• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Ein Jahrzehnt Gästeführungen in Worpswede
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Verein gründete sich 2011
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Jahrzehnt Gästeführungen in Worpswede

Lars Fischer 23.02.2021 0 Kommentare

Landschaft oder Ortsgeschichte, aktuelle Ausstellungen oder historische Biografien – die Worpsweder Gästeführer haben all das parat und bringen es mehr als 1000 Mal im Jahr an die Besucher. Normalerweise.

  • Gästeführerin Iris Pott-Sehnke (rechts) mit einer Besuchergruppe am Haus im Schluh. Rund 70 Prozent aller gebuchten Führungen in Worpswede schließen auch einen Museumsbesuch mit ein.
    Gästeführerin Iris Pott-Sehnke (rechts) mit einer Besuchergruppe am Haus im Schluh. Rund 70 Prozent aller gebuchten Führungen in Worpswede schließen auch einen Museumsbesuch mit ein. (FOCKE STRANGMANN)

    Worpswede. Den Tisch reich decken, dem Gast seinen Platz zuweisen, und der Rest ergibt sich schon von allein – das mag bei privaten Besuchen funktionieren, für Touristen aber reicht das nicht aus. Sie mögen an die Hand genommen und herumgeführt werden, ihrer Neugier auch für die verborgeneren Schönheiten eines Ortes muss hier und da ein wenig nachgeholfen werden. Diese Erkenntnis war auch vor zehn Jahren nicht mehr neu, als sich der Gästeführerverein Worpswede-Teufelsmoor gründete. Auch zuvor gab es schon Führungen im Künstlerort, was aber fehlte, war eine Struktur und Koordination der Angebote, die letztendlich auch eine Qualitätskontrolle mit einschließt.

    Kathrin Widhalm war eine von sechs Gästeführern, die den Verein am 11. März 2011 aus der Taufe hoben, seitdem ist sie die Vorsitzende. Sie selber bietet seit 1997 Rundgänge mit informativem Gehalt an. Was anderswo die Stadtrundfahrt ist – an der gerne auch mal Einheimische teilnehmen –, kann man dank der kurzen Wege in Worpswede als Spaziergang oder auch mit dem Fahrrad erledigen; die Verbindung von Natur und Kultur liegt einem sozusagen zu Füßen.

    Die Professionalisierung des Gewerbes hatte handfeste Gründe. Seit 1994 gibt es einen Bundesverband der Gästeführer. Um dort Mitglied werden zu können, mussten die Worpsweder sich organisieren. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Es gibt ein Netzwerk, gemeinsames Marketing bei Messen, ein Mitgliedsmagazin und eine Webseite, Fortbildungen, Erste-Hilfe-Kurse, Jahrestagungen und – in normalen Jahren – gemeinsame Aktionen am Weltgästeführertag. Aber auch eine Rechtsberatung und eine Berufshaftpflichtversicherung sind wichtige Bestandteile für die nach wie vor soloselbstständigen Führerinnen und Führer. Der Verein vor Ort bündelt ihre Interessen und vertritt sie nach außen, vor allem auch bei der Auftragsannahme, die Bundesorganisation steht für gerade mal 30 Euro Jahresbeitrag mit Rat und Tat dahinter.

    Bildungsurlaub und Betriebsausflug

    In dem vergangenen Jahrzehnt sind der Verein und auch sein Angebot gewachsen, die Mitgliederzahl und damit die Zahl der Aktiven pendelte sich um die 20 ein. Neueinsteiger werden eng begleitet und auch geprüft – profundes Wissen, gute Vermittlung und Offenheit für die Kunden sind Voraussetzungen für den Job. Die erfahrenen Paten, die jeden Anfänger zunächst begleiten, achten auf viele Kleinigkeiten, beispielsweise ob jemand der Gruppe den Rücken zuwendet, während er mit ihr spricht. 

    Rund 1000 Führungen bieten die Worpsweder jährlich an, einige davon als offene Angebote mit kurzfristiger Anmeldung, viele aber auch für geschlossene Gruppen wie Reisegesellschaften oder Bildungsurlaubende mit ansprechend hohen Ansprüchen, aber auch für Betriebsausflüge. Die Gruppen können gezielt nach einem bestimmten Führer oder einer Führerin anfragen, denn nicht jeder deckt alle thematischen Angebote ab. Der eine spricht etwa Englisch, die andere Französisch, mancher führt auch gern auf Platt. Und einige verkleiden sich zu besonderen Anlässen, etwa den abendlichen „Gruselkabinettstückchen“. Wer neue Ideen hat, bringt sie ein. Entsteht daraus ein Konzept für eine Führung, können auch die Kollegen diese mit übernahmen, der Ideengeber aber behält das letzte Wort, er habe quasi ein Recht am geistigen Eigentum, so Widhalm.

    Zu aktuellen Ausstellungen entwickeln die Gästeführer passende Angebote, denn rund 70 Prozent aller Führungen schließen einen Museumsbesuch mit ein. So müssen auch sie sich ständig um neue Inhalte kümmern und sich weiterbilden. In den Worpsweder Häusern gibt es kein anderes, stetiges Vermittlungsangebot. Dennoch agiert der Verein unabhängig, Auftraggeber ist stets der Gast, die Tourismusgesellschaft vermittelt und bekommt dafür eine Provision. Der Inhalt der Führung ist davon aber nicht beeinflusst. „Wir verstehen uns als positiver Botschafter des Orts“, sagt Kathrin Widhalm, man wolle aber nicht unkritisch sein. Manches Mal komme es unterwegs zu spannenden Dialogen, berichtet sie. Beispielsweise, wenn eine Baufirma einen Neujahrsausflug macht, und die Gästeführerin mit einem Dutzend Pflasterern fachkundig die Bergstraße abgeht. Die lustigste Truppe, die ihr bislang untergekommen sei, bestand aus Bestattern, die offenbar Ausgleich zu ihrer Tätigkeit in einem von Traurigkeit geprägten Umfeld suchten. Besonders hätten sie sich aber gefreut, als ihre Runde sie über den Friedhof an der Zionskirche führte.

    Zur Sache

    Einbruch durch Corona

    20 aktive Mitglieder hat der Gästeführerverein. Sie bieten rund 40 verschiedene thematische Führungen in Worpswede und Umgebung an, teilweise auch per Fahrrad oder für Kinder und Jugendliche. Seit 2011 werden so jährlich rund 1000 Gruppen begleitet. Im Vorjahr brach die Nachfrage coronabedingt um 85 bis 90 Prozent ein, schätzt die Vereinsvorsitzende Kathrin Widhalm. An den offenen Führungen nehmen zudem in normalen Jahren bis zu 2300 Teilnehmer teil; von Ende Mai bis Oktober 2020 gab es zumindest vereinzelte Angebote mit halbierter Gästezahl. Nachdem die Vereinsmitglieder durch das Raster vieler Hilfspakete gerutscht waren, gab es erst mit den November- und Dezemberhilfen Unterstützung. Aufgegeben habe deshalb aber bislang noch keiner aus ihren Reihen, so Widhalm.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    • Worpswede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Feuerwehren in der Pandemie: Im Fünf-Minuten-Takt zur Wahl
    • Kommentar zum Gutachten für Waakhausen: Sünden fordern hohen Preis
    • Esche muss Regenwasserkanal weichen: Baum ab im Amtsgarten
    • Gutachten zum Schießstand Waakhausen: Toxische Befunde
    • Gewerbegebiet in Grasberg: Grüner wird's nicht

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Corona-Bilanz: 10 Prozent vom normalen ...
    Blocklander liefert Grünkohl bis nach ...
    Behörde informiert Anlieger
    Landesstraße 153 wird ab März saniert
    Osterholzer vor Gericht
    Folgenreicher Faustschlag
    Kommentar zum Gutachten für Waakhausen
    Sünden fordern hohen Preis
    Landesstraße 153 in Worphausen
    Anlieger hadern mit der Vollsperrung
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital