• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Protestaktion des Modehandels: Schuh-Geschenke für Abgeordnete
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Schuhe für Abgeordnete
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Protest in Geschenkpapier

Kai Purschke 01.01.2021 0 Kommentare

Weil der Modehandel wegen des Lockdown um seine Existenz bangt, haben Einzelhändler nun ihre Forderungen einem modischen Geschenk an Abgeordnete beigelegt.

  • Der Mode-, Schuhe- und Lederhandel hat im Lockdown eine Protestaktion gestartet, die sich an Abgeordnete richtet.
    Der Mode-, Schuhe- und Lederhandel hat im Lockdown eine Protestaktion gestartet, die sich an Abgeordnete richtet. (Sven Hoppe/dpa)

    Landkreise Verden/Osterholz.

    Der Modehandel ist in Not. Wegen des Corona-Lockdown kann er die eingekaufte Winterkollektion nicht oder nur sporadisch verkaufen. Das gilt auch für den Achimer Schuhladen Scarpovino, der Mirja und Lars Hehenberger gehört. Darum haben sie sich einer bundesweiten Protestaktion der Branchenverbände Textil, Schuhe und Lederwaren angeschlossen, die den Namen „Geschenke für Abgeordnete“ trägt. „Die Inhaberinnen der Geschäfte Vabene und Viva konnte ich auch von dieser Aktion überzeugen“, erzählt Mirja Hehenberger über die Aktion, die nun auch von Achim aus gestartet wurde.

    Die in Achim tätige Geschäftsfrau jedenfalls hat jeweils ein Paar Herrenschuhe an die Bundestagsabgeordneten Andreas Mattfeldt (CDU) und Gero Hocker (FDP) geschickt und mit ins Paket ein Schreiben sowie ein paar Pralinen gelegt. Dieses Geschenk soll als Appell verstanden werden und die Politiker mit einem Produkt, das nun wegen des Lockdown nicht verkauft werden kann, „an ihre Verantwortung für den Mode- und Innenstadthandel erinnern“, wie es in dem Schreiben der Hehenbergers an die beiden Abgeordneten heißt. Sie und andere Geschäftsleute machen so auf die brisante Lage aufmerksam, in der sich ihre Läden befinden, auch weil zunächst noch unklar ist, ob sie nach dem 10. Januar auch wieder öffnen dürfen.

    "Die Folge des Shutdown sind unverkäufliche Waren in einem Umfang, "der unsere Existenz massiv bedroht". Denn schon im Frühjahr hätte der Laden einen Großteil der Ware nicht verkaufen dürfen. "Laufende Fixkosten und ausbleibende Umsätze bringen das Fass zum Überlaufen. Ein Ausweichen auf den Online-Verkauf kann kurzfristig das Problem nicht lösen", erklärt Mirja Hehenberger. Nach Berechnungen der Verbände werde der Fashionhandel in Deutschland nochmals rund sechs Milliarden an Umsatz verlieren. Bis zum derzeitigen Schließungsende am 10. Januar würden 300 Millionen unverkaufte Modeartikel in den Lagern liegen – zusätzlich zu der Frühjahrsmode, die nicht verkauft werden durfte.

    „Wir fordern dringend eine Gleichbehandlung unserer Branche analog zur Gastronomie“, heißt es von den Scarpovino-Inhabern. Es könne gar nicht anders sein, als dass der direkt betroffene Modehandel zu 70 oder 75 Prozent seines Umsatzausfalls zu entschädigen sei. „Für die Schließungstage im Januar muss die Überbrückungshilfe III für unsere Branche deutlich nachgeschärft oder ein Sonderprogramm aufgelegt werden“, betonen die Hehenbergers. Als Wirtschaftshilfe für den Einzelhandel sei bundesweit ab Januar ein Fixkostenmodell auf Basis des Rohertrags (die Differenz zwischen Umsatzerlösen und Wareneinsatz) ein „wirksames und verhältnismäßiges Mittel“.

    Damit rennen die Geschäftsleute offene Türen bei Andreas Mattfeldt ein. Denn so sehr er jedem einzelnen Gastronomen die Erstattung von 75 Prozent des Umsatzes gönne, „fehlt dafür jede Plausibilität“, betont er. Bisher hätten weder Peter Altmaier noch Olaf Scholz ihm auf Nachfragen einleuchtend erklären können, wie sie zu dieser Lösung gelangt sind, die anderen Unternehmern so gar nicht helfe. Auch wenn er das Paar Schuhe der Hehenbergers – das er als „sehr hübsch“ bewertet – gar nicht annehmen dürfe und werde, könne Mattfeldt „ihre Existenzangst und Verzweiflung“ nachempfinden.

    Auch als Geschäftsmann, der Mattfeldt ja ebenfalls ist. „Wir mussten in der Bierbrauerei zwei Mitarbeiter entlassen, und die Fassbiere laufen ab“. Aber die Parlamentarier seien in der Lockdown-Frage nicht die richtigen Ansprechpartner für den Einzelhandel, da die Corona-Restriktionen eine Entscheidung der Bundesregierung sind. Aber er könne die Forderung aus dem Modehandel nach dem Fixkostenmodell auf Basis des Rohertrags nachvollziehen. „Zumal weder die Gastronomie noch der Einzelhandel die Infektionstreiber sind“, wie Mattfeldt klarstellt. Daher hätte er sich mehr Differenzierung bei den auferlegten Einschränkungen gewünscht.

    Auch Gero Hocker sind die Hilferufe der verschiedenen Branchen nicht neu, wie er den Hehenbergers in einem Brief geantwortet hat. „Seit vielen Monaten fordere ich, dass anstatt eines pauschalen Lockdown, der Sie und viele andere an den Rand der Existenz drängt, insbesondere die so genannten vulnerablen Gruppen geschützt werden müssen“, schreibt der Achimer darin. Kostenlose FFP2-Masken, die an Senioren und andere vorerkrankte Personen verschickt werden, „anstatt solche Personen in Schlangen im Nieselregen vor den Apotheken stehen zu lassen“, wäre ein erster Schritt gewesen, merkt Hocker an.

    Sowohl Einzelhändlern als auch Gastronomen, Reiseunternehmen, Künstlern, dem Veranstaltungsgewerbe oder Hotelbesitzern sei dauerhaft nicht damit geholfen, entgangene Umsätze zu erstatten. Dies würde sowohl die finanziellen Möglichkeiten des Staates schnell überfordern, gleichzeitig möchten selbstständige Unternehmer nicht dauerhaft abhängig sein von willkürlichen Zuwendungen durch die Politik. Deswegen sei eine möglichst schnelle Rückkehr zu einem normalen Wirtschaftsleben dringend geboten. „Um den Eindruck einer besonderen Nähe zu bestimmten Branchen oder Interessen zu vermeiden, existieren für Abgeordnete zu Recht verbindliche Regelungen für die Annahme von Geschenken“, informiert Hocker das Ehepaar. Er werde das Geschenk deswegen zurückgeben.

    Schlagwörter
    • Andreas Mattfeldt
    • CDU
    • Corona
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • FDP
    • Gero Hocker
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Olaf Scholz
    • Osterholz
    • Peter Altmaier
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fahrbahn am Sonntag wieder freigegeben: Ende einer Brücke
    • Grünkohl ohne Party: Umsatzverlust in der Region durch Ausfall der Kohlsaison
    • Wohnungsbau in Lilienthal: SPD gegen neue Aufgaben für KWE
    • Unfall bei Sägearbeiten: Unter Eiche eingeklemmt
    • Discounter in Lilienthal: Erneut Einbrecher beim Netto-Markt

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Redaktionsleiter Achimer Kurier/Verdener Nachrichten
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Einsatz in Lilienthaler Mietshaus
    Prostituierten-Wohnungen durchsucht
    Recherche in Vegesack und Verden
    Auf der Spur der Terroristen
    Discounter in Lilienthal
    Erneut Einbrecher beim Netto-Markt
    Kommentar zum Schulstart
    Wenn die Krise zum Chaos wird
    Grünkohl ohne Party
    Umsatzverlust in der Region durch ...
    Gymnasium Lilienthal
    Nur Ladebalken statt Lehrer auf dem ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital