• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Bilder, die zu Fragen anregen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Ausstellung in der Gedenkstätte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bilder, die zu Fragen anregen

Johannes Heeg 06.03.2020 0 Kommentare

Unter dem Titel „Stalag X B 2015-2018“ werden Fotos von Jost Wischnewski in der Gedenkstätte Lager Sandbostel gezeigt. Die Aufnahmen sind bei Aufräum- und Umgestaltungsarbeiten entstanden.

  • Die Reste einer Gasmaske und zahlreiche Knöpfe am Boden einer Baracke stammen nicht aus der Zeit des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel, sondern aus den Hinterlassenschaften eines Militariahändlers.
    Die Reste einer Gasmaske und zahlreiche Knöpfe am Boden einer Baracke stammen nicht aus der Zeit des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel, sondern aus den Hinterlassenschaften eines Militariahändlers. (JOST WISCHNEWSKI)

    Sandbostel. Eine Sonderausstellung mit 23 Fotografien von Jost Wischnewski gewährt derzeit Einblicke in die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Mit einem sehr feinen Gespür habe der Worpsweder Bildhauer und Fotograf seine Motive auf dem 2016 von der Stiftung Lager Sandbostel erworbenen Gelände und den dort stehenden steinernen ehemaligen Unterkunftsgebäuden gefunden, so Gedenkstättenleiter Andreas Ehresmann.

    Die vom Moos überwucherte Uniformjacke, an der Wand stehende Skier aus den 1950er-Jahren, aufgeschichtete Helme, Schattenspiele von Balken eines eingestürzten Dachs oder die Gläser einer Gasmaske: Fast skulptural muten die teils sehr vergrößerten Motive an und regen zu Fragen an, sagt Ehresmann. Dabei zeugten die Vergrößerungen auf der einen und Unschärfen auf der anderen Seite auch von einer Distanz, die Wischnewski durch das Medium Fotografie für sich und die Betrachterin und den Betrachter erschaffen habe. Ehresmann: „Für die Gedenkstätte war es ein großer Gewinn, dass wir Jost Wischnewski dafür gewinnen konnten, von 2015 bis 2018 die Umgestaltungs- und mehr noch die Aufräumarbeiten der steinernen Unterkunftsgebäude fotografisch zu begleiten.“ Dokumentarische Überblicksfotografien des Geländes oder der Gebäude suche man allerdings vergebens. Jost Wischnewski habe durch seine sehr behutsame Art der Fotografie eindrucksvolle Fotos geschaffen, die mit ihren Motiven teils ikonografisch für die Nachnutzung des Gedenkstättengeländes als Lager eines Militariahändlers stehen. Die Fotografien zeigten dabei sehr verdichtet die jahrzehntelange Vernachlässigung des Geländes und stünden für den Umgestaltungs- und Transformationsprozesses dieses historischen Ortes. Die Fotografien erinnerten auch an das große ehrenamtliche Engagement der Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte, die in tausenden Arbeitsstunden das Gelände aufgeräumt hätten. Nur dank dieses Einsatzes habe das sehr vernachlässigte Gelände gestaltet und adäquat in die Gedenkstätte Lager Sandbostel einbezogen werden können – als bauliche Relikte des Kriegsgefangenenlagers Stalag X B Sandbostel, so Ehresmann, „als Zeugnisse der hier geschehenen Ereignisse und vor allem als Denkmal in Erinnerung an die Menschen, die hier gelitten haben und gestorben sind“.

    Blick zwischen zwei Baracken auf ein im Hintergrund zu sehendes Latrinengebäude auf dem Gelände der Gedenkstätte.
    Blick zwischen zwei Baracken auf ein im Hintergrund zu sehendes Latrinengebäude auf dem Gelände der Gedenkstätte. (JOST WISCHNEWSKI)

    Sandbostel war eines der größten norddeutschen Kriegsgefangenenlager, in dem zwischen 1939 und 1945 über 313 000 Kriegsgefangene, Internierte und zuletzt auch etwa 9500 KZ-Häftlinge aus über 50 Nationen untergebracht waren, heißt es von der Stiftung. Tausende Menschen seien in Sandbostel durch Hunger, Seuchen, Erschöpfung und Gewalt gestorben.

    Die 23 gezeigten Fotografien sind Bestandteil eines umfassenden Kataloges mit Fotografien der Aufräum- und Umgestaltungsmaßnahmen von Jost Wischnewski. Der 128 Seiten starke Katalog ist ab sofort erhältlich. Die Sonderausstellung „Stalag X B 2015-2018“ mit Fotos von Jost Wischnewski ist bis Freitag, 3. April, in der Gedenkstätte Lager Sandbostel (Bernard Le Godais-Saal), Greftstraße 3 in Sandbostel, zu sehen. Geöffnet ist sie von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 16 Uhr sowie sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen: 04764/ 22 54 810, info@stiftung-lager-sandbostel.de sowie www.stiftung-lager-sandbostel.de.

    Aufgestapelte Katastrophenschutzhelme aus den 1960er-Jahren.
    Aufgestapelte Katastrophenschutzhelme aus den 1960er-Jahren. (JOST WISCHNEWSKI)
    Schlagwörter
    • Andreas Ehresmann
    • Jost Wischnewski
    • Rotenburg
    • Sandbostel - Selsingen - Rotenburg
    • Selsingen - Rotenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Termine für Über-80-Jährige: Verzögerung beim Impfstart
    • Bundesweite Aktion: Lichtinstallation in der Gedenkstätte Sandbostel
    • Verkaufsweg Internet: Online-Shops bedeuten für kleine Händler viel Aufwand
    • Betriebsumstellung im Blockland: Junglandwirt sucht neue Wege
    • Gewerbegebiet Grasberg: Auch SPD will Nachhaltigkeit

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Johannes Heeg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Coronavirus
    Impfangebot für 8300 Menschen im Kreis ...
    Termine für Über-80-Jährige
    Verzögerung beim Impfstart
    Betriebsumstellung im Blockland
    Junglandwirt sucht neue Wege
    Verkaufsweg Internet
    Online-Shops bedeuten für kleine ...
    Ausbildungszentrum in Worpswede
    Aufgalopp für Reiterhof
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Grüne kritisieren Verfahren zur Vertiefung der Außenweser
    Lofrans am 28.01.2021 12:45
    Rotterdam und Antwerpen werden das Geschäft mit übernehmen .Wir können
    ja so lange debattieren, darin sind wir ganz groß.
    Wohnheim soll dauerhaft genutzt werden
    Windwanderer2020 am 28.01.2021 12:45
    War doch zu erwarten, oder? Wer glaubt noch an Bürgerbeteiligung von Seiten der entscheidenden Behörde?
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital