• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » BSAG errichtet Funkmast in Borgfeld
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Eigener Digitalfunk
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BSAG errichtet Funkmast in Borgfeld

Siegfried Deismann 05.03.2018 0 Kommentare

Anwohner in Borgfeld fragten sich, was es mit dem Mast auf sich hat, der an der Wendeschleife der Straßenbahnlinie 4 aufgestellt wurde. Es war gar nicht so einfach, eine Antwort zu finden.

  • Mal hoch hinaus statt in die Fläche: Die BSAG hat an der Borgfelder Wendeschleife einen Mast zur Verbesserung ihres Digitalfunknetzes errichtet.
    Mal hoch hinaus statt in die Fläche: Die BSAG hat an der Borgfelder Wendeschleife einen Mast zur Verbesserung ihres Digitalfunknetzes errichtet. (Sabine von der Decken)

    Plötzlich war er einfach da: Seit einiger Zeit steht an der Borgfelder Wendeschleife der Straßenbahnlinie 4 ein circa 40 Meter hoher Mast. Was es mit dem Bauwerk auf sich hat? Hinter dem schlaksigen optischen Ausrufezeichen standen zunächst einmal einige Fragezeichen. Wer hat ihn aufgestellt? Und vor allem: Welche Funktion hat er? Fragen, die wir am Montag im Borgfelder Ortsamt, beim Bremer Amt für Straßen und Verkehr (ASV) und bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) zu klären versuchten.

    Soviel scheint klar: Obwohl mit dem 40-Meter-Mast von einem Tag auf den anderen vermutlich Borgfelds höchstes Bauwerk entstanden ist, scheint niemand so richtig über die Maßnahme informiert gewesen zu sein. Ortsamtsleiter Gernot Neumann-Mahlkau wusste im Vorfeld immerhin, "dass da gebaut wird", was genau, das entzog sich aber auch seiner Kenntnis. Für ihn offenbar aber kein Grund zur Aufregung, und das nicht nur, weil er die telefonische Anfrage zu dem himmelwärts strebenden Bauwerk ganz entspannt aus dem Urlaub von den Balearen aus beantwortete. 

    Veränderung des Ortsbildes

    Nichts Genaues wusste zunächst auch Beiratssprecher Karl-Heinz Bramsiepe. "Mir ist nicht bekannt, dass das durch irgendwelche Gremien gegangen ist", sagte der Borgfelder Christdemokrat, der sich von der Baumaßnahme "schon sehr überrascht" zeigte. Er wisse auch nur vom Hörensagen, dass es sich um einen Mobilfunkmast handeln solle, möglicherweise für die Telekom.

    Wenn im Bauausschuss des Beirats zum Teil über neue Vordächer diskutiert werde, wundere es ihn schon, dass solche Maßnahmen wie der Mast dort nicht thematisiert würden. Wenn man so vor vollendete Tatsachen gestellt werde, vermeide man aber natürlich auch Proteste, die möglicherweise entstehen könnten. Andererseits forderten die Bürger möglichst überall eine vernünftige Mobilfunkabdeckung, weshalb man solche Masten dann auch möglichst zentral aufstellen müsse. "Von daher ist das sicherlich nicht der schlechteste Standort, das hätte man auch noch schlechter machen können." Eine Veränderung des Ortsbildes sei es aber allemal.

    Auch das Amt für Straßen und Verkehr in Bremen wusste auf Nachfrage nicht viel zu sagen. Immerhin dies: Eine Angelegenheit für den Beirat sei das nicht gewesen, sagte Behördensprecher Martin Stellmann. Wofür der Mast aufgestellt wurde, das konnte er nicht beantworten. Nur soviel: Das Amt für Straßen und Verkehr habe nur die Überfahrung von öffentlichem Grund genehmigt, sogenannter Gestatter der Maßnahme sei die BSAG, denn auf deren Grund und Boden stehe der Mast. Etwa doch kein normaler Mobilfunkmast für Handybesitzer?!

    So muss also die BSAG Licht ins Dunkel bringen. Laut dem Pressesprecher der Bremer Straßenbahn AG, Andreas Holling, handelt es sich bei dem 40 Meter hohen Bauwerk um einen Mast, an dem die Straßenbahn AG ihr eigenes digitales Funknetz ausbaut. Laut Holling würden damit die Verbindungen zwischen der Leitstelle am Flughafendamm und den einzelnen Fahrzeugen verbessert. Demnächst würden dann auch noch die Funkantennen am Mast installiert. Davon, dass dort dann auch noch private Netzbetreiber Mobilfunkantennen installieren könnten, wisse er nichts.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wellhausen-Grundstück in Tarmstedt: Gemeinde nach 22 Jahren wieder Eigentümerin
    • Polizei sucht Zeugen: Einbruch abgebrochen
    • Neueröffnung: Fruchtlädchen Pein jetzt auch in Worpswede
    • Bundestagsabgeordnete: Widerstand gegen Bundes-Notbremse
    • Einbruch in Lilienthal: Unbekannte steigen in Postfiliale ein

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Siegfried Deismann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Zusätzliche Kapazitäten
    Neues Testzentrum in Lilienthal ...
    Wahl im September
    Worpswedes Bürgermeister will im Amt ...
    Neuer Altarm an der Wörpe
    Rückzugsort für Fische entsteht
    Hallenbad Worpswede
    Warteliste für Schwimmvergnügen
    Polizei sucht Zeugen
    Einbruch abgebrochen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital