• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Mehr Aufwand für die Bestatter in Corona-Zeiten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Beerdigungen in Corona-Zeiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Aufwand für die Bestatter

Irene Niehaus 22.01.2021 0 Kommentare

In Sachsen und Thüringen, wo die Corona-Todeszahlen steigen, kommen die Bestatter kaum hinterher. Ihre Kollegen in unserer Region klagen nicht über Überlastung. Doch auch sie spüren die Folgen der Pandemie.

  • Ein Bestatter schreibt
    Ein Bestatter schreibt "C19" auf ein Schild mit dem Hinweis "Infektiös" auf einen Sarg mit einem Verstorbenen, der an oder mit dem Coronavirus gestorben ist. (Rolf Vennenbernd/dpa)

    Lilienthal/Grasberg/Wilstedt. In Sachsen und Thüringen, wo sich besonders viele Menschen mit Corona anstecken und die Todeszahlen steigen, kommen die Bestatter kaum hinterher. In der Region rund um Bremen hingegen ist die Lage nicht angespannt, sagt Ralph Stelljes vom Rudolf Stelljes Bestattungsinstitut. Andere schließen sich ihm an, sie seien nicht überlastet. Aber ihre Arbeit hat sich in der Coronakrise stark verändert. Mit mehr Aufwand birgt die Pandemie neue Herausforderungen für den Beruf. Und es schmerzt die Bestatter, den Hinterbliebenen keinen angemessenen Abschied von den Verstorbenen ermöglichen zu können.

    „Wenn ich im Fernsehen die Bilder aus Sachsen sehe, denke ich, dass wir gut davon gekommen sind“, sagt Ralph Stelljes. Er habe erst einen einzigen bestätigten Corona-Toten bestattet, erzählt der 60-Jährige, der zusammen mit seinem Bruder das alteingesessene Familienunternehmen in Lilienthal in der vierten Generation führt. Der Verstorbene habe bereits in einer luftdichten Hygienehülle gelegen, bevor er in einen Sarg umgebettet wurde, den Plastiksack durfte Stelljes nicht mehr öffnen. Vor einer möglichen Infizierung bewahrten ihn auch ein Ganzkörperanzug, Schürze, Schuhüberstulpen, Handschuhe, eine Atemschutzmaske der Klasse FFP3 und eine Schutzbrille.

    Selbstschutz wie beim Norovirus

    Die Schutzmaßnahmen kennen routinierte Bestatter vom Umgang mit Toten, die am Norovirus erkrankt waren. Auch wenn im Bestattungswesen der Tod allgegenwärtig ist, treibt die Sorge vor Ansteckungen Ralph Stelljes um. „Man lebt ja mit der Angst, dass man nicht weiß, ob der Tote Corona hat“, sagt er. Er habe Respekt vor dem Virus.

    Tatsächlich hat er seit Weihnachten mehr Menschen bestattet, das sieht Stelljes aber nicht als außergewöhnlich an. In den Wintermonaten und jetzt im Januar sterben nach seiner Erfahrung generell mehr Menschen als sonst im Jahr. Engpässe bei den Krematorien - coronabedingt oder nicht - seien ihm in diesen Tagen nicht bekannt.

    Das bestätigt Bestatter Ulf Franzke, auch er erlebe derzeit keine Verzögerungen bei den Einäscherungen. Das Beerdigungsinstitut seiner Tochter Jessica Franzke, das unter anderem in Worpswede und Grasberg vertreten ist, habe bislang nur wenige Corona-Tote beigesetzt, „es waren sehr vereinzelte Fälle“, berichtet der 62-Jährige. Die Auswirkungen der Krise bekommt das Bestattungsunternehmen dennoch täglich zu spüren. Dabei spielen nicht nur die strengen Hygieneregeln zum Umgang mit Covid-Verstorbenen eine Rolle. Die Gespräche mit den Angehörigen sind durch den Abstand und die FFP2-Maske schwieriger, das sei schade, denn ihm sei der persönliche Kontakt sehr wichtig, betont Franzke.

    Er wisse von Trauerrednern, die aus Angst vor dem Virus die Gespräche mit den Angehörigen nur noch telefonisch führten. Für Angehörige von Covid-Toten sei die ohnehin schon schwierige Situation noch einmal schlimmer. Ihnen werde das Abschiednehmen verwehrt. „Man spürt, wie unglücklich sie sind, dass sie ihren Angehörigen nicht mehr sehen dürfen“, erzählt der 62-Jährige. Die Menschen hätten aber Verständnis dafür, dass es Einschränkungen gebe.

    Die Bestatter sind die erste Anlaufstelle für Hinterbliebene, unterstützen die Angehörigen, erfüllen ihnen ihre Wünsche bei der Beisetzung und sie begleiteten den Verstorbenen auf seiner letzten Reise. Dabei müssen sie sich und Angehörige der Verstorbenen vor möglicher Ansteckung schützen.

    Forderung nach schneller Impfung

    Deshalb wünscht sich Ulf Franzke, dass seine Branche bei den Corona-Impfungen bevorzugt berücksichtigt wird. Schließlich seien sie ähnlich gefährdet wie die Pflegekräfte in Altenheimen und Krankenhäusern. Auch der Bundesverband Deutscher Bestatter fordert schnelle Corona-Impfungen für Bestatter und Mitarbeiter in Krematorien.

    Nach Corona-Ausbrüchen mit hohen Infektionszahlen kam es zu Todesfällen in Wilstedter und Tarmstedter Pflegeeinrichtungen. Die steigende Zahl an Toten, die an oder mit Corona verstorben waren, bekamen die Wilstedter Bestatter Dörte und Rainer Bahrenburg zu spüren. „Wir hatten sieben bis acht Fälle in den vergangenen Wochen“, berichtet Rainer Bahrenburg. An die Kapazitätsgrenzen seien sie aber noch nicht gestoßen, „es ist zu bewältigen, von der Situation in Sachsen sind wir weit entfernt.“ Bahrenburg weiß zudem, dass es in einem Monat mehr, in anderen Monaten weniger Menschen sind, die zu Grabe getragen werden, die Zahlen bewegten sich noch im Bereich der natürlichen Schwankungen. Dennoch ist er wütend. Die schleppend anlaufende Impfung gegen das Coronavirus ärgert ihn. „In Pflegeheimen kann man noch Leben retten, jedes Corona-Opfer ist eines zu viel. Wir haben unabhängig von der Schuldfrage viel Zeit verloren“, bedauert Bahrenburg.

    Schlagwörter
    • Grasberg - Osterholz
    • Lilienthal - Osterholz
    • Osterholz
    • Rainer Bahrenburg
    • Rotenburg
    • Tarmstedt - Rotenburg
    • Ulf Franzke
    • Wilstedt - Tarmstedt - Rotenburg
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Feuerwehren in der Pandemie: Im Fünf-Minuten-Takt zur Wahl
    • Kommentar zum Gutachten für Waakhausen: Sünden fordern hohen Preis
    • Esche muss Regenwasserkanal weichen: Baum ab im Amtsgarten
    • Gutachten zum Schießstand Waakhausen: Toxische Befunde
    • Gewerbegebiet in Grasberg: Grüner wird's nicht

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Irene Niehaus
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Kommentar zum Gutachten für Waakhausen
    Sünden fordern hohen Preis
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Borgfelds Ortsamtsleiter Bramsiepe:
    „Ich bin skeptisch, ob wir das ...
    Landesstraße 153 in Worphausen
    Anlieger hadern mit der Vollsperrung
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Toxische Befunde
    Streit um Borgfelder Kirchweg
    Anwohner werden angefeindet
    Weser-Radweg sehr beliebt
    Corona beschert Touristen-Boom
    Gutachten zum Schießstand Waakhausen
    Extreme Umweltbelastung auf Anlage in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital