• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Feuerwehr wird zur Umweltwehr
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Grasbergs Gemeindebrandmeister Norbert Blanke
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Feuerwehr wird zur Umweltwehr

Undine Mader 14.01.2019 0 Kommentare

Es ist die Zeit der Bilanzen. Aus Sicht des Gemeindebrandmeisters Norbert Blanke war 2018 für die acht Grasberger Ortsfeuerwehren mit 119 Einsätzen ein anspruchsvolles Jahr.

  • Unwetter, technische Hilfen und Feuer summierten sich aus Sicht von Grasbergs Gemeindebrandmeister Norbert Blanke zu einem herausfordernden Jahr 2018.
    Unwetter, technische Hilfen und Feuer summierten sich aus Sicht von Grasbergs Gemeindebrandmeister Norbert Blanke zu einem herausfordernden Jahr 2018. (Maximilian von Lachner)

    Grasberg. Umgestürzte Bäume, ausgelaufener Diesel, übergelaufene Gullis in der Speckmannstraße beim Sommerguss: „Unwetter haben für Arbeit gesorgt“, sagt der Grasberger Gemeindebrandmeister Norbert Blanke für die acht Grasberger Freiwilligen Ortsfeuerwehren. Sie seien inzwischen „mehr Umweltwehr als Feuerwehr“, denn Hilfeleistungen machen rund zwei Drittel ihrer Einsätze aus, nur ein Drittel geht auf das Konto von Feuer. Zu 119 Einsätzen rückten die rund 20 aktiven Kameradinnen und 240 Kameraden der Grasberger Ortsfeuerwehren 2018 aus. In diesen Wochen ziehen sie auf ihren Jahreshauptversammlungen Bilanz, am Freitag, 18. Januar, sind es die Ortsfeuerwehren Rautendorf und Grasberg. „Ein durchaus anspruchsvolles Jahr“, nennt Blanke das abgelaufene für die Gemeinde, auch wenn ihnen 2017 noch einmal 20 Einsätze mehr abverlangt hatte. Blanke vergleicht: Vor fünf Jahren waren es noch 50 bis 60 Einsätze pro Jahr. 

    Schnittstelle zur Gemeinde

    Den Pieper trägt Norbert Blanke am Gürtel. Während des Gesprächs im Feuerwehrhaus gibt er kein Signal. Als Gemeindebrandmeister rückt Norbert Blanke auch nicht mehr zu jedem Einsatz mit aus. Die Ortsbrandmeister seien selber gut ausgebildete Fachleute. Ihnen vertraue er und sitzt stattdessen als Mitglied der Ortsfeuerwehr Grasberg mit im Löschfahrzeug. Bei größeren Einsatzlagen berate er die Ortsbrandmeister oder übernehme selber die Einsatzleitung. Aus einer Grasberger Feuerwehr-Dynastie stammend gab es für ihn offenbar keinen anderen Weg. Der Stiefurgroßvater hatte 1929 die Ortsfeuerwehr Grasberg mit gegründet. Der Vater brachte es bis zum Kreisbrandmeister und sagte zu seinem Sohn, als der 16 Jahre alt war, er solle da auch mal hingehen. „Es hat ja nicht geschadet“, meint Blanke heute. Und Gemeindebrandmeister sei eine interessante Aufgabe.

    Norbert Blanke fungiert als Schnittstelle zwischen den Freiwilligen Feuerwehren und der Gemeinde. Dort sind im Haushalt 2019 rund 200 000 Euro für die Grasberger Wehren eingeplant. Das neue Fahrzeug für die Rautendorfer Ortsfeuerwehr taucht darin nicht auf. Das soll in diesem Jahr geleast werden, so der Fachbereichsleiter für Bau, Ordnung und Soziales bei der Verwaltung, Andreas Koppen.

    Dürfte sich der Gemeindebrandmeister etwas wünschen, dann wäre es ein neues Feuerwehrhaus am Wiesendamm 3. Zentral gelegen, für alle Kameraden gut erreichbar, gewährleiste es kurze Ausrückzeiten. Allerdings passe die 1973 errichtete Halle nicht mehr zu den heutigen Löschwagen. In der Länge stoßen beide fast an, auch in der Breite bleibt wenig Raum, und den brauchen die 50 aktiven Brandschützer, um sich umzuziehen. Umkleideräume? Fehlanzeige. Als Schwerpunktwehr umfasst der Fuhrpark der Ortsfeuerwehr Grasberg zudem noch mehr Autos.

    Nicht nur bei der Grasberger Ortsfeuerwehr sei fehlender Platz ein Thema, so Blanke. „Das ist in Rautendorf nicht anders und auch in Schmalenbeck so.“ Teils müssen Feuerwehrleute ihre Einsatzkleidung zuhause lagern, weil das Feuerwehrhaus zu klein sei. Norbert Blanke klagt nicht. „Wir wissen, dass die Gemeinde macht, was möglich ist.“ Und es müsse finanziell machbar sein. Die Sanierung des Feuerwehrhauses am Wiesendamm würde deutlich über eine Million Euro kosten, so der allgemeine Vertreter der Bürgermeisterin, Stefan Ritthaler. Die Verwaltung wisse um den Bedarf: „Aber wir haben das Geld einfach nicht.“

    Blanke ist das klar. In seiner Brust schlagen trotzdem zwei Herzen. Das eine weiß um das Geld, dem anderen gefallen die Mängel nicht. „Wir versuchen mit der Situation zurechtzukommen“, übt sich der Gemeindebrandmeister in Optimismus, „obwohl von der Gemeinde kein Zeitkorridor vorgegeben wird.“ Aber hin und wieder den Finger in die Wunde legen, das mache er. Die Enge schmälert nicht die Qualität der Feuerwehrarbeit. Im vergangenen Jahr löschten Grasberger Brandschützer mit beim Großbrand auf der Bremer Lürssen-Werft oder in Schwanewede.

    Mehr Unwetterschäden und technische Hilfeleistungen haben die Feuerwehrausbildung verändert. Vor 50 Jahren habe ein Kursus in Brandbekämpfung genügt, dann kam Erste Hilfe hinzu. Heute hingegen durchlaufen die Feuerwehrleute Kurse für technische Hilfeleistungen, für den Umgang mit Gefahrengut, für das Messen von Gefahrenstoffen und die Dekontamination. Einher ging damit laut Blanke mehr Ausrüstung, was zu größeren Fahrzeugen führte. Um die Mindeststärke in den großen Wehren müssen Blanke und die Verwaltung sich nicht sorgen. Unterschreite eine Wehr die Mindeststärke von 22 Aktiven über einen längeren Zeitraum, sei die Verwaltung gezwungen, diese stillzulegen. „Das wollen wir natürlich vermeiden“, so der Gemeindebrandmeister, und derzeit sei die Mitgliederzahl in allen Ortsfeuerwehren stabil, auch wenn Otterstein und Huxfeld nur knapp über der Mindeststärke lägen. Damit jeder Brand gelöscht werden kann, rücken pro Alarm drei oder vier Wehren aus. Blanke begründet: „Lieber mit Kanonen auf Spatzen schießen.“

    Schlagwörter
    • Andreas Koppen
    • Grasberg - Osterholz
    • Norbert Blanke
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gymnasium Lilienthal: Neues Oberstufenhaus eingeweiht
    • Breddorf und sein Supermarkt: Politik erkennt das Dorfladen-Thema
    • Polizeieinsatz in Worpsweder Zionskirche: Diskussion über Maskenpflicht im Gotteshaus
    • Feuerwehreinsatz in Lilienthal: Dachstuhlbrand am Truperdeich
    • Zuwendung, Beistand, Trost: Neue Pieper erleichtern die Einsätze

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Feuerwehreinsatz in Lilienthal
    Dachstuhlbrand am Truperdeich
    Polizeieinsatz in Worpsweder ...
    Diskussion über Maskenpflicht im ...
    Tobias Zöllner vergrößert seinen ...
    Tarmstedts Bauhof weicht Tischlerei
    WIldunfälle nehmen zu
    Geradeaus und voll in die Eisen
    Infoabend in Winkeldorf geplant
    Petition gegen Windpark Benkel
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    Schlaumayer am 05.03.2021 15:29
    Zitat: "Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski findet „die Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März folgerichtig“, da die ...
    Enttäuschender Ausgang
    Aklit am 05.03.2021 15:19
    Ich hatte Ihnen auch zu 2.) und 4.) geschrieben. Dabei handelte es sich um die teilweise Wiedergabe der Gründe des Gerichts für sein Urteil. Diese ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital