• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » "Fahrradklima-Test": Umfrage im Landkreis Osterholz
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Umfrage im Landkreis Osterholz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Klimawandel“ erwünscht – für Radfahrer

Michael Schön 26.11.2020 0 Kommentare

„Klimawandel“ ausnahmsweise erwünscht: Wenn der ADFC zur Beteiligung am Fahrradklima-Test aufruft (Teilnahme noch bis 30. November möglich), ist das Ergebnis für ihn irgendwie schon absehbar.

  • ADFC-Vorstandsmitglied Klaus Plump radelt die Poststraße entlang, auf der Fahrbahn, wie es auch korrekt ist. Er beschreibt die Situation an dieser Stelle freilich als besonders heikel, da vor allem Schulkinder dort häufig mit dem Rad auf dem Fußweg
    ADFC-Vorstandsmitglied Klaus Plump radelt die Poststraße entlang, auf der Fahrbahn, wie es auch korrekt ist. Er beschreibt die Situation an dieser Stelle freilich als besonders heikel, da vor allem Schulkinder dort häufig mit dem Rad auf dem Fußweg unterwegs sind - oder in entgegengesetzter Richtung auf dem nicht benutzungspflichtigen Radweg gegenüber. (CARMEN JASPERSEN)

    Osterholz-Scharmbeck. Das Fahrrad könnte zu einem der großen Gewinner der Corona-Krise avancieren. Wenn die Hersteller ein Problem haben, dann jenes, die große Nachfrage besonders nach E-Bikes zu befriedigen. In den Städten vor allem meiden viele Menschen neuerdings den öffentlichen Nahverkehr, nicht wenige von ihnen, um aufs Fahrrad umzusteigen.

    Dass die Infrastruktur mit diesen aktuellen Entwicklungen nicht Schritt halten kann, dokumentieren Umfragen wie der „Fahrradklima-Test“ des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). In der Regel alle zwei Jahre ruft der verkehrspolitische Verein mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Radfahrer dazu auf, sich über die persönlichen Erfahrungen in ihrer Kommune besonders zu Themen wie Sicherheitsgefühl, Komfort und Verkehrsinfrastruktur zu äußern. Noch bis zum 30. November sind interessierte Bürger aufgerufen, sich über die Internetseite www.fahrradklima-test.adfc.de an der Online-Umfrage des ADFC zu beteiligen. Diesmal gibt es auch das Sonderthema Corona. Fördert die Stadt das Radfahren, um es aus Gründen des Infektionsschutzes als Alternative zum ÖPNV aufzuwerten?   

    Der „Klimatest“ kann mehr, als ein Stimmungsbild zu entwerfen. Er gibt Politik und Verwaltung wertvolle Daten für die Stadtplanung an die Hand. Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 werden im Frühjahr 2021 in Berlin bekannt gegeben. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben. Das Städteranking und die detaillierte Notenvergabe der Radfahrenden haben sich als wichtiges Zufriedenheitsbarometer für fahrradfreundliche Städte etabliert. Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018 lagen Bremen, Karlsruhe, Göttingen, Bocholt, Baunatal und Reken jeweils in ihrer Größenklasse vorn. 2016 war erstmals auch Osterholz-Scharmbeck vertreten und landete mit einer Note von 3,9 auf Platz 242 in der Kategorie der 364 teilnehmenden Städte mit weniger als 50 000 Einwohnern.

    Der ADFC-Kreisverband Osterholz sieht auch diesmal für „seine“ Stadt noch Luft nach oben.  Für Radfahrer sei das Klima in der Stadt nicht gerade prima, findet Vorstandsmitglied Klaus Plump. Er weiß zwar von vielen Berufspendlern aus Osterholz-Scharmbeck, dass sie vom ÖPNV aufs E-Bike gewechselt sind – trotz der nicht gerade einladenden Infrastruktur. Beim Fahrradklima-Test wird auch nach Abstellmöglichkeiten gefragt, ob eine Mitnahme des Fahrrades im öffentlichen Nahverkehr möglich ist und ob fürs Radfahren geworben wird.  Plump selbst hat zwar nicht zu allen 27 Fragen negative Bewertungen abgegeben, kommt aber nach wie vor zu dem Schluss, „dass Fahrradfahren in Osterholz-Scharmbeck keinen Spaß macht“. Auch sein Vorstandskollege Jörg Kappmeyer übt Kritik am „Investitionsstau“.  Die Stadt müsse mehr tun, um den Komfort und die Sicherheit für die Radfahrer auf den Straßen zu erhöhen. Denn genau dort gehörten sie hin, seitdem die Radwege innerorts praktisch abgeschafft wurden. Plump: „Die Straße gehört nicht dem Auto allein. Bei vielen Autofahrern ist das aber noch nicht angekommen. Sie hupen den Radfahrer weg, um ihn auf den Radweg zu zwingen, mag auch gar keiner vorhanden sein.“ 

    Weil es schwierig sei, etablierte Verhaltensmuster aufzubrechen, hat der ADFC Osterholz im Sommer eine „Poolnudel-Tour“ durch die Kreisstadt gestartet. ADFC-Mitglieder waren auf mehreren Routen in der Stadt unterwegs, um mit auf Gepäckträgern geklemmten Poolnudeln zu zeigen, wie sich ein seitlicher Abstand von 1,50 Metern darstellt.

    Nach in diesem September veröffentlichten Umfrage-Ergebnissen des Instituts für angewandte Sozialwissenschaft (Infas) findet eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung (99 Prozent), dass Maßnahmen erforderlich sind, damit mehr Kinder mit dem Rad zur Schule fahren. Breitere und vom Autoverkehr getrennte Radwege (71 Prozent) sowie die Einrichtung von Fahrradstraßen (54 Prozent) sind dabei die wichtigsten Forderungen. Ein Drittel der Bundesbürger hält es laut Infas generell für unsicher, wenn Kinder mit dem Fahrrad zur Schule fahren.  

    Der Aussage „Für Kinder ist es das Beste, wenn sie möglichst eigenständig zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen“, stimmten 81 Prozent der Bevölkerung zu. Unter den Personen mit schulpflichtigen Kindern sind es sogar 83 Prozent gewesen, zeigt die vom ADFC in Auftrag gegebene Studie. Der Verein setzt sich für bessere Schulradwege ein. Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork: „Wir wissen aus anderen Studien, dass über 40 Prozent der Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden – aber über 80 Prozent finden, dass ein selbstständig zurückgelegter Schulweg eigentlich die beste Option ist. Es muss Verkehrs- und Bildungspolitik alarmieren, dass Eltern hier wider besseren Wissens handeln.“ Mehr als drei Viertel der Bevölkerung (77 Prozent) denken, dass mehr Eltern ihre Kinder mit dem Rad zur Schule fahren oder zu Fuß gehen lassen würden, wenn die Schulwege sicherer wären. 

    Die Stadt Osterholz-Scharmbeck stellt zu den genannten Themen eigene Untersuchungen an, allerdings mit dem erklärten Ziel, die Interessen der verschiedenen Verkehrsteilnehmer unter einen Hut zu bringen. Das Instrument dafür soll der Verkehrsentwicklungsplan sein, der die neuen Anforderungen an die Mobilität in den Blick nimmt. An diesem Gestaltungsprozess sollen neben der Stadtverwaltung die Politik und verschiedene Institutionen mitwirken. Mit der Fertigstellung des Verkehrsentwicklungsplans wird für 2021 gerechnet. Für die sukzessiv erfolgende praktische Umsetzung wird ein Zeithorizont von einem Jahrzehnt und mehr angenommen. Frank Wiesner und Jens Brendler vom Bauamt haben angekündigt, „einige Elemente vorzuziehen, die sich aus dem Prozess ergeben“.

    Schlagwörter
    • Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
    • Frank Wiesner
    • Infas-Institut für angewandte Sozialwissenschaft
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Lilienthal - Osterholz
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Noten und Instrumente in Lilienthal: Händler kämpfen gegen Umsatzeinbußen
    • Zweiter Teil der Impfkampagne: Kreis rechnet mit 7000 Info-Briefen
    • Schicksalsberichte aus dem Bunker Valentin: Erinnerung an die Hortensien in Farge
    • Lilienthaler Grundschulen: Warten auf die Lernplattform in Lilienthal
    • Illegale Entsorgung: Klage über Vermüllung der Natur

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Michael Schön
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Osterholzer Kreisblatt
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Durchsuchungen im Kreis Osterholz
    Festnahme nach Drogenrazzia
    Auch die KGS Tarmstedt betroffen
    Mehrere Fälle von Vandalismus
    Panne beim Postversand
    Impfkampagne legt Fehlstart hin
    Wohnungsbau in Lilienthal
    Extra-Runde für den Prüfantrag
    Aktion bringt 3636 Euro Spenden ein
    Corona-Tests helfen der Music Hall
    Borgfelder Stresscoach lotst durch ...
    „Wir kommen da gemeinsam durch“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital