
Landkreise Osterholz/Rotenburg. Wie die Landkreise vom Land Niedersachsen erfahren haben, können ab dem 28. Januar über die Telefon-Impfhotline und das Onlineportal Termine für eine Corona-Schutzimpfung in den Impfzentren gemacht werden. Zunächst soll die Gruppe der über 80-Jährigen drankommen. Wer beim ersten Versuch leer ausgeht, kann sich auf eine Warteliste setzen und über neue Termine informieren lassen. Zudem werde das Personal an der Telefon-Hotline 08 00 / 9 98 86 65 aufgestockt. Senioren, die nicht mobil sind, können im Kreis Osterholz einen Fahrdienst zum Impfzentrum nutzen; die Kosten sollen erstattet werden. Der Kreis Rotenburg will einen Shuttlebus einsetzen, der zwischen Busbahnhof und Impfzentrum Zeven pendelt.
Die mobilen Impfteams des Landkreises Osterholz haben am Montag die vorerst letzten Impfdosen des Biontech-Impfstoffs in den Alten- und Pflegeeinrichtungen des Kreisgebiets verimpft. „Wir haben bei der ersten Lieferung 975 Impfdosen erhalten und konnten so bisher 1054 Bewohner und Beschäftigte mit einer Erstimpfung versorgen“, so Landkreis-Sprecherin Jana Lindemann. Es sei möglich und zulässig, aus einer Ampulle sechs statt fünf Portionen herauszuholen, wenn diese an Ort und Stelle verwendet werden. Das Angebot der mobilen Impfteams für die Zielgruppe in den 29 Heimen des Kreisgebiets richtet sich an 1300 Bewohner und 1400 Beschäftigte. Nun wartet die Behörde auf Nachschub, der kommenden Montag mit einiger Verspätung erwartet wird; es sollen 975 Dosen sein.
Im Landkreis Rotenburg sind bislang zwei Lieferungen mit jeweils 975 Impfdosen komplett verimpft worden: Die drei mobilen Impfteams hätten seit dem Impfstart am 1. Januar 22 von 32 Senioren- und Altenpflegeheime besucht, 999 Bewohner und Bewohnerinnen hätten dort ihre erste Impfung erhalten. Zudem seien auch 812 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft worden. Mit den 213 Personen von Impfteam und Rettungsdienst sowie 293 Mitarbeitenden der Krankenhäuser in Rotenburg und Bremervörde seien demnach in den ersten zwei Wochen seit Impfbeginn im gesamten Landkreis 2317 Personen geimpft worden. Die nächste Lieferung des Landes sei für den 21. Januar angekündigt.