• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Drei Haltestellen für 1,45 Euro
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Kurzstreckenticket im Landkreis Osterholz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Drei Haltestellen für 1,45 Euro

Siegfried Deismann 06.02.2018 0 Kommentare

Seit Kurzem gilt in Bussen und Straßenbahnen im Landkreis Osterholz das Kurzstreckenticket. Wer nur drei Haltestellen fahren möchte, zahlt weniger. Der FDP in Lilienthal geht das nicht weit genug.

  • Vorstellung Kurzstreckenticket
    Starteten am Dienstag zu einer Kurzstreckenfahrt (von links): Rainer Counen (VBN), Bürgermeister Kristian Tangermann, Landrat Bernd Lütjen und Christof Herr (ZVBN). (Sabine von der Decken)

    Lilienthal. Viele Lilienthalerinnen und Lilienthaler haben es sich gewünscht, seit etwas mehr als einem Monat ist es nun zu haben: das Kurzstreckenticket Regio. Mit dem kann man seit dem 1. Januar dieses Jahres im Landkreis Osterholz in Bussen ebenso wie in der Straßenbahnlinie 4 bis zu drei Haltestellen zu einem vergünstigten Preis fahren. Mal eben statt für 2,10 Euro vom Falkenberger Kreisel zum Schoofmoor oder von dort nach Lilienthal-Mitte – das kostet nun 1,45 Euro. Bei der Vorstellung des zweijährigen Pilotprojekts freute sich Landrat Bernd Lütjen am Dienstag, dass das ÖPNV-Angebot im gesamten Landkreis damit nun noch attraktiver werde.

    Neben Bernd Lütjen und seinem Verkehrsdezernenten Dominik Vinbruck warteten am Vormittag Rainer Counen als Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen (VBN) und Christof Herr vom Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) sowie Lilienthals Bürgermeister Kristian Tangermann gegenüber vom Lidl-Parkplatz für eine Kurzstreckenfahrt auf die Linie 4 Richtung Zentrum. Ob VBN-Bus oder Straßenbahn, was in Bremen schon lange möglich ist, soll nun zumindest für zwei Jahre auch im Landkreis Osterholz gelten.

    Gerade in den Zentren seien die zurückzulegenden Strecken oft kurz, so Lütjen. „Wir hoffen, dass somit noch mehr Menschen den Vorteil erkennen, die Strecke mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen, statt ihr eigenes Auto zu nutzen und auf Parkplatzsuche zu gehen“, so der Landrat. Aber auch Seniorinnen und Senioren sollten so die Möglichkeit erhalten, günstig von A nach B zu kommen. Anläufe in diese Richtung gab es laut Landrat Bernd Lütjen schon länger. Seit Sommer 2016 aber sei man verstärkt in die Planungs- und Umsetzungsphase eingestiegen und nun soweit, das Kurzstreckenticket anbieten zu können.

    Vermarktung beginnt erst jetzt

    Apropos einsteigen: Gerade weil das Angebot eines Kurzstreckentickets bis Ende 2019 im Landkreis Osterholz ausprobiert wird, sollten die Bürger auch zahlreich auf Kurzstrecken in Busse und Bahnen einsteigen, wünschen sich die Verantwortlichen. 160 verkaufte Kurzstreckentickets im ersten Probemonat Januar hätten noch keine Aussagekraft, zumal man jetzt erst richtig in die Vermarktung des neuen Angebots einsteige. Allerdings schien man sich darüber einig zu sein, dass es noch jede Menge Luft nach oben gibt. Weshalb Dominik Vinbruck schon mal die Richtung vorgab und zum Motivator wurde: „Leute, nutzt das Ticket.“

    Sollte das Pilotprojekt nämlich erfolgreich laufen, würde es anschließend nicht nur im Landkreis Osterholz dauerhaft etabliert, sondern könnte auch Anwendung im übrigen VBN-Gebiet finden, kündigte ZVBN-Sprecher Christof Herr an. Allerdings gelte es dabei zu berücksichtigen, dass dort zum Teil ganz andere Rahmenbedingungen gelten. Der VBN ist ein von 35 kommunalen und privaten Verkehrsunternehmen getragener Verkehrsverbund und umfasst die vier kreisfreien Städte Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Oldenburg sowie deren benachbarte Landkreise Ammerland, Diepholz, Oldenburg, Osterholz, Verden und Wesermarsch sowie einzelne Gemeinden aus den Landkreisen Cuxhaven, Nienburg und Rotenburg (nähere Informationen dazu gibt es auch auf der Internetseite des Verbunds unter www.vbn.de).

    Billiger ist okay, völlig kostenlos ist aber noch besser – das meinen zumindest die Lilienthaler Freidemokraten. Denen greift das VBN-Kurzstreckenticket buchstäblich zu kurz, und so haben sie in den vergangenen Tagen einen Antrag vorbereitet, den FDP-Ratsherr John Hansen am Montagabend schon mal im Bauausschuss angekündigt hat. Bisher, so die Freidemokraten, werde die Linie 4 vor allem für Fahrten nach Bremen, aber noch zu wenig im innerörtlichen Bereich genutzt. Noch immer fahre eine nicht unerhebliche Zahl von Bahnfahrern mit dem Auto zum Park-and-ride-Platz in Borgfeld.

    Durch die Möglichkeit, die Straßenbahn innerhalb Lilienthals kostenlos zu nutzen, könnte die Attraktivität der Bahn insgesamt gesteigert und dadurch der innerörtliche Individualverkehr und schließlich auch die Umweltbelastung reduziert werden, hoffen die Liberalen und fordern eine Machbarkeitsprüfung. Mit der soll vor dem Hintergrund des existierenden Vertrages über die Kostenbeteiligung der Gemeinde Lilienthal an den Unterhaltungskosten der Linie 4 sowie unter „Einbeziehung der Gelder aus dem Mobilitätsfond der Bundesregierung 2017“ geklärt werden, welche Mehrkosten anfallen könnten und wie diese Belastung auszugleichen wäre. 

    Skepsis im Verkehrsverbund

    Auf diesen FDP-Vorschlag angesprochen, zeigten sich die Vertreter von VBN und ZVBN am Dienstag in der Straßenbahn eher skeptisch. Klar sei, dass irgendjemand die Differenz zahlen müsse. Bisher würden etwa 50 Prozent der Kosten durch Fahrscheinverkauf, der Rest aus öffentlichen Mitteln gedeckt. Falls hier Einnahmen ausfielen, erhöhe sich automatisch der von den VBN-Mitgliedern zu erbringende Teil. Allein für den Landkreis Osterholz ist das laut Dominik Vinbruck jetzt schon – allerdings inklusive Schülerbeförderung – jährlich ein höherer Millionenbetrag.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wellhausen-Grundstück in Tarmstedt: Gemeinde nach 22 Jahren wieder Eigentümerin
    • Polizei sucht Zeugen: Einbruch abgebrochen
    • Neueröffnung: Fruchtlädchen Pein jetzt auch in Worpswede
    • Bundestagsabgeordnete: Widerstand gegen Bundes-Notbremse
    • Einbruch in Lilienthal: Unbekannte steigen in Postfiliale ein

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Siegfried Deismann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Zusätzliche Kapazitäten
    Neues Testzentrum in Lilienthal ...
    Wahl im September
    Worpswedes Bürgermeister will im Amt ...
    Neuer Altarm an der Wörpe
    Rückzugsort für Fische entsteht
    Hallenbad Worpswede
    Warteliste für Schwimmvergnügen
    Polizei sucht Zeugen
    Einbruch abgebrochen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital