
Landkreis Osterholz. Der Ambulante Hospizdienst der Diakonie im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck hat vier neue ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterinnen. Nach dem Ende ihrer Ausbildungszeit wurden Bianca Gehlken (Wallhöfen), Mareike Kalmer (Hambergen), Heinke Schmidt (Ritterhude) und Kirsten Seedorf (Sandhausen) von Pastor Enno Kückens eingesegnet.
„Bedürftige zu stärken und zu trösten ist der Kern dessen, was uns Christus aufgegeben hat“, betonte der Kirchenkreis-Beauftragte für Seelsorge in der Hospiz- und Palliativarbeit beim Gottesdienst in der Osterholzer St.-Marien-Kirche. Die vier Ehrenamtlichen, sagte Kückens, "tragen mit an der Last für Sterbende und Angehörige und erleben viel Freude und Dank für ihr Wirken“.
Gehlken, Kalmer, Schmidt und Seedorf verstärken nun das 21-köpfige Team um die hauptamtlichen Koordinatorinnen Sylvia Best und Bettina Szlagowski. Aus Sicht der Helferinnen bildete die Feier einen Abschluss und Motivationsschub zugleich – ein Zeichen der Wertschätzung und der Zugehörigkeit.
Die Begleiter sind seit ein paar Tagen – unter strengen Schutzauflagen – auch wieder in den Pflegeheimen des Landkreises im Einsatz. Während des Kontaktverbots hatte der Hospizdienst mit Telefongesprächen, Hoffnungsbriefen, Kartengrüßen und wöchentlichen Geschichten den Kontakt zu bedürftigen Menschen gehalten (wir berichteten). Mit Hausbesuchen und Einzelberatungen am Osterholzer Stammsitz Findorffstraße 21 kehrt für die Helfer nun wieder etwas Normalität zurück.
Die nächsten Schritte sollen Kurse und Vorträge sein, mit denen Szlagowski und Best den Hospizdienst weiter stärken wollen. Der nächste Ausbildungskursus für ehrenamtliche Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter startet am 15. Januar 2021. Er umfasst bis 10. Juli sieben Wochenenden in der Pfarrdiele St. Jürgen mit sechs Themenabenden.
Interessierte können sich unverbindlich bei zwei identischen Info-Abenden über die Einzelheiten informieren: Sie finden jeweils ab 18 Uhr statt – im Haus der Kirche in Scharmbeck am Dienstag, 27. Oktober, und im Gemeindehaus Grasberg am Mittwoch, 11. November. Kurs-Flyer und Infos unter der Telefonnummer 0 4791/ 135 72 oder per E-Mail-Anfrage an Hospizdienst.Osterholz@evlka.de.
„Vom Leben zum Tod – die letzte Begleitung“ heißt ein neuer Kursus, den der Ambulante Hospizdienst außerdem in Kooperation mit der Volkshochschule OHZ anbietet. Er findet am Donnerstag, 19. November, von 17 bis 20 Uhr im Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck statt. Jutta von Krogh und Sylvia Best vermitteln unter dem Stichwort „Letzte Hilfe“ Informationen über die Linderung von Beschwerden sowie über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht; auch die eigene Haltung zu Sterben und Tod sowie die Themen Abschied, Bestattungsrituale und Angehörigenhilfe sollen behandelt werden. Näheres dazu bei der VHS unter Telefon 04791/ 962 30.
Am Mittwoch, 4. November, soll um 17 Uhr auch eine neue Trauergruppe starten. Der Ort werde noch bekanntgegeben. Für November planen Sylvia Best und Enno Kückens zudem zweistündige Veranstaltungen in Grasberg und Hambergen zum Thema „Gute Worte im Umgang mit Kranken und Sterbenden“. Nähere Informationen folgen im Oktober in Pressemitteilungen und Gemeindebriefen geben.
Ausreden um Ausreden der Bundesregierung - die denken ...