• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Angela Entelmann übt Doppelfunktion beim VfR Seebergen-Rautendorf aus
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Ehrensache: Angela Entelmann
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Blick über den Tellerrand

Reiner Tienken 13.01.2021 0 Kommentare

Angela Entelmann ist seit 2010 Vorsitzende des VfR Seebergen. Im Dorfverein legt sie wert auf ein harmonisches Miteinander.

  • Angela Entelmann ist seit 2010 Vorsitzende des VfR Seebergen. Zudem ist sie Leiterin der Turnsparte.
    Angela Entelmann ist seit 2010 Vorsitzende des VfR Seebergen. Zudem ist sie Leiterin der Turnsparte. (Christian Kosak)

    Lilienthal. Er heißt zwar Verein für Rasenspiele, doch beim VfR Seebergen-Rautendorf geht es längst nicht nur um Freiluftsport. Auch Aktivitäten in der Halle werden von den Seebergern gepflegt. Verantwortung für das Ganze trägt Angela Entelmann. „Es ist eine Riesen-Aufgabe“, sagt die Chefin des rund 300 Mitglieder zählenden Vereins über ihr Ehrenamt. Zum Glück erfährt sie auch viel Unterstützung, etwa durch die Familie Minnermann. 

    1958 ist der VfR Seebergen-Rautendorf aus der Taufe gehoben worden. 2021 bietet der Verein, der einst auch Tischtennis anbot, noch Floorball, Fußball und Turnen als Sparten an. Angela Entelmann übt eine Doppelfunktion aus: Sie ist Vereinsvorsitzende und zugleich Abteilungsleiterin Turnen. Die sportliche Laufbahn begann für sie beim Nachbarverein TSV Dannenberg. 1989 übernahm sie beim VfR eine erste Sportgruppe. „Turnen ist meine Leidenschaft. Die leuchtenden Kinderaugen zu sehen, ist schön“, blickte Angela Entelmann als Übungsleiterin in die Gesichter vieler zufriedener Mädchen und Jungen. Der gebürtigen Dannenbergerin geht da bis heute das Herz auf. Die Zeiten sind für den Verein indes schwieriger geworden. Auch in der Turnsparte. „Wir hatten nur so viele Kinder, weil die Schule hier war“, betont das VfR-Oberhaupt. Seit Jahren ist die Bildungseinrichtung geschlossen. Dementsprechend ging die Zahl der Turnkinder zurück.

    Harmonisches Miteinander

    Überregional von sich reden machten die Floorballer. Die schnupperten sogar Bundesliga-Luft. Um den Spielbetrieb zu erhalten, ging der Verein mehrere Spielgemeinschaften (TV Lilienthal, TV Eiche Horn, ETV Hamburg) ein. Tochter Lisa Entelmann schaffte es bis in den Nationalkader. Sohn Steffen Entelmann frönte als Torwart seiner Leidenschaft Floorball. Seit 2010 bekleidet Angela Entelmann inzwischen den VfR-Vorsitz. Da der Verein finanziell den Gürtel Jahr für Jahr eng schnallen muss, ist die Vereinschefin für jede Spende dankbar. „Ich bin politisch nicht bewandert. Es ist schwer, Gelder für den Verein zu akquirieren“, gibt Angela Entelmann offen zu.

    Die Vorsitzende des Dorfvereins aus den Gemeinden Lilienthal (Seebergen) und Grasberg (Rautendorf) legt Wert auf ein harmonisches Miteinander. In Zeiten von Corona vermisst sie den direkten Kontakt zu den Vereinsangehörigen. „Für mich ist es wichtig, den Leuten in die Augen zu schauen und mit ihnen zu diskutieren“, sagt Angela Entelmann. Auch Ehemann Wolfgang Entelmann ist als Geschäftsführer für den VfR aktiv. Das Ehepaar stellte inmitten der Pandemie wohlwollend fest, dass die Mitglieder dem Klub die Treue halten. „Wir sind als kleiner Verein auf unsere Mitglieder angewiesen. Die Leute halten zur Stange. Es gab kaum Austritte zu Corona-Zeiten“, berichtet Angela Entelmann. Der Ausfall der traditionellen VfR-Fußballwoche infolge der Pandemie hat jedoch ein tiefes Loch in die Vereinskasse gerissen.

    Der Seebergerin liegen freundschaftliche Beziehungen zu den Vereinen der Umgebung am Herzen. „Es ist mir ein großes Anliegen, einen guten Draht zu den Nachbarvereinen zu haben. Mit der FSG und dem Heimatverein machen wir viele Sache gemeinsam“, sagt Entelmann. Zu besonderem Dank ist die Vorsitzende drei Personen verpflichtet, die dem Verein über viele Jahre hinweg mit Rat und Tat zur Seite standen. Wilma Wedde (Turnen), Ulrike Wedde (Turnen, früher Tischtennis) und Jürgen Behlau (Fußball) haben sich, so  Entelmann, um den VfR verdient gemacht. Die Doppelfunktionärin sieht auch für die Zukunft viele Aufgaben auf den Verein zukommen. „Wir haben ein super Sportgelände. Dass muss gehegt und gepflegt werden“, sagt Entelmann. Das Areal in Seebergen mit den beiden Fußballfeldern sowie dem Vereinsheim ist etwas Besonderes: Die Sportanlage liegt zum Großteil im Kreis Osterholz, gehört aber auch mit einem kleinen Bereich dem Kreis Verden an. Da ist bei etwaigen Baumaßnahmen sogar der Nachbarkreis Verden in die Pläne einzubeziehen.

    Schlagwörter
    • Lilienthal - Osterholz
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vorschläge aus Grasberger Fraktionen: Gewerbegebiet soll nachhaltig sein
    • Standortsuche fürs Atommüll-Endlager: Vorstoß für mehr Transparenz
    • Hoher Schaden und ein Verletzter: Haus von Flammen zerstört
    • Ausbildungszentrum in Worpswede: Aufgalopp für Reiterhof
    • Nachlass der Lilienthaler Familie Frank: Eine Kiste voller Erinnerungen

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Baupläne in Worpswede gestoppt
    Spielplatz entpuppt sich als Biotop
    Coronavirus
    Impfangebot für 8300 Menschen im Kreis ...
    Jochen Albingers ...
    Sievert sieht neue Konkurrenz sportlich
    Erleichterungen für Öl- und ...
    No Moor Gas lehnt Abgabendeal ab
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital