zweiter Teil der Impfkampagne: Kreis rechnet mit 7000 Info-Briefen
    • Illegale Entsorgung: Klage über Vermüllung der Natur
    • Tipps fürs Familienleben: Eltern als Leitwölfe
    • Auch die KGS Tarmstedt betroffen: Mehrere Fälle von Vandalismus
    • Panne beim Postversand: Impfkampagne legt Fehlstart hin

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Aktion bringt 3636 Euro Spenden ein
    Corona-Tests helfen der Music Hall
    Durchsuchungen im Kreis Osterholz
    Festnahme nach Drogenrazzia
    Landkreis Osterholz
    Niedrigster Inzidenzwert aller ...
    Janusz Pilchowski im ...
    Als 15-Jähriger in Sandbostel befreit
    Lilienthaler Reinigungsfirma Putzperle
    Legale Sauberkeit nach Hausfrauenart
    Borgfelder Stresscoach lotst durch ...
    „Wir kommen da gemeinsam durch“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital