
Lilienthal. Der Brand eines Dachstuhls in Lilienthal hat am Donnerstagnachmittag gleich drei Ortsfeuerwehren beschäftigt. Nach Auskunft des Lilienthaler Ortsbrandmeisters Lars van den Hoogen war den Einsatzkräften gegen 14.30 Uhr ein Schornsteinbrand am Truperdeich gemeldet worden. Noch bei der Anfahrt der Helfer wurde der Vorfall zu einem Dachstuhlbrand hochgestuft. Neben der Feuerwehr Lilienthal-Falkenberg rückten daraufhin auch die Wehren aus Sankt Jürgen und Worphausen aus, um das Feuer zu bekämpfen. Somit waren mehr als 50 Feuerwehrleute auf insgesamt zehn Fahrzeugen vor Ort.
Laut Einsatzleiter griffen sie den Brand mit drei Atemschutztrupps aus dem Inneren des Gebäudes an, von außen stiegen sie über die Drehleiter aufs Dach und bekämpften das Feuer von dort aus. Lars van den Hoogen lobte im Nachgang die gute Zusammenarbeit der drei Wehren, die den Brand nach knapp 45 Minuten unter Kontrolle hatten. Das Haus habe gerettet werden können und auch der Wasserschaden habe sich in Grenzen gehalten.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Den Angaben zufolge handelt es sich bei dem Gebäude um ein unbewohntes Haus, das offenbar zeitweise als Backhaus genutzt wird. Am Donnerstag soll das Feuer eine gute halbe Stunde nach Inbetriebnahme des Backofens bemerkt worden sein. Passanten hatten die Nutzer des Gebäudes darauf hingewiesen und die Feuerwehr alarmiert.
Es sei ergänzend auf die "Radwege" in Oberneuland verwiesen.
Insbesondere die Leher Heerstr. zwischen Uppe ...