• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Corona und Fahrschulen: Dieter Quentin rechnet mit Nachholbedarf
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Fahrschulen in der Pandemie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Theorie, Praxis und eigene Süppchen

cva 23.02.2021 0 Kommentare

Dieter Quentin, Vorsitzender des Bundesfahrlehrer-Verbandes (BVF), rechnet mit Nachholbedarf für die Zeit nach der Pandemie. Er ist überzeugt: Eine Auftragswelle rollt auf Fahrschulen zu.

  • Dass manche Fahrschulen auf Online-Theorieunterricht setzen, sieht Dieter Quentin, Vorsitzender des Bundesfahrlehrer-Verbandes, kritisch.
    Dass manche Fahrschulen auf Online-Theorieunterricht setzen, sieht Dieter Quentin, Vorsitzender des Bundesfahrlehrer-Verbandes, kritisch. (Swen Pförtner)

    Landkreis Osterholz. Dieter Quentin, Vorsitzender des Bundesfahrlehrer-Verbandes (BVF), bedauert, dass jedes Bundesland bei der Fahrausbildung in Corona-Zeiten sein „eigenes Süppchen“ koche. Im Gespräch mit unserer Zeitung stellt er klar, dass ihm die teils kuriosen Fälle auch aus anderen Bundesländern bekannt sind. Zwischen Schleswig-Holstein und Hamburg oder Nordrhein-Westfalen und Hessen gebe es ähnliche Situationen wie zwischen Niedersachsen und Bremen, nennt er Beispiele. Grund sei die unterschiedliche Handhabung und Auslegung der Corona-Schutzverordnung.

    Dieter Quentin sieht es kritisch, dass manche Fahrschulen auf Online-Theorieunterricht setzen. Für ihn ist diese Unterrichtsform allenfalls ein „Notnagel“ in der Krise. Wer bereit und finanziell in der Lage sei, die nötige Technik anzuschaffen und eine Genehmigung erhalte, sollte bedenken, dass nicht überall perfekte Internetverbindungen existierten. Zudem gehe es beim theoretischen Fahrunterricht nicht allein darum, Fakten und Regelwerk zu vermitteln. „Der Theorieunterricht lebt vom persönlichen Austausch“, sagt Quentin. Schließlich müsse im Laufe der Ausbildung auch über Themen wie Aggressivität, Drogen und Alkoholmissbrauch im Straßenverkehr geredet werden. Und dazu brauche man das persönliche Gespräch, macht er klar.

    Dieter Quentin ist überzeugt, dass im Frühling eine Auftragswelle auf die Branche zurollt. Zwar hielten sich die Menschen wegen Corona noch zurück, aber irgendwann werde der Theorieunterricht wieder erlaubt sein, und dann komme einiges auf die Fahrschulen zu. Denn grundsätzlich bestehe weiterhin ein Trend zum Führerscheinbesitz, steht für ihn fest. Das Streben nach Unabhängigkeit sei ungebrochen. Zwar hätten vor allem junge Menschen mittlerweile eine andere Einstellung zum Thema Mobilität als noch vor Jahren. Aber mit zunehmendem Alter, spätestens mit dem Eintritt ins Erwerbsleben, würden auch sie – oft aus beruflichen Gründen – einen Führerschein machen. „Irgendwann kriegen wir sie alle“, sagt Fahrlehrerverbandschef Quentin.

    Schlagwörter
    • Landkreis Osterholz - Osterholz
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Absage vom Lilienhof: Backtag fällt am 1. Mai aus
    • Schnelltestzentrum in der Worpswede: Auf kurzem Weg effektiv
    • Bakterium tötet Vögel: Meisenpopulation in Gefahr
    • Forderung nach einem Bürgerhaus in Borgfeld: Perspektiven für Borgfelder Vereine im Focke-Museum
    • Bauausschuss in Lilienthal: Nabertherm-Pläne auf der Tagesordnung

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Schnelltestzentrum in der Worpswede
    Auf kurzem Weg effektiv
    Bakterium tötet Vögel
    Meisenpopulation in Gefahr
    Landkreis Rotenburg
    Geballte Impfaktion am kommenden ...
    Tödlicher Unfall in Hüttenbusch
    54-Jähriger muss nicht in die ...
    Neueröffnung
    Fruchtlädchen Pein jetzt auch in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital