• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Günstiger Solar-Check für Hauseigentümer
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 6 °C
Solarenergie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Günstiger Solar-Check für Hauseigentümer

Peter von Döllen 09.04.2019 0 Kommentare

Der Landkreis Osterholz und die Verbraucherzentrale bieten Beratung zur privaten Nutzung von Sonnenenergie. Ab dem 15. April kann man sich bewerben.

  • Karin Merkel (von links), Bernd Lütjen, Jan Hinken und Barbara Mussack werben für Solarberatungen. Die gibt es sechs Wochen lang für wenig Geld.
    Karin Merkel (von links), Bernd Lütjen, Jan Hinken und Barbara Mussack werben für Solarberatungen. Die gibt es sechs Wochen lang für wenig Geld. (von Döllen)

     „Bei der Windenergie ist Niedersachsen sehr weit“, sagt Barbara Mussack von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Bei der Nutzung von Solarenergie gebe es aber noch Nachholbedarf. Ziel müsse es sein, einen Mix beider Arten zu schaffen, damit sie sich ergänzen. Zusammen mit dem Landkreis Osterholz und der Verbraucherzentrale soll nun ein Solar-Check der Sonnenenergie einen Schub geben. Nach dem Energie-Check, bei dem es um den Energieverbrauch ging, soll nun eine Beratung von Hauseigentümern hinsichtlich der Möglichkeiten zur Nutzung von Solaranlagen gesponsert werden. „Die Nachfrage im Herbst war sehr gut“, berichtet Landrat Bernd Lütjen. Das habe Mut für eine neue Aktion gemacht.

    „Die Nutzer zahlen nur 30 Euro“, erläutert Jan Hinken vom Landkreis. Sie bekommen die Beratung damit zu einem sehr günstigen Preis, eigentlich kostet sie an die 300 Euro. Die ersten 20 Teilnehmer erhalten sie sogar kostenlos. Die Frist beginnt am Montag, 15. April, und läuft bis zum 24. Mai. „Ab neun Uhr können Interessenten bei mir anrufen“, erklärt Hinken. Er ist unter der Telefonnummer 04791 / 930 34 23 oder per Mail an die Adresse solar@landkreis-osterholz.de erreichbar.

    Laut Lütjen ist sichergestellt, dass alle Interessenten, die sich bis zum Ende der sechswöchigen Frist anmelden, auch eine Beratung bekommen. Die könne allerdings auch nach dem Ende des Aktionszeitraumes erfolgen. Jan Hinken hofft, dass mindestens 100 Bürger das Angebot in Anspruch nehmen.

    Die Beratungen dauern etwa 90 Minuten. „Die Berater sind alle neutral“, versichert Karin Merkel von der Verbraucherzentrale. Es sei wichtig, eine von Lieferanten unabhängige Beratung zu bekommen.

    Die Experten analysieren den baulichen Zustand des Gebäudes, die Ausrichtung, Verschattung, den Platz im Haus für Geräte und den Energieverbrauch der Haushalte. Es ist also eine zugeschnittene individuelle Beurteilung, wie Merkel erklärt. Jeder Teilnehmer bekommt noch einen schriftlichen Bericht. Die Berater beantworten auch gerne Fragen. Der Bericht gebe den Teilnehmenden eine Orientierung, in welche Richtung  ihre persönliche Solar-Lösung gehen könnte. Danach müsse das Projekt mit Unternehmen der Region realisiert werden.

    Die Analyse ist möglicherweise auch für Eigentümer interessant, die bisher dachten, ihr Haus sei nicht oder wenig geeignet. „Die Technik ist heute viel weiter“, ermuntert Barbara Mussack, sich die Sache nochmal genauer anzuschauen. Die Ausrichtung spiele beispielsweise eine weniger wichtige Rolle als vor ein paar Jahren. Und die Effizienz der Module sei gestiegen.

    Zudem habe sich die Herangehensweise geändert. Früher ging es darum, den produzierten Strom in das Netz einzuspeisen und dafür die Vergütung zu kassieren. Heute wird der Strom zunächst im eigenen Haus selber genutzt. Es gibt inzwischen sogar Stromspeicher, die Energie liefern, wenn die Sonne nicht scheint. Das senkt die Stromkosten, weil weniger vom Energieversorger bezogen werden muss. „Es ist eine Renaissance der Solaranlagen“, meint Bernd Lütjen.

    Barbara Mussack rät Interessenten, sich nicht nur auf die Stromerzeugung zu konzentrieren. Solaranlagen könnten auch Wärme produzieren. Die Solarthermie sei etwas in Vergessenheit geraten. Dabei könnte sie je nach Gestaltung die Hälfte der benötigten Wärme eines Haushaltes erzeugen.

    Anhaltspunkte, ob sich eine Solaranlage lohnt, bekommen Eigentümer unter www.solarkataster-osterholz.de. Dort sind alle Gebäude erfasst. Aus genannten Gründen sollte das eigene Haus aber noch genauer betrachtet werden. Vielleicht gibt es doch eine Lösung, obwohl das Objekt zunächst ungeeignet erscheint. Derzeit gibt es rund 2000 Solaranlagen unterschiedlicher Größen im Landkreis. Der Landkreis hofft, dass es mehr werden.

    Schlagwörter
    • Bernd Lütjen
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Osterholz
    • Verbraucherzentrale
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landkreis Osterholz setzt Beschlüsse um: Erste Lockerungen im Lockdown
    • Schnelltests für Laien: Schneller am Start als der Staat
    • Blocklander warten weiter: Breitband-Ausbau bleibt Hängepartie
    • Katholische Gemeinde Heilige Familie: Unter Laienbegleitung auf den Friedhof
    • Landkreis will Altlast untersuchen: Bohrschlammgrube in Eggestedt

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Landkreis Osterholz setzt Beschlüsse um
    Erste Lockerungen im Lockdown
    Vollgestopfte Abfallbehälter in ...
    Beutel voller Hundekot sorgen für Ärger
    Neuer Plan für altes Gebäude
    Ateliergemeinschaft belebt ...
    Neubaugebiet in Worphausen
    Der Rest von „Dreyers Reeg“ kommt weg
    Projekt Azubi-WK
    Eine Jahresdosis Wissen für die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital