• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » „Migration ist Teil dieser Gesellschaft“
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 9 °C
Bremer Polizeivizepräsident über Migration
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Migration ist Teil dieser Gesellschaft“

Petra Scheller 13.09.2019 0 Kommentare

In Borgfeld hat Bremens Polizeivizepräsident Dirk Fasse über Zuwanderung und Herausforderungen für die Exekutive gesprochen. Ursachen für Kriminalität lägen nicht in der Herkunft begründet, unterstreicht er.

  • Kurz vor der polizeilichen Terrorabwehrübung am Bremer Hauptbahnhof sprach Bremens Polizeivizepräsident Dirk Fasse in Borgfeld über das Thema „Herausforderung der Zuwanderung für die Polizei
    Kurz vor der polizeilichen Terrorabwehrübung am Bremer Hauptbahnhof sprach Bremens Polizeivizepräsident Dirk Fasse in Borgfeld über das Thema „Herausforderung der Zuwanderung für die Polizei". (Koch)

    Bevor der Bremer Polizeivizepräsident Dirk Fasse auf das Thema Migration blickt, stellt er zunächst eines klar. „Es darf keiner von mir erwarten, dass ich den Rechten hier einen guten Boden rede.“ Insgesamt seien die Straftaten in Bremen in den vergangenen zwölf Jahren deutlich rückläufig. 2006 wurden rund 96.000 in Bremen erfasst, im vergangenen Jahr nur noch 74.500. „Aber“, so der Polizeichef, „Sicherheit ist ein Megatrend.“ Es gäbe ein Spannungsfeld zwischen den objektiven Zahlen und der gefühlten Sicherheit. Cyberkriminalität, globalisierte Lebensverhältnisse und eine erhöhte Terrorgefahr würden das Gefühl der Unsicherheit der Menschen befeuern.

    Fotostrecke: Der Anti-Terror-Einsatz am Bremer Hauptbahnhof in Bildern

    Donnerstagabend, kurz vor der polizeilichen Terrorabwehrübung am Bremer Hauptbahnhof, spricht Bremens Polizeivize über das Thema „Herausforderung der Zuwanderung für die Polizei". Die Borgfelder Gruppe Organisationsteam Fleet hat eingeladen. Über 20 Borgfelderinnen und Borgfelder nehmen an der Informationsveranstaltung teil. Darunter Aktive der Borgfelder Flüchtlingshilfe Runder Tisch. Arnold Schröder, ein Ingenieur, der sich seit 2015 um drei unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kümmert, ist ins Fleet gekommen, weil er sich über den Titel der Veranstaltung gewundert hat. "Ich war ein bisschen überrascht", sagt Schröder, "weil wir hier in Borgfeld ja kaum Zuwanderer haben."

    Mehr zum Thema
    Reportage: Terrorübung in Bremen – mit Video: Bis an die Grenze der Belastbarkeit
    Reportage: Terrorübung in Bremen – mit Video
    Bis an die Grenze der Belastbarkeit

    Alles nur gespielt, aber sehr realitätsnah: Explosionen, Rauchschwaden und laute Schreie sorgen bei ...

     mehr »

    Die Motivation des Veranstalters Wendelin Seebacher ist indes folgende: „Kaum ein Thema hat uns mehr bewegt als die Zuwanderung seit 2015“, sagt der Sprecher des Organisationsteam Fleet vor Veranstaltungsbeginn. Tatsächlich, das bestätigt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, hat 2018 jeder vierte Einwohner Deutschlands einen Migrationshintergrund vorweisen können. Das ist der höchste Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 2005. Seebacher fragt sich: „Haben diese Veränderungen in der Gesellschaft Auswirkungen auf die Sicherheitsstruktur in unserer Stadt?“

    Fasse liefert Antworten und legt polizeiliche Kennzahlen, Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung, Sozialdaten sowie Lagebilder unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge vor. „Kriminalität und Migration“ steht über einer Statistik. Rechtliche Verstöße von Ausländern hätten keine große Bedeutung, erklärt Fasse dazu. Klischees ließen sich da nicht bedienen: Die Zahl der Delikte, die von Ausländern begangen werden, liegt im Land Bremen unter 20 Prozent. Ursachen für Kriminalität lägen nicht in der Herkunft begründet, unterstreicht der Polizeivizepräsident. „Auffälligkeit ist nicht der Ausländerstatus, entscheidend ist, wie ein Mensch lebt.“ Was zähle, seien Teilhabe, Bildung und Integration. „Wir leben Migration, das ist Teil dieser Gesellschaft und auch Teil meines Freundeskreises“, sagt Fasse.

    Dennoch müsse sich die Polizei durch die aktuelle Lage neu aufstellen. Globalisierung, Zuwanderung und Terrorgefahr hätten die Arbeit der Polizei grundlegend verändert. Als Fasse 1980 bei der Bremer Polizei anfing, „da wurden die Maschinengewehre gerade eingemottet.“ Inzwischen sei jeder Streifenwagen wieder mit einer Langwaffe ausgestattet. „Ich erwarte von jedem Schutzmann auf der Straße, dass er in der Lage ist, Terroristen die Stirn zu bieten. Selbst wenn da einer mit 'ner MP steht wie bei Charlie Hebdo.“

    Zur Sache

    Dirk Fasse: Er ist seit rund sieben Jahren Polizeivizepräsident der Stadt Bremen. Der 57-jährige Lilienthaler hat schon in vielen Rollen und Funktionen bei der Polizei gearbeitet. 1980 begann er seine Ausbildung bei der Bremer Polizei, studierte später an der Hochschule für öffentliche Verwaltung, übernahm die Leitung des Rauschgiftkommissariats, war Polizeiführer, Dozent an der Fachhochschule, stellvertretender Kripochef und Leiter der Schutzpolizei.

    Schlagwörter
    • Borgfeld
    • Bremen
    • Polizei
    • Statistisches Bundesamt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neue Ausstellung in Lilienthal: Carl Jörres im Rathaus-Flur
    • Kreis Rotenburg: Haushalt 2020 beschlossen: Endlich Portugal einholen
    • Vorfall in Lilienthal: Stadtwerke warnen vor Betrügern
    • Gemeinderat Lilienthal: Knappe Mehrheit für Haushalt
    • Erdgasförderung im Landkreis Verden: Bürgerinitiativen wollen Druck aufrecht erhalten

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Worpsweder Weihnachtsmarkt
    Mit neuem Konzept zum späten Erfolg
    Waffenrecht
    In aller Schärfe
    Ausstellung in Worpswede
    Helden für alle Zeiten
    Zehn Fragen an...
    Berufswunsch: Erfüllt!
    Kommentar
    Das Leben geht weiter
    Sorge um Sicherheit der Kinder
    Hundefreiläuffläche in Borgfeld in der ...
    Henning Scherf in Tarmstedt
    Auch im Alter aktiv bleiben
    Verkehrsexperte im Loccumer Kreis
    „Wir fahren einen Fünf-Minuten-Takt“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Gebürtiger Bremer Gerd Baltus gestorben
    abrakadabra am 14.12.2019 18:00
    Was für ein toller Charakterschauspieler!
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    karinhopp am 14.12.2019 17:28
    Die Gewerkschaften fordern Weihnachtsgeld, nicht DIE Beamten. Fördern tun die Gewerkschaften immer viel...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital