• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Neue Ergebnisse zur Gesundheitsgefährdung
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 4 °C
Erdgasförderung im Raum Rotenburg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Ergebnisse zur Gesundheitsgefährdung

Silke Looden 19.08.2019 1 Kommentar

Nach einer Häufung von Krebsfällen in der Nähe von Erdgasförderanlagen im Raum Rotenburg geht in der Region die Angst um. Nun hat Niedersachsens Gesundheitsministerium neue Untersuchungsergebnisse vorgelegt.

  • Die Erdgasförderung steht in die Kritik, weil Bürger gesundheitliche Nachteile befürchten.
    Die Erdgasförderung steht in die Kritik, weil Bürger gesundheitliche Nachteile befürchten. (Daniel Reinhardt/dpa)

    Mit Sorge schauen Erdgasgegner in der Region auf die Samtgemeinde Bothel im Landkreis Rotenburg. Dort war es 2014/2015 zu einer Häufung von Krebsfällen gekommen. Eine 2018 veröffentlichte landesweite Studie im Auftrag des niedersächsischen Gesundheitsministeriums ergab ein leicht erhöhtes Krebsrisiko in Erdöl- und Erdgasfördergebieten, konnte jedoch keinen direkten Zusammenhang zwischen Wohnort und Erkrankung feststellen. Am Montag stellte das Ministerium nun Zusatzauswertungen vor, wonach das leicht erhöhte Risiko auch für andere Standorte gilt.

    Nachdem das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) der Deutschen Erdöl AG (DEA) weiterhin erlaubt, Erkundungen im Bereich Unterweser und damit auch in Lilienthal und Grasberg durchzuführen, geht die Sorge vor möglichen gesundheitlichen Risiken durch die Erdgasförderung um. Nun haben die Zusatzauswertungen ergeben, dass das Risiko, an Krebs zu erkranken, in der Nähe von Erdgasförderstätten nicht nur in Bothel leicht erhöht ist. Der Zusammenhang sei im Landkreis Rotenburg allerdings so deutlich, dass den Ursachen weiter nachgegangen werden sollte, empfehlen die Verfasser der Studie.

    "Tendenzielle Risikoerhöhung"

    Diese „tendenzielle Risikoerhöhung“ gelte auch für Fracking-Regionen, so das Gesundheitsministerium, dies sei jedoch „statistisch nicht auffällig“. Eine Erklärung dafür sei die geringe Zahl der vorliegenden Fälle sowie die Vielzahl der Risikofaktoren für eine Krebserkrankung. Hinzu komme, dass die Ursachen dafür häufig Jahre zurücklägen.

    Mehr zum Thema
    Niedersächsische Gemeinde: Bothel: Die Angst vor dem Krebs
    Niedersächsische Gemeinde
    Bothel: Die Angst vor dem Krebs

    In Bothel erkranken auffällig viele Menschen an Krebs. Noch immer ist unklar, was das mit der Erdgasförderung in der niedersächsischen Gemeinde zu tun hat. Vom Umgang ...

     mehr »

    Anja Büssenschütt von der Bürgerinitiative „No Moor Gas“, die die Erdgasförderung in der Region verhindern will, überrascht das Ergebnis der Zusatzuntersuchungen nicht. Sie meint: „Das war zu erwarten.“ Schließlich handele es sich um eine Studie nach Aktenlage, die lediglich die Daten des Krebsregisters mit dem Melderegister vergleiche. „Wir sind keineswegs beruhigt“, betont sie und verlangt, dass dem Verdacht weiter nachgegangen wird. Auch die Zusatzuntersuchungen hätten nicht bewiesen, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Erdgasförderung und dem Krebsrisiko gibt. Außerdem sei die Gesundheit nur ein Aspekt, verweist sie auf die zahlreichen Erdbeben in der Erdgasregion.

    "Sorgen berechtigt"

    „Für mich unterstreicht dieses Ergebnis, dass die Sorgen der Anwohnerinnen und Anwohner in der Region absolut berechtigt sind“, sagt der SPD-Bundesabgeordnete für den Wahlkreis Rotenburg-Heidekreis, SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. Er findet den Zusammenhang zwischen einem erhöhten Krebsrisiko und der Wohnortnähe zu Erdgasförderstellen „augenfällig“ und setzt sich für eine weitere Erforschung der Ursachen ein. Er wolle „alle politischen Möglichkeiten ausschöpfen, um die Gesundheit der Menschen in der Region zu schützen“. Klingbeil fordert weiterhin ein Moratorium für die Erdgasförderung.

    Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) indes betont, dass die Zusatzauswertung „keine belastbaren Belege“ ergeben habe, wonach ein Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und der Wohnortnähe zur Erdgasförderung bestehe. Der BVEG empfiehlt, andere denkbare Ursachen für die Auffälligkeiten in Rotenburg zu untersuchen. „Wir haben großes Verständnis für die Betroffenen und für ihren Wunsch nach Aufklärung. Alle bisherigen Studien zeigen jedoch: Wir kennen die Ursache nicht“, so Ludwig Möhring, Hauptgeschäftsführer des BVEG.

    Schlagwörter
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Landkreis Rotenburg - Rotenburg
    • Lars Klingbeil
    • Möhring
    • Osterholz
    • Rotenburg
    • Shell
    Mehr zum Thema
    • Niedersächsische Gemeinde: Bothel: Die Angst vor dem Krebs
    • Erlaubnis für Dea verlängert: Erdgas-Suche in Bremen und der Region bis 2021 genehmigt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachlass der Lilienthaler Familie Frank: Eine Kiste voller Erinnerungen
    • Festival kommt erst 2022 wieder: Rock den Deich in Schwanewede fällt auch in diesem Jahr aus
    • 2018 im Raum Bremervörde getestet: Preis für Wasserstoffzug
    • Jochen Albingers Bürgermeisterkandidatur: Sievert sieht neue Konkurrenz sportlich
    • Taumittel verursacht Schäden: BUND rät zum Streusalzverzicht

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Silke Looden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Zentraldesk/Niedersachsen
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Baupläne in Worpswede gestoppt
    Spielplatz entpuppt sich als Biotop
    Coronavirus
    Impfangebot für 8300 Menschen im Kreis ...
    Standesämter-Statistik
    Ben und Emma an der Spitze abgelöst
    Zahlreiche Nachweise
    Fischotter an Hamme, Beek und Wörpe
    Borgfeld: Beiratsarbeit per E-Mail
    Grüne wollen Jan-Reiners-Weg sicher ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital