• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Minis fiebern dem Abendlauf entgegen
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Wilstedter Nachwuchs hat geübt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Minis fiebern dem Abendlauf entgegen

Johannes Heeg 18.05.2018 0 Kommentare

Der Bremer Extremsportler Emin da Silva ist der Startschütze am kommenden Freitag in Wilstedt, wo Tausende Läufer am Abendlauf teilnehmen werden.

  • (Maximilian von Lachner)

    Wilstedt. Der 36. Wilstedter Abendlauf am 25. Mai ist dieses Jahr auch Thema im örtlichen Kindergarten. Denn 23 der 57 Kinder der "Lüttjen Arche" sind beim Mini-Lauf dabei, mit dem traditionell das Sportereignis eröffnet wird. 1000 Meter müssen die Kleinen bewältigen, um 20.15 Uhr fällt am kommenden Freitag der Startschuss.

    Damit die Lütten wissen, wo es langgeht, wurde vorher geübt. Der Erzieher Martin Brunkhorst, der angeregt hatte, dass die Einrichtung erstmals am Abendlauf teilnimmt, und seine Kollegin Geelke Wehrkamp sind mit den Kindern die Strecke abgegangen. Und sie sind mit ihnen auf den Sportplatz gegangen, haben ihnen gezeigt, wie man sich warm macht und die Muskeln dehnt, um dann mit ihnen über den Rasen zu sprinten. "Das ist eine tolle Veranstaltung", weiß Geelke Wehrkamp aus eigener Erfahrung, schließlich ist sie im vorigen Jahr mit ihren Kindern mitgelaufen. "Nächstes Jahr besorgen wir uns dann einheitliche Käppis", meint sie. Das aktuelle Erinnerungs-T-Shirt hätten die meisten Eltern bei der Anmeldung für ihre Kinder mitbestellt.

    Sport als Brücke zur Integration

    Während die Kinder also dem Mini-Lauf entgegen fiebern, hat sich Lauftreffleiter Stephan Kück-Lüers um den Startschützen für den Zehn-Kilometer-Hauptlauf gekümmert. Nachdem er in dieser Zeitung einen Bericht über den Extrem-Läufer Emin da Silva gelesen hatte, nahm er Kontakt zu dem Bremer auf – und rannte mit seiner Anfrage offene Türen ein. Denn der Mann, der schon mal an 63 Tagen 63 Marathonläufe überstanden hat, der zur Feier seines 45. Geburtstags 45 Stunden auf dem Laufband verbracht hat und 108 Kilometer bei rund 50 Grad Hitze durch die Wüste gerannt ist, dieser Mann hat vor Jahren in Wilstedt einen seiner ersten Läufe überhaupt absolviert.

    18 Jahre sei er damals gewesen, ein halbes Jahr zuvor war er als Flüchtling nach Deutschland gekommen, um dem drohenden Militärdienst in der Türkei zu entgehen. "Mein erster Lauf in Wilstedt ist mir in guter Erinnerung", sagt da Silva, der seinen portugiesisch klingenden Namen von seiner brasilianischen Exfrau hat. Die von Fackeln gesäumte Strecke, die Live-Musik an den verschiedensten Ecken des Dorfes, das Feuerwerk, die gute Stimmung, das gute Miteinander aller Akteure, all das habe ihm sehr imponiert. "Daher habe ich auch sofort zugesagt, dass ich den Startschützen mache." Zum Glück passe es zeitlich, denn schon am Tag nach dem Abendlauf fliege er in den Urlaub.

    Bei seinen Aktionen sammelt der 45-Jährige Spenden für gemeinnützige Einrichtungen. Er sei "Laufkünstler“, sagt er. Ihm gehe es nicht darum, möglichst schnell zu sein oder eine Bestzeit aufzustellen. Das sei auf Dauer ziemlich eintönig. Zentral sei für ihn der Einsatz für die Menschen. „Ich kann nichts umsetzen, wenn ich keine Botschaft trage“, sagt da Silva. Und so hat er bereits Gelder gesammelt für ein Schulprojekt in Namibia, ist für Unicef sowie die Bremer Sportjugend gelaufen und hat für den Bremer Blinden- und Sehbehindertenverein einen Halbmarathon mit geschlossenen Augen gemeistert.

    Sport ist für den Bremer "die Brücke zur Integration“. Dabei meint da Silva nicht nur die Integration von Migranten, sondern die aller gesellschaftlichen Gruppen in die Gemeinschaft. So etwa auch die Integration von benachteiligten Kindern. Es sei wichtig, denjenigen zu helfen, die es von Anfang an schwer haben und allen Kindern und Jugendlichen eine Chance zu geben. Da Silva spricht aus Erfahrung. Er wird 1973 in einem kleinen Dorf im Osten der Türkei geboren. Die Familie hat wenig Geld, der Ort ist damals geprägt von Landwirtschaft. Bereits zur Grundschule müssen die Kinder sehr weit fahren. In der Großfamilie habe da Silva gelernt, sich durchzusetzen.

    Es sei nicht einfach, seinen Platz unter 14 weiteren Geschwistern zu finden, erinnert er sich. Halt findet er damals schon im Sport. „Als Kind war Fußball der heiligste Sport für mich“, erzählt da Silva. Er kickt mit Freunden und Schulkameraden. Einen Sportverein zu finanzieren wäre für die Eltern unmöglich gewesen.

    Was gibt es sonst Neues beim Abendlauf? Jörg Lemmermann ist der neue Stadionsprecher, nachdem Vorgänger Heinz Cordes im vorigen Jahr seinen Abschied genommen hatte. Und erstmals wird es eine Lounge-Ecke mit Sitzgelegenheiten am Wall geben. "Wir hatten 2017 schon einen kleinen Marktplatz", erklärt Lauftreffleiter Stephan Kück-Lüers, dieser sei gut angenommen worden. "Von da aus kann man den Zieleinlauf gut beobachten", sagt er. Bänke und Tische stelle die Wilstedter Bürgerstiftung zur Verfügung. Verbessert werde die Verpflegung der Gäste: "Getränke und Essen wird es jetzt auch beim Beachvolleyballfeld auf der anderen Seite des Sportplatzes geben", so Kück-Lüers.

    Neu eingekleidet werden die Streckenbegleiter Hartmut Schulz, Simon Schulz, Heiko Bahrenburg und Bastian Pommert, die mit ihren Rädern vorneweg fahren und bei Bedarf die Strecke frei machen. Anders organisiert als früher werde die Ausgabe der Startunterlagen, diese wird getrennt für Voranmelder und Nachmelder – wobei der Trend hin zur Spontananmeldung gehe, wie Kück-Lüers sagt. Bisher liege der Anteil bei je 50 Prozent. Nach 3500 Teilnehmern im vorigen Jahr rechnen die Wilstedter nun mit 4000 Läufern. Diesmal sei der Freitag kein Brückentag, den viele für einen Kurzurlaub nutzten. 160 Ehrenamtliche, vom gastgebenden MTV sowie auch von Deutschen Roten Kreuz und Feuerwehr, kümmern sich um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung.

    Während der verschiedenen Läufe ist Wilstedt am kommenden Freitag, 25. Mai, von 20.30 bis circa 22.15 Uhr für den Verkehr gesperrt. Eine Durchfahrt durch das Dorf ist dann nicht möglich.

    Zur Sache

    Wo die Musik spielt beim Abendlauf

    Wie immer sorgen Musikgruppen an verschiedenen Stellen der Laufstrecke für Stimmung bei "Wilstedt bei Nacht". Thedas Touch, die Band von Clive Ford, spielen Am Bogen bei Conrad Bölicke, die Kathi Schulz Band sind bei Malte Fröhlich Auf der Loge zu finden. Sander Scholtens Friends Of Desaster stehen vor Spielwaren Heins, die Sambagruppe Los Bombeiros trommelt vorm China-Restaurant, die Horny Boys spielen vorm Schuhhaus Wilstedt, das Junge Blasorchester ist vorm Sonnenstudio an der Hauptstraße zu hören,  die Band Jar von Johann Ricklefs bei Else Bartel am Akazienweg, und Practise In The Barn" rocken in der Schulstraße.

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachlass der Lilienthaler Familie Frank: Eine Kiste voller Erinnerungen
    • Festival kommt erst 2022 wieder: Rock den Deich in Schwanewede fällt auch in diesem Jahr aus
    • Landgericht Verden: Ehemann setzt Arzt unter Druck
    • 2018 im Raum Bremervörde getestet: Preis für Wasserstoffzug
    • Jochen Albingers Bürgermeisterkandidatur: Sievert sieht neue Konkurrenz sportlich

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Johannes Heeg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Baupläne in Worpswede gestoppt
    Spielplatz entpuppt sich als Biotop
    Coronavirus
    Impfangebot für 8300 Menschen im Kreis ...
    Zahlreiche Nachweise
    Fischotter an Hamme, Beek und Wörpe
    Standesämter-Statistik
    Ben und Emma an der Spitze abgelöst
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Magic am 26.01.2021 08:18
    Nun die Niederländischen Medien sprechen nicht von Rechten, n-tv, Welt sprechen nicht von Rechten. Vielleicht ist es @susanneundjens genau umgedreht ...
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen sorgen für Diskussion
    Pallhuber am 26.01.2021 08:12
    "heißt es im Antwortschreiben auf eine entsprechende Anfrage der stellvertretenden Ortsamtsleiterin Manuela Jagemann."

    Das ist nicht ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital