
Lilienthal. Die Lilienthaler Geschäftswelt ändert mal wieder ihr Gesicht. Nach mehr als 40 Jahren werden sich Brigitte und Hinrich Stelljes bis spätestens Ende Februar aus der Riege der örtlichen Händler zurückziehen. In diesen Tagen starten die beiden den Räumungsverkauf – drei Monate noch, dann ist ihr „Jeans-Laden“ an der Hauptstraße 58 Geschichte. Das Gebäude hat neue Eigentümer und soll abgerissen werden. Die Textilienhändler haben daher die Kündigung erhalten. Die Pläne für ein neues Wohn- und Geschäftshaus an gleicher Stelle sind so gut wie fertig.
Wirklich überraschend kam die Entwicklung für Brigitte Stelljes nicht. Schon seit zwei Jahren habe sich abgezeichnet, dass an dieser Stelle mitten in Lilienthal eine größere Änderung ansteht, sagt sie. Nur sei bislang nicht klar gewesen, wann die Pläne umgesetzt werden. Nun ist es klar: Die Geschäftspartner Wolfgang Wenzel und Hendrik Eichner, der Enkel der bisherigen Eigentümerin, haben das Gebäude gekauft und wollen es im Frühjahr kommenden Jahres abreißen lassen. Entsprechende Pläne hat Wolfgang Wenzel der Redaktion bestätigt.
Auf dem hinteren Teil des Grundstücks soll zunächst ein Doppelhaus entstehen, zur Straße hin wollen die beiden Investoren sogleich ein Wohn- und Geschäftshaus errichten. Im Erdgeschoss des neuen Gebäudes soll eine Einzelhandelsfläche entstehen, das erste Obergeschoss soll Raum für Büros oder Praxen bieten, und das Geschoss darüber ist Wenzel zufolge für Eigentumswohnungen vorgesehen. Die Planung sieht derzeit die Schaffung von gut 20 Parkplätzen hinter den Geschäftsräumen vor. Wenzel hofft, noch vor Weihnachten den Bauantrag stellen zu können. Geht alles glatt, soll das Projekt im zweiten Halbjahr 2022 abgeschlossen sein.
Wenzel ist in Lilienthal kein Unbekannter: Der Unternehmer hat sich in seinem Berufsleben vor allem im Reifengeschäft einen Namen gemacht. Er stand lange Jahre dem Wirtschaftsinteressenring in Lilienthal vor und führte 18 Jahre lang den Tennis-Club Lilienthal, der ihn später zum Ehrenvorsitzenden machte. Mit dem Projekt an der Hauptstraße verfolgt er nun so etwas wie eine eigene Idee für den Standort Lilienthal: „Unser Ziel ist es, Einzelhandel zu ermöglichen und zu erhalten“, sagt Wenzel. Das sei zwar nicht leicht, denn die künftige Geschäftsfläche sei mit ungefähr 300 Quadratmetern vergleichsweise klein. Allerdings werde sie größer sein als der bisherige Jeans-Laden, der rund 160 Quadratmeter umfasse. Interessenten für die Erdgeschossflächen gebe es bereits, Wenzel zufolge befinden sich die Investoren in Gesprächen mit zwei Bewerbern. In beiden Fällen soll es sich um Textileinzelhändler handeln. Auch für die Praxisräume im Obergeschoss gebe es bereits erste Anfragen.
Brigitte Stelljes beobachtet die Entwicklung mit gemischten Gefühlen. Seit 1979 betreibt sie in Lilienthal ihren Jeans-Laden. Zunächst in der Hauptstraße 85, ab 1981 dann in der Hauptstraße 57. Seit 14 Jahren ist sie mit ihrem Ehemann und ihren Mitarbeitern nun am aktuellen Standort. Zwar gibt es noch weitere Bekleidungsgeschäfte in der Gegend. Mit ihrem Geschäft sind die Stelljes' in Lilienthal allerdings allein auf weiter Flur. Denn Herren-Oberbekleidung gibt es im Ort sonst nicht mehr. In vier Jahrzehnten haben die beiden einen treuen Kundenstamm aufgebaut. Mitunter kamen die Kunden auch aus Borgfeld oder Oberneuland.
Der Gedanke an ein Ende dieses Geschäfts ist den beiden Endsechzigern allerdings in der jüngeren Vergangenheit auch nicht fremd gewesen, wie Stelljes einräumt. Schon früh hätten sie von den Plänen den neuen Eigentümer erfahren und so konnten sie sich auch mit ihren Zukunftsplänen rechtzeitig befassen. Doch jetzt, wo der Abschied von der Hauptstraße bevorsteht, fühle es sich aber doch etwas komisch an. Gern hätte sie auch noch ein Jahr lang weitergemacht. „Aber vielleicht“, so Stelljes, „ist der Zeitpunkt auch der richtige.“ Angesichts der coronabedingten Unwägbarkeiten wisse man schließlich nicht so genau, wie es weitergehen wird. Immerhin: Ihr zweites Geschäft in Oyten, das stellt Brigitte Stelljes klar, will das Ehepaar bis auf Weiteres weiterbetreiben.