• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Kreis Osterholz sieht Vor- und Nachteile regionalisierter Lockerung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 6 bis 14 °C
Einkaufstourismus soll vermieden werden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Landkreis Osterholz wartet bei Lockerungen aufs Land

Bernhard Komesker 05.03.2021 0 Kommentare

Niedersachsen will innerhalb des Stufenplans regionale Lockerungen bei niedriger Inzidenz ermöglichen. In den Kreishäusern Diepholz und Verden hat man dazu eine klare Meinung; der Landkreis Osterholz wartet ab.

  • Geschlossene Bekleidungsgeschäfte (Symbolfoto) erhalten laut Corona-Stufenplan eine vorsichtige Öffnungsperspektive.
    Geschlossene Bekleidungsgeschäfte (Symbolfoto) erhalten laut Corona-Stufenplan eine vorsichtige Öffnungsperspektive. (Martin Schutt)

    Landkreis Osterholz. Regionalisierte Lockerungen in einzelnen Landkreisen bei niedriger Inzidenz: Die einen halten sie momentan wegen fehlender Tests und Impfstoffe epidemiologisch für fahrlässig, die anderen verweisen auf den Leidensdruck des Lockdown für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Landkreis Osterholz positioniert sich in dieser Frage nicht mit einer eigenen Einschätzung, sondern wartet ab, was die niedersächsische Landesregierung am Wochenende verfügen wird. Während der Diepholzer Landrat Cord Bockhop auf lokale Öffnungen drängt und vor Sippenhaft einer ganzen Region warnt, hält ein Sprecher der Verdener Kreisverwaltung dagegen, es drohe ein heilloses Durcheinander.

    Die Frage der Redaktion, wo sich die Kreisverwaltung im Zusammenspiel etwa auch mit den Nachbarlandkreisen und Bremen verortet, hat Verwaltungssprecherin Jana Lindemann am Freitag ausweichend beantwortet: „Grundsätzlich begrüßt der Landkreis Osterholz das Vorgehen des Landes Niedersachsen, dort wo es sinnvoll ist, regionale Entwicklungen möglichst zu berücksichtigen. Vermieden werden muss jedoch in jedem Fall ein Einkaufstourismus oder dergleichen.“ Das entspricht wortgleich den Äußerungen von Ministerpräsident Stephan Weil, der am Donnerstag erklärt hatte, Öffnungsmöglichkeiten würden geprüft. Dass Weil dabei den Vereinssport genannt hatte, wurde am Abend vom Niedersächsischen Fußballverband sehr begrüßt. Der VSK-Osterholz-Scharmbeck dämpfte aber in einer E-Mail an die Übungs- und Spartenleiter die Euphorie: Verbindliche Aussagen aus dem Kreishaus müssten abgewartet werden.

    Dort geht man laut Lindemann davon aus, das Land werde „die verschiedenen Bereiche sehr sorgfältig betrachten und in seiner neuen Corona-Verordnung darstellen“. Welche Folgen sich für Bürger und Behörden aus dem Bund-Länder-Beschluss vom Mittwochabend in den nächsten Wochen ergeben, lasse sich derzeit nicht sagen. Details des Stufenplans und den Verordnungswortlaut würden schnellstmöglich veröffentlicht.

    Schlagwörter
    • Cord Bockhop
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Landkreis Rotenburg - Rotenburg
    • Osterholz
    • Rotenburg
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Die K-Frage der Union: „Ich bin klar für Markus Söder“
    • Landkreis Rotenburg: Geballte Impfaktion am kommenden Wochenende
    • Duke of Edinburgh besuchte Kühn-Ausstellung: Prinz Philip und die Lilienthaler Kunst
    • Wellhausen-Grundstück in Tarmstedt: Gemeinde nach 22 Jahren wieder Eigentümerin
    • Tödlicher Unfall in Hüttenbusch: 54-Jähriger muss nicht in die Psychiatrie

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Bernhard Komesker
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Osterholzer Kreisblatt
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Tödlicher Unfall in Hüttenbusch
    54-Jähriger muss nicht in die ...
    Neueröffnung
    Fruchtlädchen Pein jetzt auch in ...
    Wellhausen-Grundstück in Tarmstedt
    Gemeinde nach 22 Jahren wieder ...
    Die K-Frage in der Union
    Auch die Basis ist gespalten
    Zusätzliche Kapazitäten
    Neues Testzentrum in Lilienthal ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital