• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Lilienthal ehrt verdiente Bürger
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Ehrennadel der Gemeinde
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lilienthal ehrt verdiente Bürger

André Fesser 15.11.2019 0 Kommentare

Die Gemeinde Lilienthal hat einige ihrer Bürgerinnen und Bürger für besondere Verdienste um die Gemeinde ausgezeichnet.

  • Freudiger Moment (von links): Werner Kothe, die stellvertretende Bürgermeisterin Monica Röhr, Reinhard Schülke, Stefan Meyerdierks, Bürgermeister Kristian Tangermann und Rolf Grotheer bei der Ehrennadel-Verleihung im Becker's Gasthaus in
    Freudiger Moment (von links): Werner Kothe, die stellvertretende Bürgermeisterin Monica Röhr, Reinhard Schülke, Stefan Meyerdierks, Bürgermeister Kristian Tangermann und Rolf Grotheer bei der Ehrennadel-Verleihung im Becker's Gasthaus in Frankenburg. (Christian Kosak)

    Die Gemeinde Lilienthal hat am Freitagabend verdiente Bürger mit der Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichnet. Im Gasthaus Becker's in Frankenburg erfuhren Werner Kothe, Rolf Grotheer, Stefan Meyerdierks und Reinhard Schülke diese Würdigung, die nach der Ehrenbürgerwürde die zweithöchste Auszeichnung ist, die die Gemeinde zu vergeben hat. Mit der Ehrennadel werden Menschen für ihre Leistungen für die Allgemeinheit und insbesondere für das Wohl der Gemeinde ausgezeichnet.

    In der Regel wird diese Auszeichnung im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben. Der Gemeinderat entscheidet über die Vorschläge, die an ihn herangetragen werden. Für die aktuelle Auszeichnungsrunde waren acht Menschen vorgesehen. Da Georg Oetjen aus persönlichen Gründen aber schon vor knapp zwei Wochen von Bürgermeister Kristian W. Tangermann geehrt wurde und Irmgard Roschen, Herbert Roschen und Marlies Winkelheide am Freitagabend verhindert waren, wurden in Frankenburg am Freitag nur vier Personen geehrt. Die übrigen drei Ehrungen sollen nachgeholt werden. Bürgermeister Tangermann würdigte die Ausgezeichneten als „beispielgebend“. Sie seien diejenigen, die dafür sorgten, „dass der Laden läuft“.

    So begründet die Gemeinde die Vergabe der Ehrennadeln:

    Georg Oetjen war 30 Jahre lang ununterbrochen Mitglied im Verbandsausschuss des Deich- und Sielverbandes für das St. Jürgensfeld. Er hat sich in dieser Zeit intensiv mit den vorgeschriebenen Gewässerschauen befasst und die damit im Zusammenhang stehenden Arbeiten aktiv begleitet. Desweiteren gehört er zu den Initiatoren des Turn- und Sportvereins St. Jürgen. Fast 60 Jahre lang überprüfte er die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Geräte. In der Schwimmsparte war er über vier Jahrzehnte Schwimmabzeichenobmann und –prüfer. Er war Vorturner, Fahnenträger und 25 Jahre Schriftführer im Verein. Für die neu erbaute Halle des Vereins war er 25 Jahre Hallenwart. Die Sportanlage in Kleinmoor trägt ebenfalls seine handwerkliche Handschrift.

    Irmgard Roschen war mehr als 20 Jahre Vorstandsmitglied im Ortsverein der SPD und aktiv in der Lilienthaler Arbeiterwohlfahrt. Frau Roschen war für die Sozialdemokraten in unterschiedlichen Funktionen tätig. Sie gehörte u.a. 5 Jahre dem Rat der Gemeinde Lilienthal an. Ihre Schwerpunkte waren die Bereiche Kultur und Soziales. Sie war stets kreativ und eine der Aktiven in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Darüber hinaus war sie Delegierte zu Bundeskonferenzen.

    Herbert Roschen war mehr als 20 Jahre Vorstandsmitglied im Ortsverein der SPD und aktiv in der Lilienthaler Arbeiterwohlfahrt. In der SPD gehörte Herbert Roschen zur Gründergeneration des Ortsvereins St. Jürgen- in den 60iger Jahren. Im Lilienthaler Ortsverein war er u.a. ebenfalls Vorstandsmitglied und Delegierter. Bei der AWO begleitete er einen Kreis der Mitglieder persönlich und war Verantwortlicher der Wandergruppe.

    Werner Kothe ist seit 1971 Mitglied im Schützenverein Heidberg-Falkenberg v. 1871 e.V. Bereits in den frühen Jahren seiner Mitgliedschaft hat er sich stark im Vereinsleben und im Vorstand engagiert. Im Jahr 1982 wechselte Werner Kothe auf den Posten des 2. Vorsitzenden und übernahm 1989 den Vorsitz des Vereins. Seine nachhaltigsten Erfolge waren der Umbau des Schießsportzentrums im Zeitraum von 1990 bis 1992. Das 125-jährige Jubiläum im Jahre 1996, bis heute ein Meilenstein der Vereinsgeschichte, wurde maßgeblich von ihm geprägt und organisiert.

    Rolf Grotheer war 33 Jahren aktiv Leiter der Sparte Tischtennis im Turnverein Falkenberg e.V. Bereits ab dem Alter von 24 Jahren war er für 15 Jahre als Jugendwart der Tischtennisabteilung des Vereins verantwortlich. Seit 2003 ist er Vorsitzender des größten Lilienthaler Vereins. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren Vorsitzender des Tischtenniskreisverbandes Osterholz e.V.

    Stefan Meyerdierks hat im Spielmannzug Lilienthal-Falkenberg e.V. über Jahrzehnte Kinder und Jugendliche ausgebildet und war stets Vorbild an Engagement und persönlichem Einsatz. Als langjähriger Stabführer ist er Aushängeschild des Vereins. Er ist seit über 40 Jahren im Spielmannzug aktiv und seit 25 Jahren bereits stellvertretender Vorsitzender. In dieser Zeit hat der Spielmannszug den Titel des Landesmeisters errungen und an der Weltmeisterschaft 2015 teilgenommen. In 2017 hat der Verein unter seiner maßgeblichen Beteiligung sehr erfolgreich das Landesmusikfest ausgerichtet.

    Reinhard Schülke ist seit 1953 Mitglied im Turnverein Lilienthal von 1862 e.V. Er gründete 1973 die Bogensportabteilung, in der er bis 2003 als Übungs- und Abteilungsleiter aktiv war. Ebenfalls in dieser Zeit war er Leiter der späteren Volleyballabteilung. Von 2004 bis 2019 war er Vorsitzender des Vereins.

    Marlies Winkelheide ist seit Jahrzehnten Expertin, wenn es um die Gefühle und Gedanken von Geschwisterkindern behinderter Kinder geht. Sie ist Initiatorin und Leiterin der Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei in Worphausen. 1982 hatte sie im benachbarten Niels-Stensen-Haus bereits ihr erstes Geschwisterkinder-Seminar geleitet. Seit 2013 besteht die Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei. Sie ist eine Präsenzbücherei aber auch vieles mehr. Sie ist geschützter Ort für die Kinder, sie ist eine Bibliothek wie ein Zuhause und gibt Antworten auf die unzähligen Fragen der Kinder. Mit großem Engagement, Einfühlungsvermögen und Liebe zum Detail hat Marlies Winkelheide ihre Bibliothek aufgebaut und weiterentwickelt. Hier bietet sie Beratung und altersgemischte Gruppenarbeit für Kinder und Jugendliche an.

    Schlagwörter
    • Arbeiterwohlfahrt AWO
    • Lilienthal - Osterholz
    • Marlies Winkelheide
    • Osterholz
    • Reinhard Schülke
    • Rolf Grotheer
    • SPD
    • Schützenverein Heidberg-Falkenberg
    • Stefan Meyerdierks
    • Werner Kothe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lücke zwischen Otterstedt und Dipshorn: Warten auf den Radweg
    • Gemeinde Lilienthal: Mit Blick auf den Blackout
    • Wegeseitenränder: Randstreifen bisher ein Randthema
    • Konzertreihe in Lilienthal: Klubkonzerte gehen ins Finale
    • Unfall in Lilienthal: 25-Jährige betrunken am Steuer

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Andre
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redaktionsleiter WÜMME-ZEITUNG
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Unfall in Lilienthal
    25-Jährige betrunken am Steuer
    The Stranglers in der Music Hall
    Dem Würgegriff der Zeit entronnen
    Klimaschutz-Kampagne
    Landkreis vergibt Grüne Hausnummer für ...
    Streit um Straße
    Widerspruch zur Lüninghauser Straße
    Das Porträt
    Botschafter für das Brot
    Schutz vor Einbrechern
    Warum viele Borgfelder ihre Wohnung mit ...
    Landkreis Osterholz reagiert auf Urteil
    Jobcenter nimmt Sanktionen zurück
    Aktionsbündnis der Bauern
    Landwirte entfachen Mahnfeuer
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Es darf nicht bei Symbolpolitik bleiben
    peteris am 10.12.2019 11:46
    Die kommen ALLE in die demokratische Mitte zurück, wenn der Rechtsstaat konsequent verteidigt wird!

    Das glaube ich nicht, das ist nicht ...
    Kontrollwahn oder Fahndungs-Trumpf? Tätersuche per Kamera
    cleverever am 10.12.2019 11:22
    Die Gewalttaten werden nicht verhindert, klar. Aber sie gehen zurück. Und die Bilder helfen bei der Aufklärung. Keiner erwartet mehr. Gegen ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital