• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Volkshochschule Lilienthal stellt neues Programm vor
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
VHS präsentiert Programm
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Semester zum Thema Ernährung

Lutz Rode 13.01.2021 0 Kommentare

Die Volkshochschule Lilienthal startet Mitte Februar ins neue Semester. Die Verantwortlichen hoffen, dass Corona ihnen keinen Strich durch die Planung macht. Schwerpunkt ist diesmal das Thema Ernährung

  • Martina Michelsen, Jutta Rohdenburg und Veronika Völker (von rechts) haben einen Ausblick gegeben, was bei der Volkschschule im neuen Semester geplant ist.
    Martina Michelsen, Jutta Rohdenburg und Veronika Völker (von rechts) haben einen Ausblick gegeben, was bei der Volkschschule im neuen Semester geplant ist. (Lutz Rode)

    Lilienthal. Begleitet von der Zuversicht, dass die Zeit der Lockdowns bald überwunden ist, hat die Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede jetzt ihr Programm für das neue Semester vorgestellt. Schwerpunkt soll diesmal das Thema Ernährung sein, das sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Veranstaltungen und Kurse zieht. Semesterstart ist bereits Mitte Februar. Die Kurse sind so organisiert, dass sie unter Corona-Bedingungen stattfinden können, falls nicht wie zuletzt alles geschlossen wird. Die Teilnehmerzahl wird vielfach auf Kleingruppen beschränkt sein. Auch einige Online-Vorträge sind geplant. Im Vordergrund steht aber weiterhin, dass sich Dozenten und Teilnehmer nicht nur virtuell treffen.

    „Ob alles zu 100 Prozent stattfinden kann, wissen wir derzeit natürlich nicht. Aber bei der Planung sind wir davon ausgegangen, dass alles läuft“, sagte VHS-Leiterin Martina Michelsen, als sie mit ihren Mitarbeiterinnen Jutta Rohdenburg, Veronika Völker und Anja Nachtigall den Ausblick auf das Frühjahr und den Sommer gab. Wichtig für die VHS ist, dass sich die Interessenten in jedem Fall anmelden und die Entscheidung nicht lange hinauszögern. Das hilft bei der Planung, und ein Risiko für die Teilnehmer besteht auch nicht. Fällt ein Kursus wider erwarten coronabedingt aus, sind keine Gebühren fällig. Dies ist bei der VHS schon im Pandemiejahr 2020 so praktiziert worden.

    Küchenblues zum Auftakt

    Das Schwerpunktthema Ernährung passt ganz gut in diese Zeiten, finden die VHS-Verantwortlichen. Weil Restaurants geschlossen sind und die Menschen einfach mehr Zeit zu Hause verbringen, kochen viele von ihnen ausgiebiger als sonst. Schon lange ist vielen Leuten nicht mehr egal, wo und wie das produziert wird, was bei ihnen auf den Teller kommt. Diesem Trend, sich stärker mit Ernährung, regionaler Erzeugung von Lebensmitteln und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, greift die Volkshochschule nun auf vielfältige Weise  auf. Es geht um Essen in der Literatur, Kunst und Musik oder zum Beispiel um Strategien gegen Lebensmittelverschwendung durch Foodsharing oder um die für Verbraucher oft schwer zu durchschauenden Lebensmittelkennzeichnungen.

    Wer will, kann sich mit der Geschichte und Bedeutung der Kartoffel auseinandersetzen, der nachhaltigen Bodenbewirtschaftung oder der Hungerbekämpfung weltweit. Es geht aber auch um das Geschehen vor der eigenen Haustür: Dazu ist beispielsweise ein Vortrag mit dem Titel  „Landwirtschaft in der Region im Wandel der Zeit“ geplant, den Karl-Heinz Sammy vom Heimatverein Lilienthal und Landwirt Tetje Meyerdierks am 6. Mai halten wollen. Auch eine Führung durch die Hofmolkerei Dehlwes ist vorgesehen.

    Zum Auftakt des neuen Semesters wird es eher musikalisch zugehen: Liedermacherin Majanne Behrens, die früher in Worpswede lebte und jetzt im Wendland zu Hause ist, wird sich das Akkordeon schnappen und dazu „Küchenblues und Provinzballaden“ anstimmen. Aufgetischt wird dieses Menü unter dem Titel „Vielfalt auf die Teller“ am Freitag, 19. Februar von 19 bis 21.30 Uhr im Schroetersaal von Murkens Hof in der Klosterstraße 25. Der Eintritt kostet zehn Euro. Das leichte musikalische Dessert zum Ende des Frühjahr-/Sommersemesters soll am 18. Juli serviert werden, wenn Imke Burma und Hanno Sauer präsentieren, was alles schon an Essen und Trinken besungen worden ist. Motto des Abends: „Aber bitte mit Sahne!“

    Angebote auf 80 Seiten

    Auf 80 Seiten hat die VHS ihr Programm für das bevorstehende Semester in dem üblichen Heft zusammengefasst, wie immer unterteilt nach den Rubriken „Gesellschaft, Mensch, Natur“, „Kultur und Kreativität“, „Arbeit und Beruf“, „Sprachen“ und „Gesundheit“. Eine Mischung aus Altbewährtem und neuen Angeboten ist dort zu finden. Erstmals wird es zum Beispiel in der „jungen VHS“ einen Workshop für Jugendliche ab 14 Jahre geben, der sich mit dem Thema „Fake News“ auseinandersetzt. Die jungen Leute werden dafür sensibilisiert, worauf sie bei Informationen und Bildern im Netz achten sollten und woran Falsch- und Fehlinformationen zu erkennen sind. Die Veranstaltung knüpft an einen Vortrag an, den Jutta Schmengler im vergangenen Jahr bei der VHS gehalten hat. Mehrere Veranstaltungen sind auch in Grasberg geplant, wo die VHS seit Kurzem eine Geschäftsstelle unterhält.

    Weiter nur auf Sparflamme können im neuen Semester die Yoga- und Schwimmkurse angeboten werden, weil ein beträchtlicher Anteil der Schwimmzeiten weggefallen ist. Um dennoch möglichst vielen Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, sich im Wasser fit zu halten, finden die Kurse nur noch 14-tägig statt. Eine Terminübersicht findet sich auf der Homepage der VHS. Am Wochenende soll die Hausverteilung des gedruckten Programmhefts erfolgen. Wegen des Lockdown entfallen andere angestammte Ausgabestellen vorerst. In jedem Fall ist alles im Internet nachzulesen. Unter www.vhs-lilienthal.de kann das Programm heruntergeladen werden.

    Schlagwörter
    • Grasberg - Osterholz
    • Lilienthal - Osterholz
    • Osterholz
    • Volkshochschule
    • Worpswede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachlass der Lilienthaler Familie Frank: Eine Kiste voller Erinnerungen
    • Festival kommt erst 2022 wieder: Rock den Deich in Schwanewede fällt auch in diesem Jahr aus
    • 2018 im Raum Bremervörde getestet: Preis für Wasserstoffzug
    • Jochen Albingers Bürgermeisterkandidatur: Sievert sieht neue Konkurrenz sportlich
    • Taumittel verursacht Schäden: BUND rät zum Streusalzverzicht

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Lutz Rode
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wümme Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Baupläne in Worpswede gestoppt
    Spielplatz entpuppt sich als Biotop
    Coronavirus
    Impfangebot für 8300 Menschen im Kreis ...
    Standesämter-Statistik
    Ben und Emma an der Spitze abgelöst
    Zahlreiche Nachweise
    Fischotter an Hamme, Beek und Wörpe
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital