• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Umweltbildung in Borgfeld: Anbieter fordern Konzept
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Lernen in den Borgfelder Wümmewiesen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Strategie fürs Lernen an der frischen Luft

Antje Stürmann 26.11.2020 0 Kommentare

In der Natur zu lernen, hilft auch, Infektionen mit Covid-19 zu vermeiden. Drei Bremer Expertinnen für Umweltbildung fordern deshalb ein Konzept für die Arbeit mit den Schulen - und mehr Geld für Projekte.

  • Unterstützt die Forderung der GEW: Rebekka Lemb von der Stiftung Nord-West-Natur.
    Unterstützt die Forderung der GEW: Rebekka Lemb von der Stiftung Nord-West-Natur. (Petra Scheller)

    Borgfeld/Bremen. Außerhalb der Schulen Lernorte zu schaffen und den Kindern während der Corona-Pandemie so das Lernen zu erleichtern, das fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Die Bremer Stiftung Nordwest Natur, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Bremen und die Koordinierungsstelle Umwelt Bildung gehen einen Schritt weiter. Sie fordern dringend Konzepte für die Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen Lernorten. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Der BUND bietet in Borgfeld das Umweltbildungsprojekt Blaues Klassenzimmer an, die Stiftung Nordwest Natur setzt sich unter anderem für den Erhalt der Natur der Borgfelder Wümmewiesen ein.

    Die Geschäftsführerin der Stiftung Nordwest Natur, Rebekka Lemb, stellt sich gemeinsam mit ihren Kolleginnen Tanja Greiß (BUND) und Sabine Schweitzer (Koordinierungsstelle Umweltbildung) hinter die Forderung der Bremer GEW nach einer stärkeren Nutzung außerschulischer Lernorte und von Angeboten der Natur- und Erlebnispädagogik. Auf diese Weise könne der Unterricht in kleineren Gruppen umgesetzt werden. „Die BUND-Kinderwildnis in der Neustadt, das Blaue Klassenzimmer in Borgfeld – das sind nur zwei von vielen attraktiven außerschulischen Lernorten in Bremen“, so Tanja Greiß und Rebekka Lemb. Akteure wie der BUND Bremen oder die Stiftung Nordwest Natur böten außerschulisches Lernen auf der Basis erprobter pädagogischer Konzepte an – und haben das schon lange vor Corona getan, heißt es. „Programm an außerschulischen Lernorten anzubieten, erfordert Fachwissen und Ortskenntnis,“ sagt Tanja Greiß. „Mit dem Bereitstellen eines Geländes alleine ist es nicht getan." Die Gruppen müssten auch koordiniert werden, um Hygienekonzepte einzuhalten und ein Gesundheitsrisiko durch Überbelegung vermeiden zu können. Wenn Rebekka Lemb und ihre Kolleginnen ins Blaue Klassenzimmer in Borgfeld aufbrechen, haben sie zudem einen Anhänger voller Forscherausrüstung dabei. Die vor allem während der Corona-Monate gestiegene Nachfrage nach Umweltbildungsangeboten freut die Expertinnen, es müsse aber auch der damit anfallende Arbeits- und Organisationsaufwand bewältigt werden, geben die Expertinnen in Sachen Umweltbildung zu bedenken. Das sei häufig nicht so einfach.

    „Was die GEW jetzt fordert, unterstützen wir seit Jahren“, sagt Sabine Schweitzer, die als Leiterin der Koordinierungsstelle Umweltbildung Bremen unter anderem für die finanzielle Förderung von zwölf Bremer Umweltbildungseinrichtungen verantwortlich zeichnet, die von Senatorin Maike Schaefer (Grüne) unterstützt werden. „Die vorhandenen Gelder reichen allerdings bereits jetzt nicht zur Abdeckung des vorhandenen Bedarfs in den Stadtteilen aus, sodass diese dringend für den Ausbau der Zusammenarbeit mit Schulen aufgestockt werden müssten“, weiß die Diplom-Biologin und Umweltwissenschaftlerin.

    Auch die Gelände der Einrichtungen, die momentan verstärkt von Schulen frei genutzt werden könnten, müssten unterhalten und instandgesetzt werden, um die steigende Zahl von Kindern und Jugendlichen aufnehmen zu können. „Das im Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen gelegene Blaue Klassenzimmer wurde in diesem Herbst um einen weiteren Teich ergänzt, um einerseits den vielen Anfragen von Schulen gerecht zu werden und andererseits eine Übernutzung des bestehenden Teiches zu vermeiden“, beschreibt Rebekka Lemb die Herausforderungen, die gestiegene Nachfrage und den Schutz eines solch besonderen Naturortes zu vereinen.

    Die drei Expertinnen wünschen sich nach eigenen Angaben, dass die umweltpädagogischen Akteure an einem Konzept zur Einbindung von außerschulischen Lernorten beteiligt werden. Eine gemeinsame Strategie mit der Bildungsbehörde sei deshalb von Nöten, sagen sie. „Dafür wäre beispielsweise die Ausgestaltung einer Rahmenvereinbarung zwischen der Bildungsbehörde und den außerschulischen Akteuren mit einem tragfähigen Konzept wünschenswert“, heißt es. „Denn“, fügt Rebekka Lemb hinzu, „Digitalisierung und Tablets sind gut – Lernen und Bewegen in der Natur sind besser; die Tablets kommen, wir sind schon da“.

    Schlagwörter
    • Borgfeld
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz BUND
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
    • Maike Schaefer
    • Sabine Schweitzer
    • Tanja Greiß
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Noten und Instrumente in Lilienthal: Händler kämpfen gegen Umsatzeinbußen
    • Zweiter Teil der Impfkampagne: Kreis rechnet mit 7000 Info-Briefen
    • Schicksalsberichte aus dem Bunker Valentin: Erinnerung an die Hortensien in Farge
    • Lilienthaler Grundschulen: Warten auf die Lernplattform in Lilienthal
    • Illegale Entsorgung: Klage über Vermüllung der Natur

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Antje Stürmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Durchsuchungen im Kreis Osterholz
    Festnahme nach Drogenrazzia
    Auch die KGS Tarmstedt betroffen
    Mehrere Fälle von Vandalismus
    Panne beim Postversand
    Impfkampagne legt Fehlstart hin
    Wohnungsbau in Lilienthal
    Extra-Runde für den Prüfantrag
    Aktion bringt 3636 Euro Spenden ein
    Corona-Tests helfen der Music Hall
    Borgfelder Stresscoach lotst durch ...
    „Wir kommen da gemeinsam durch“
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital