• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Blocklander Weihnachtsmeile: Not macht erfinderisch
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Außer-Haus-Verkauf am Deich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Blocklander Weihnachtsmeile kommt gut an

Sabine von der Decken 29.11.2020 1 Kommentar

Die erste Weihnachtsmeile auf dem Blocklander Deich kam gut an. Allerdings müssen die Gäste an den kommenden Adventswochenenden auf den obligatorischen Glühwein verzichten.

  • Nette Stimmung und schöne Atmosphäre herrschten auf der ersten Blocklander Weihnachtsmeile.
    Nette Stimmung und schöne Atmosphäre herrschten auf der ersten Blocklander Weihnachtsmeile. (Sabine von der Decken)

    „In Krisenzeiten sucht der Intelligente nach Lösungen und der Dumme nach Schuldigen“, interpretiert Jan Gartelmann ein vermutlich zu Anfang der Corona-Krise in Spanien erstmals auftauchendes Zitat. Nach einer intelligenten Lösung in der derzeitigen Krise suchten die Gastronomen des Blocklandes und erfanden die Weihnachtsmeile, die in Anlehnung an den schon im Frühjahr genehmigten Außer-Haus-Verkauf auch diesmal nicht mehr und nicht weniger sein soll, als die intelligente Umschreibung für das To-go-Geschäft am Blocklander Deich in der Adventszeit. Vom Ordnungsamt genehmigt dürfen die Gastronomen von Kuhsiel bis zum Hof Bavendamm „auf die Hand“ verkaufen, aber keine Sitzgelegenheiten anbieten.

    „Wir haben etwas Sorge, dass die Erwartungen zu hoch sind“, sagte Heike Kaemena vom Eiscafé Kaemena. Denn Besucher riefen bereits am Samstagvormittag an, um zu erfragen, ob der Deich für den Autoverkehr freigegeben sei. Das war er trotz der Weihnachtsmeile nicht, nur Radfahrer hatten freie Fahrt. Bei ihnen und Spaziergängern stieß das Angebot der Gastronomen auf großen Zuspruch. Viele waren an diesem Wochenende unterwegs, um mal raus zu kommen und auf andere Menschen zu treffen. Natürlich mit dem gebührenden Abstand und unter Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften.

    Mehr zum Thema
    Gastronomen schließen sich zusammen: Blocklander planen Weihnachtsmeile
    Gastronomen schließen sich zusammen
    Blocklander planen Weihnachtsmeile

    Weihnachtsmeile statt Weihnachtsmarkt: Sechs Blocklander Gastronomen laden im Advent auf den Deich ein. Sie bieten deftige Speisen, hausgemachten Punsch, ...

     mehr »

    Wunderbar fand die aus Walle mit dem Fahrrad kommende Brigitte Diemer die Aktion. Kulinarisch unterwegs waren Alexa und Daniel, die sich vorgenommen hatten, die Angebote der Weihnachtsmeile von vorne bis hinten durchzutesten. Als Superidee bezeichnete auch Roswitha Rohmann die Meile, die sie und ihre Borgfelder Freundinnen eigens besuchten, um die heimische Gastronomie zu unterstützen. „Glühwein trinken, miteinander reden und lachen, das gehört zur Weihnachtszeit“, darüber waren sie sich einig. Mit dem Ausschank von Glühwein und anderen offenen alkoholischen Getränken ist allerdings ab dem 1. Dezember laut Beschluss der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz Schluss. Der traf die Gastronomen ziemlich unvermittelt, hatten sie doch bereits für die Adventswochenenden eingekauft.

    So positiv die Initiative der Blocklander Gastronomen von Besuchern aufgenommen wurde, so bitterböse waren vereinzelte an Jan Gartelmann gerichtete E-Mails. Tenor war hier, wie sie es in Zeiten von Corona wagen könnten, solch eine Aktion zu starten. „Hier im Blockland gibt es viel Platz und es ist sehr weitläufig“, beruhigten die Gastronomen. Aus diesem Grund entschieden sich die Blocklander für die Bezeichnung „Weihnachtsmeile“, die jede Menge Platz und frische Luft impliziert. Er wie seine Kollegen müssten aber in diesen Zeiten wirtschaftlich und in die Zukunft denken, denn vermutlich werden im kommenden Frühjahr Kohlfahrten, die einen großen Teil des gastronomischen Geschäfts ausmachen, ausbleiben. Not mache erfinderisch, meinte Kornelia Staffeldt von der Pusta-Stube. Allerdings stünden die Einnahmen nicht unbedingt im Verhältnis zum Aufwand, gab sie zu bedenken. Die Gäste aber seien glücklich, sehr diszipliniert und machten keine Anstalten, Sitzplätze zu belegen.

    Einen klitzekleinen Weihnachtsmarkt veranstaltete Hobbykünstlerin Ulla Wetjen in der Hofgalerie bei Kaemena mit Genähtem und Gebasteltem. Und bis Weihnachten versucht auch der Bremer Bienenkönig Heiner Lenz auf der Meile mit seinem Honig für ein bisschen Weihnachtsstimmung zu sorgen.

    Mehr zum Thema
    Neue Corona-Regeln: Bremen will Glühweinausschank verbieten
    Neue Corona-Regeln
    Bremen will Glühweinausschank verbieten

    Der Verkauf alkoholischer Getränke soll bis zum 9. Januar komplett untersagt werden. Das bedeutet das Aus für die bisherigen To-Go-Angebote im Viertel und an der ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    • Brüning
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vorschläge aus Grasberger Fraktionen: Gewerbegebiet soll nachhaltig sein
    • Standortsuche fürs Atommüll-Endlager: Vorstoß für mehr Transparenz
    • Hoher Schaden und ein Verletzter: Haus von Flammen zerstört
    • Ausbildungszentrum in Worpswede: Aufgalopp für Reiterhof
    • Nachlass der Lilienthaler Familie Frank: Eine Kiste voller Erinnerungen

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Baupläne in Worpswede gestoppt
    Spielplatz entpuppt sich als Biotop
    Coronavirus
    Impfangebot für 8300 Menschen im Kreis ...
    Jochen Albingers ...
    Sievert sieht neue Konkurrenz sportlich
    Erleichterungen für Öl- und ...
    No Moor Gas lehnt Abgabendeal ab
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital