• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Blick auf die frühen Generationen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
Galerie Cohrs-Zirus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Blick auf die frühen Generationen

Gudrun Scabell 25.04.2019 0 Kommentare

Das Galeristen-Paar Ingrid und Wilfried Cohrs-Zirus zeigt bis zum Mai die Ausstellung „Alte Worpsweder Kunst“ in seiner Villa an der Bergstraße.

  • Das Galeristen-Paar Ingrid und Wilfried Cohrs-Zirus zeigt in seiner Villa an der Bergstraße vor allem Arbeiten früher Worpsweder Künstler.
    Das Galeristen-Paar Ingrid und Wilfried Cohrs-Zirus zeigt in seiner Villa an der Bergstraße vor allem Arbeiten früher Worpsweder Künstler. (Christian Kosak)

    Worpswede. Ein kleines Mädchen mit pechschwarzem Haar, zu zwei Rattenschwänzen locker gebunden, wendet dem Betrachter ihre großen, dunklen und fragenden Augen zu. Selten findet man in Worpsweder Ausstellungshäusern Kinderporträts von Agnes Sander-Plump. In der Galerie Cohrs-Zirus hat man meist Glück, wie auch in der aktuellen Frühjahrsausstellung, die aus Anlass ihres 45-jährigen Bestehens gezeigt wird. Dort sind gleich drei Kinderporträts der Malerin zu sehen. So das oben beschriebene des indischen Mädchens „Rhada mit Blume“, von dem es noch ein zweites Motiv gibt, welches das Mädchen zwei Jahre älter zeigt, mit blauem Halstuch. Agnes Sander-Plump war gebürtige Bremerin, studierte in ihrer Geburtsstadt, dann in Karlsruhe und schließlich bei Lovis Corinth in Berlin. Ab 1926 lebte sie in Worpswede, wo sie 1980 hochbetagt starb. Und just in diesem Jahr erwarb das Galeristen-Paar Ingrid und Wilfried Cohrs-Zirus die neoklassizistische Villa in der Bergstraße.

    Zu dem Zeitpunkt war sie etwas heruntergekommen, sodass für die neuen Eigentümer erst einmal eine Sanierung anstand. Gleichzeitig fügten sie rechter Hand einen flachen Ausstellungstrakt an, der den weißen Kubus innen wie außen harmonisch ergänzt. Die Anfänge ihres Ausstellungsbetriebes reichen aber weiter zurück, denn in Barkhausen, mitten im Teufelsmoor, erwarb das Ehepaar ein altes Bauernhaus, auf dessen Diele es Mitte der 1970er Jahre seine erste Ausstellung zeigen konnte. Bald schon aber wechselte es nach Worpswede, wo es seinen Galeriebetrieb im Atelierhaus des Fotografen Rudolf Dodenhoff weiter betrieb. Dort fand 1978 eine denkwürdige Ausstellung statt – zum 100. Geburtstag der Bildhauerin Clara Rilke-Westhoff, die bis dato kaum öffentlich gezeigt worden war.

    Der Zeitgenossin und Freundin Paula Modersohn-Beckers fühlt sich das Ehepaar bis heute verbunden, lernte es doch noch deren Bruder Helmut Westhoff kennen und schätzen. Auch von ihm sind malerische Werke in der derzeitigen Ausstellung zu sehen, auch er studierte seiner Zeit bei Lovis Corinth.

    Natürlich werden auch Arbeiten von seiner Schwester Clara präsentiert. Es sind die bekannten Porträtbüsten von Rainer Maria Rilke, Paula Modersohn-Becker und die von Heinrich Vogeler. Bei Letzterer ist anzumerken, dass sie der Originalgips ist, den das Ehepaar mit zirka 70 weiteren Gipsen vor vielen Jahren von einem Fischerhuder Dachboden rettete. So kann man es wohl beschreiben, denn es entdeckte dort nicht irgendwelche Gipsarbeiten, sondern den gesamten Nachlass der Bildhauerin. Und diese dienten zum Teil immer wieder als Vorstufen für die allseits bekannten Bronzen, meist Porträtbüsten. Aber auch weniger bekannte Porträts wurden nach diesen Vorlagen gegossen, wie beispielsweise ein besonders schöner Kopf einer jungen Fischerhuder Bäuerin, der ebenso in der Ausstellung gezeigt wird.

    Annäherung an Zeitgenossen

    Das Galeristen-Paar hat sich in all den Jahren immer wieder der alten Worpsweder Kunst zugewandt. Hat aber auch gerne Zeitgenossen angekauft oder präsentiert. So den Worpsweder Bildhauer Waldemar Otto, von dem eine Auswahl seiner charakteristischen Torsi zu sehen ist. Waldemar Otto arbeitet grundsätzlich figürlich, zumeist in reduzierter Formensprache, den menschlichen Körper nicht in klassischer Schönheit, sondern als zutiefst verletzlich aufgefasst. Ein Werk also mit besonderer Aussagekraft. Waldemar Ottos Vorgänger im Künstlerdorf war Bernhard Hoetger, von dem hauptsächlich kleinformatige Bronzen aus dessen Pariser Zeit um 1900 präsentiert werden. Die figürlichen Arbeiten sind beeinflusst von Dynamik und offenbaren eine bewegte Oberfläche, sind somit also noch dem Impressionismus verpflichtet. Hoetger hat die einfachen Menschen auf den Straßen der Seine-Metropole beobachtet, plastisch geformt und in Bronze gießen lassen – immer mit liebenswertem Blick.

    Und dann sind zahlreiche Worpsweder Maler der ersten und zweiten Generation in der Ausstellung vertreten. Otto Modersohn mit seinen Kohle- und Rötelzeichnungen, Paula Modersohn-Becker mit Radierungen, Walter Bertelsmann mit malerischen Blicken in die Hammendiederung, Udo Peters mit seinen vom impressionistischen Impulsen beeinflussten Landschaftsdarstellungen. Oder Lisel Oppel mit ihrer eigenwilligen koloristischen Bildsprache. Es gibt neben Bekanntem auch einiges Unbekannte zu entdecken.

    Die Frühlingsausstellung ist bis zum 19. Mai zu sehen, immer sonnabends und sonntags von 11 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 04792/ 17 48.

    Schlagwörter
    • Bertelsmann
    • Clara Rilke-Westhoff
    • Friedrich Wilhelm Otto Modersohn
    • Heinrich Vogeler
    • Johann Heinrich Vogeler
    • Lisel Oppel
    • Lovis Corinth
    • Osterholz
    • Otto Modersohn
    • Paula Becker-Modersohn
    • Paula Modersohn-Becker
    • Rainer Maria Rilke
    • Rudolf Dodenhoff
    • Udo Peters
    • Walter Bertelsmann
    • Worpswede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Naturpark Teufelsmoor: Förderverein startet durch
    • Borgfeld und Horn planen gemeinsame Zukunft: SPD-Ortsvereine wollen fusionieren
    • The Stranglers in der Music Hall: Dem Würgegriff der Zeit entronnen
    • Verkehr in Worpswede: Worpswederin übergibt Petition für Verkehrsentlastung
    • Sicherungsverfahren fortgesetzt: Merkwürdiges Gebaren an der Tankstelle

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Unfall in Falkenberg
    Straßenbahn kracht gegen Auto
    Aktionsbündnis der Bauern
    Landwirte entfachen Mahnfeuer
    Wettbewerb an der IGS Lilienthal
    Diana Issa ist beste Vorleserin
    Pfähle behindern Bibliotheksbus in ...
    Kritik an Verkehrsberuhigung
    Lilienthal und Worpswede
    Verkehrsunfälle mit Verletzten
    Schutz vor Einbrechern
    Warum viele Borgfelder ihre Wohnung mit ...
    Landkreis Osterholz reagiert auf Urteil
    Jobcenter nimmt Sanktionen zurück
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Karl-Ferdinand am 08.12.2019 17:12
    Wollen sie wirklich ernst genommen werden mit ihrer Polemik.Das ist das letzte mal, dass ich auf so etwas antworte.
    Hofmolkerei Dehlwes will kräftig investieren
    cleverever am 08.12.2019 17:11
    Gute Produkte, die wir auch gerne kaufen.
    Ich habe lediglich gewisse Zweifel, ob die 260 Kühe im Sommer wirklich auf der Weide stehen ??
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital