Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Musik als Herzenssache
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Klingender Geschäftssinn
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Musik als Herzenssache

Christian Valek 09.02.2019 0 Kommentare

Um ein Musikgeschäft zu eröffnen, braucht es Visionen. Detlef Gödicke und Udo Schloen sind ihrer Vision mehr als 30 Jahre treu geblieben: Musik ist Herzenssache, sagen die Osterholz-Scharmbecker.

  • Detlef Gödicke (links) und Udo Schloen haben vor mehr als 30 Jahren das Musikgeschäft Musicland in Osterholz-Scharmbeck gegründet.
    Detlef Gödicke (links) und Udo Schloen haben vor mehr als 30 Jahren das Musikgeschäft Musicland in Osterholz-Scharmbeck gegründet. (Maximilian von Lachner)

    Osterholz-Scharmbeck. Musik ist Herzenssache – davon sind Udo Schloen und Detlef Gödicke überzeugt. Seit mehr als 30 Jahren betreiben sie ein Musikgeschäft in Osterholz-Scharmbeck. Heute hat das Musicland einen Namen, der weit klingt: Sogar aus Österreich kommen Kunden in die Kreisstadt, um ein Akkordeon zu kaufen. Die leidenschaftlichen Musiker hatten von Anfang an eine Vision, um erfolgreich zu sein. „Wir wollten ein Musikgeschäft aufmachen, aber ganz anders“, erinnert sich Udo Schloen.

    Eigentlich kennt man den Klang aus Tante-Emma-Läden: Es sind die Glöckchen, die klingen, wenn sich die Tür zum Geschäft öffnet. Dieser Klingklang war nicht immer Musik in den Ohren von Udo Schloen und Detlef Gödicke. Zum Beispiel dann nicht, wenn sie in der Nacht zuvor einen Auftritt mit ihrer Band hingelegt hatten. In der Anfangszeit sei das öfter der Fall gewesen, erzählen sie. Die Band ist Geschichte. Und es sind Geschichten, die das Leben von Musikern interessant machen. So ist es auch bei den beiden Firmengründern. Gerade in der Anfangszeit hätten sie die Bühne gebraucht, um mit dem eingespielten Geld ihre Idee vom eigenen Musikladen zu realisieren.

    Anfang in einer Bäckerei

    In dieser Zeit war Detlef Gödicke manchmal zu Auftritten nach Hamburg vorgefahren, um die Instrumente für den Gig schon mal aufzubauen. Geschäftspartner Udo Schloen schloss später den Laden ab und brauste hinterher. Mit wehendem Schal sei er hinter das Schlagzeug gerutscht, um Feiernden bis in den Morgen den Takt anzugeben. Anschließend ging es ebenso schnell wieder nach Osterholz-Scharmbeck zurück. „Wir mussten doch wieder den Laden aufschließen“, erläutert Gödicke. „Damals haben wir uns die Wochenenden um die Ohren gehauen.“

    1988 hatten sie in der ehemaligen Bäckerei Bartsch an der Bahnhofstraße 83 ein Musikgeschäft eröffnet. Schon lange davor hätten sie darüber nachgedacht, sich selbstständig zu machen, erläutert Udo Schloen, der gelernter Einzelhandelskaufmann ist. Im Vorfeld der Unternehmensgründung stellten sie deshalb gezielt Kontakte zu Betrieben und Instrumentenherstellern her. Auch auf Messen waren die Osterholzer zugegen, um mit Gleichgesinnten und zukünftigen Geschäftspartnern im Gespräch zu sein. Die Vorarbeit zahlte sich bald aus, die Kasse klingelte. Noten und Instrumente gingen über den Tresen, ihr Musikunterricht war gefragt und auch Aufträge für Auftritte flatterten ins Haus. Schnell wurde der erste Laden zu klein. „In unserem ersten Geschäft waren es 50 Quadratmeter“, sagt Gödicke. „Nach zwei Jahren hatten wir mehr als das Fünffache.“

    Im Jahr 1990, zur Fußball-Weltmeisterschaft in Italien, zogen die Jungunternehmer in die ehemalige Diskothek „Vampy“ um. Noch heute ist das Haus an der Bahnhofstraße 63 ihr Firmensitz. Als die deutsche Fußball-Nationalmannschaft um den Titel kämpfte, ließen die beiden Musiker die Schraubendreher kreisen. Die Ladeneinrichtung musste aufgebaut werden. Freunde halfen mit. Es war das Jahr der deutschen Wiedervereinigung: Helmut Kohl war Kanzler, Alannah Myles rockte mit „Black Velvet“ die Charts, und Computer der 286er-Serie standen in vielen Büros. Den Online-Handel gab es noch nicht. Kaufportale wie Amazon und Ebay wurden erst knapp fünf Jahre später gegründet.

    Der digitale Wandel verlange Anpassungsvermögen von Ladenbesitzern, sagen sie. Das Musik-Business habe sich durch das Online-Geschäft geändert, das Kundenverhalten ebenso. Die Kunden beziehen Noten vorwiegend über das Internet, weiß Detlef Gödicke. Im Internet erteilen Hunderte Musiklehrer rund um die Uhr Unterricht, und auch Instrumente werden in der virtuellen Welt haufenweise angeboten. Musik gibt es scheinbar im Überfluss. „Trotzdem gibt es kein Talent mehr“, hält Udo Schloen dagegen.

    Die Sterne mancher Musikläden sind gesunken. Gödicke und Schloen zählen namhafte Geschäfte im norddeutschen Raum auf, die schließen mussten. „So etwas wie hier, das gibt es doch gar nicht mehr“, sagt Udo Schloen. In der Branche habe stattdessen eine Spezialisierung auf bestimmte Instrumente stattgefunden. „Geiz ist geil“ habe viel kaputt gemacht, steht für ihn fest.

    Ihr Anspruch hat den Machern des Musicland eine Nische geebnet: Beratung, Qualität und Service sind für sie die Zauberworte im digitalen Zeitalter. Das sei schon immer wichtig gewesen, sagen sie, aber nun nehme die Wertschätzung dieses Angebots zu. „Irgendwo hat das Internet auch seine Grenzen“, sagt Udo Schloen. „Und das ist unsere Chance.“ Jugendliche, die Ware im Netz gekauft haben, kommen oft enttäuscht ins Geschäft. Eltern schleppen Instrumente an, die nicht bespielbar sind. Das Holz von neuen Gitarren sei manchmal so verzogen, dass ein korrektes Bespielen unmöglich ist, erläutert Udo Schloen ein häufiges Problem. Er repariere zwar defekte Musikinstrumente, könne aber in diesen Fällen vielfach nicht weiterhelfen. „Weil das Ausgangsmaterial so minderwertig ist“, sagt er. Eine Instandsetzung sei kaum möglich. Für nur etwas mehr Geld bekomme der Kunde im Fachgeschäft die Beratung quasi kostenlos dazu. Für beinahe jedes Budget habe er etwas zur Auswahl. „Auch hinterher sind wir immer da, wenn es Fragen gibt.“

    Wertschätzung für Musik

    Das Materielle sei nur ein Punkt. Gravierender sei der ideelle Schaden für die Musik, gibt er zu bedenken. Der Onlinehandel zerstöre Engagement. Durch negative Erlebnisse würde Anfängern der Spaß am Instrument genommen. „Und irgendwie geht es doch auch um Wertschätzung.“

    Detlef Gödicke und Udo Schloen verstehen sich als Trendsetter. Ein Musikgeschäft mache doch Lust, ein Instrument zu spielen, steht für beide fest. So gesehen, seien sie mit ihrem Laden Vorreiter in der Stadt gewesen. „Wir haben hier eine Musikszene erst aufgebaut“, betont Gödicke, der nach seinem Musikstudium als Lehrer an der Kreismusikschule Osterholz tätig war. Als Initiator von „Rathaus unplugged“ tritt er seit Jahren unter anderem als Konzertveranstalter auf. Musik werde eben von Hand gemacht, steht für ihn fest. „Und das generiert Kunden.“

    Zur Sache

    Rathaus unplugged

    An diesem Wochenende finden in Osterholz-Scharmbeck die Akkordeontage im Rahmen der „Rathaus unplugged“-Reihe statt. An diesem Sonnabend, 20 Uhr, tritt die Französin Lydie Auvray im Rathaussaal, Rathausstraße 1, auf. Sie kommt mit neuem Programm und spielt solo. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist sie im Geschäft. Auvray wurde 1956 in der Normandie geboren, 1976 kam sie nach Deutschland. Kurzentschlossene werden noch Platz finden, Karten gibt es zum Preis von 20 Euro an der Abendkasse.

    Schlagwörter
    • Osterholz-Scharmbeck - Osterholz
    • Osterholz
    • Helmut Kohl
    • Alannah Myles
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Reiterdemo in Lilienthal: Protestzug gegen geplante Bebauung
    • Osterholzer Baubehörde: Bauanträge vielfach unvollständig
    • Lehrer legen Arbeit nieder: Unterricht trotz Warnstreik
    • Schroeterschule Lilienthal: Dämpfer für Tangermann
    • Zwist in Borgfeld: Flugblattaktion für ein Bürgerhaus

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ende einer Ära
    Kaffee Worpswede schließt nach 20 ...
    Reiterdemo in Lilienthal
    Protestzug gegen geplante Bebauung
    Interview mit Bestatter
    Warum Leichen unterschiedlich verwesen
    Schroeterschule Lilienthal
    Dämpfer für Tangermann
    Erdgassuche in Rautendorf
    Widerstand formiert sich
    Rettungseinsätze
    Irrfahrt durchs Baugebiet
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 10 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Star-Architekt Daniel Libeskind plant Bau von vier Türmen
    frankmichael am 17.02.2019 18:29
    Mir gefällt der erste Entwurf eigentlich ganz gut. Aber Bremen soll willens vieler Bremer eher ein gemütliches, piefiges Dorf mit Strassenbahn ...
    Netz-Reaktionen auf Libeskind-Pläne: "Wir sind nicht in Frankfurt"
    Sabwe am 17.02.2019 18:18
    Was mich fassungslos macht, sind nicht die Türme. Ich hatte, bei allem Respekt vor einer Architektur, die ich nicht verstehe und für die ich mich ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital