• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Umweltfrevel in Wilstedt: Tonnenweise Asbestplatten eingesammelt
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Wilde Entsorgung in Wilstedt und Sittensen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tonnenweise Asbestplatten eingesammelt

Johannes Heeg 01.05.2020 0 Kommentare

In Wilstedt und Sittensen haben Unbekannte insgesamt rund 4,3 Tonnen asbesthaltige Toschiplatten illegal in der Natur abgeladen. Der Landkreis hat den Umweltfrevel jetzt beseitigen lassen - für 4340 Euro.

  • In der Gemarkung Wilstedt haben Unbekannte sogenannte Toschiplatten in der Landschaft abgeladen. Der Landkreis hat den asbesthaltigen Müll jetzt entsorgen lassen.
    In der Gemarkung Wilstedt haben Unbekannte sogenannte Toschiplatten in der Landschaft abgeladen. Der Landkreis hat den asbesthaltigen Müll jetzt entsorgen lassen. (LK Row)

    Wilstedt. In zwei Fällen von illegaler Müllentsorgung ist die Umweltbehörde des Landkreises jetzt tätig geworden. In einem Gebiet zwischen Wilstedt und Grasberg sowie im Thörenwald in Sittensen hatten Unbekannte jeweils eine größere Menge von Asbestzementplatten, auch Eternit- oder Toschiplatten genannt, abgeladen. Beim Abkippen im Gelände zerbrach ein großer Teil der bis dahin unbeschädigten Platten in kleine Stücke, teilt der Landkreis mit. Von diesen Bruchstücken könnten Asbestfaserteilchen freigesetzt werden, die für den Menschen schädlich seien. Der Abfall musste deshalb sehr aufwendig fachgerecht entsorgt werden.

    In Sittensen wurde rund 1,7 Tonnen asbesthaltiger Abfall illegal in die Natur abgeladen, in Wilstedt waren es nach Angaben des Landkreises sogar rund 2,6 Tonnen. Mit der Entsorgung wurde eine Spezialfirma beauftragt, insgesamt fielen dadurch Kosten von rund 4340 Euro an. Die Entsorgungskosten bezahlt der Landkreis, nicht die Grundstückseigentümer, hieß es auf Nachfrage. In beiden Fällen ermitteln zurzeit Polizei und Landkreis.

    „Wir als untere Abfallbehörde haben schon viele Fälle von illegaler Müllentsorgung verfolgt, doch die Entsorgung von asbesthaltigen Dachplatten in der freien Natur, direkt neben einem Weg und in der Nähe einer Ortschaft, wo die Gefahr entdeckt zu werden sehr hoch ist, ist ein Novum“, so Landkreis-Sprecherin Christine Huchzermeier. Vom Schuhkarton mit Katzenstreu, der Schubkarre mit Rasenschnitt, über Kühlschrank, ehemaligem landwirtschaftlichen Gerät bis zur Silofolie und einer Wagenladung Altreifen – es gebe kaum etwas, was nicht schon einmal illegal in die Natur gekippt wurde. Nicht selten gebe es Zeugen oder Spuren, die zu den Tätern führten. Diese erwarte dann ein entsprechendes Bußgeld und eine Rechnung über die durchgeführte Entsorgung.

    Von der Dreistigkeit der Täter überrascht war auch Ingo Matthias, dem die betroffene Fläche zwischen Schmalenbeck und Wilstedt gehört. Auch er findet die Menge ungewöhnlich groß:  „Das sind bestimmt zwei Treckeranhänger voll gewesen“, sagte der Nebenerwerbslandwirt aus Wilstedtermoor nach dem Fund in der Woche nach Ostern. Abfall anderer Leute finde er öfter auf seinem Land. Grünschnitt sei regelmäßig darunter, aber auch Flaschen, Müllsäcke voller Abfall und ganze Trampoline habe er schon entsorgen müssen.

    Beim Landkreis fragen sich die Mitarbeiter auch, warum einige Menschen ihren Müll wild in der Natur entsorgen. Schließlich gebe es genügend Alternativen. An zahlreichen Straßen und Parklätzen stünden Container für Glas und Altkleider. In allen Gemeinden gebe es kostenfreie Sammelplätze für Grünabfall. Sperrmüll werde bei Bedarf zweimal im Jahr kostenfrei vor der Haustür abgeholt, Elektrogroßgeräte auch öfter. Die Termine könnten beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises angemeldet werden. Elektrogeräte könnten zudem bei den Händlern und Annahmestellen in Helvesiek und Seedorf kostenfrei abgegeben werden. Viermal im Jahr wird an vielen Standorten im Landkreis die mobile Schadstoffsammlung angeboten, bei der man Produkte, die umweltgefährdende, aggressive und giftige Stoffe enthalten in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei entsorgen könne.

    Auf den Deponien könnten zudem Haus- und Sperrmüll, Grünabfall, schadstoffhaltige und asbesthaltige Abfälle, Baustellenabfälle, Bauschutt, Altglas, Altpapier und Altkleider entsorgt werden. Bei einigen Abfallarten werde ein geringes Entgelt fällig. Dieses dürfte aber günstiger sein, als die Kosten für die Entsorgung der illegalen Ablagerung zu tragen und ein Bußgeld zu bezahlen.

    Schlagwörter
    • Eternit
    • Polizei
    • Rotenburg
    • Tarmstedt - Rotenburg
    • Wilstedt - Tarmstedt - Rotenburg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gymnasium Lilienthal: Neues Oberstufenhaus eingeweiht
    • Breddorf und sein Supermarkt: Politik erkennt das Dorfladen-Thema
    • Polizeieinsatz in Worpsweder Zionskirche: Diskussion über Maskenpflicht im Gotteshaus
    • Feuerwehreinsatz in Lilienthal: Dachstuhlbrand am Truperdeich
    • Zuwendung, Beistand, Trost: Neue Pieper erleichtern die Einsätze

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Johannes Heeg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Feuerwehreinsatz in Lilienthal
    Dachstuhlbrand am Truperdeich
    Polizeieinsatz in Worpsweder ...
    Diskussion über Maskenpflicht im ...
    Tobias Zöllner vergrößert seinen ...
    Tarmstedts Bauhof weicht Tischlerei
    WIldunfälle nehmen zu
    Geradeaus und voll in die Eisen
    Infoabend in Winkeldorf geplant
    Petition gegen Windpark Benkel
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Strafaktion
    bongo5 am 05.03.2021 13:58
    Ooh ich bin sicher, das wir beim Albtraum-Team Unmengen an Tests am 8. März zu Verfügung haben ... nur wird es dann nicht der 8.März des Jahres 2021 ...
    Bremer Veranstalter fordern Mehrwegpflicht
    Ivgen am 05.03.2021 13:49
    Das gefällt mir sehr gut!
    So landet hoffentlich viel weniger Müll in der unmittelbaren Umgebung einer Veranstaltung :-)
    Aber bitte mit ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital