• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Impfstart bei Borgfelder Hausärzten: 140 Dosen bestellt, 342 geliefert
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
140 Dosen bestellt – 342 geliefert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Turbo-Impfstart in Borgfelder Hausarztpraxis

Petra Scheller 08.04.2021 0 Kommentare

Eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Borgfeld hatte 140 Dosen zum Impfstart bestellt. 342 wurden geliefert. Spontan mussten Patienten gefunden werden, damit kein Tropfen übrig blieb.

  • Jörg Dieter Löffler und sein Hausärztliches Gemeinschaftspraxis-Team erhielten deutlich mehr Impfstoff als sie bestellt hatten.
    Jörg Dieter Löffler und sein Hausärztliches Gemeinschaftspraxis-Team erhielten deutlich mehr Impfstoff als sie bestellt hatten. (Tom Wesse)

    Borgfeld/Niedersachsen. Mit einem Turbo-Start begann am Mittwoch die Impfkampagne gegen das Coronavirus in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Bremen-Borgfeld. „Der Start ist bei uns sehr stürmisch, da wir infolge eines Kommunikationsfehlers der Apotheke sehr viel mehr Impfdosen erhalten haben, als wir je erwartet hatten“, berichtet der Borgfelder Hausarzt Jörg Dieter Löffler. „Nach ersten Meldungen sollten zunächst 20 Dosen pro Praxis und Woche zugeteilt werden – für eine Praxis unserer Größe eine Lachnummer. Wir bestellten 20 Dosen pro Arzt und erhielten schließlich ein Vielfaches.“

    Sieben Ärztinnen und Ärzte arbeiten in der Praxis. 140 Dosen wurden bestellt, 342 schließlich geliefert. Der Vizevorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung in Bremen, Peter Kurt Josenhans, sagt auf Nachfrage, dass ursprünglich maximal 50 Dosen pro Praxis vorgesehen waren. „30 Dosen sollten dann geliefert werden.“

    Unübersichtliche Lieferungen

    Die Bestimmung der Liefermengen scheint auch in Niedersachsen unübersichtlich zu sein. „Derzeit gibt es keinen Überblick, welche Arztpraxen in welchen Mengen mit Impfstoff versorgt wurden“, erklärt der stellvertretende Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Uwe Köster. „Grundsätzlich können alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Praxen auch impfen. Sie müssen sich daher nicht bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen registrieren lassen“, heißt es zur Begründung. Die Impfstoffbestellung erfolge über die Apotheken. „Von außen haben wir daher keinen Einblick“, erklärt Köster.

    Auch vom Landesapothekerverband seien bislang keine Zahlen zu den bestellten Impfstoffmengen zu erhalten. "Wir werden belastbare Aussagen erst dann treffen können, wenn wir die verpflichtenden täglichen Impfmeldungen der Praxen an das Robert-Koch-Institut auswerten können – möglicherweise zu Ende der Woche", so der Sprecher. "Die Mengen, die die Praxen erhalten haben, scheinen regional unterschiedlich zu sein", räumt er ein. Das solle sich ändern. "Die Praxen sollen in den kommenden Wochen regelmäßig jeweils am Montag mit Impfstoff beliefert werden, den sie dann in den nächsten Tagen verimpfen. Die Impfstoffmengen sollen in den nächsten Wochen stark zunehmen.“

    Die Praxen wünschen sich indes zuverlässige Liefermengen. „Da es sich um den Impfstoff von Biontech handelt, müssen wir die Lieferung nach Auftauen in wenigen Tagen verimpfen“, berichtet der Borgfelder Hausarzt Löffler. „Es war klar, dass wir kein Tröpfchen dieser kostbaren Flüssigkeit verwerfen wollen. Also erklärten wir uns alle bereit, auch an Ostern Patienten anzurufen, um Impftermine anzubieten.“ Das Praxisteam sei zurzeit rund um die Uhr im Einsatz, auch am Wochenende. „Es ist schön und gleichzeitig sehr motivierend für uns alle, zu erfahren, wie sich bei vielen Patienten durch die Impfung eine riesige Last und Angst löst“, berichtet der Mediziner.

    Impfstraße in Borgfeld

    Doch der Impfstart sei auch eine Herausforderung. „Es bedeutet viel Zeitaufwand, so viele Patienten anzurufen, Ihnen die Formalitäten und den Formularkrieg zu erklären.“ In der Filialpraxis an der Daniel-Jacobs-Allee sei eine Impfstraße eingerichtet. „Das muss laufen wie am Schnürchen, und es erfordert Personal und Disziplin. Daneben muss der normale Praxisbetrieb weiterlaufen. Wir opfern unsere Sonnabende. Das geht nicht auf Dauer“, räumt Löffler ein. Mit zusätzlichem Aufwand sei es an den ersten Impftagen gelungen, die vakanten Impfdosen unter die Leute zu bringen.

    Für die Zukunft hoffe er, dass sich der Impfnachschub auf ein mittleres Maß einpendeln wird. „Damit wir als Hausärzte in der Lage sind, die Durchimpfung unserer Bevölkerung deutlich zu beschleunigen und gleichzeitig unserem eigentlichen Praxisbetrieb gerecht zu werden.“

    Schlagwörter
    • Borgfeld
    • Bremen
    • Corona
    • Dieter Löffler
    • Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
    • Peter Kurt
    • Robert-Koch-Institut
    • Uwe Köster
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Quarantäne-Pflicht angepasst: Neue Regeln für Kontaktpersonen
    • Sperrung bis Ende Mai: Sandbienen auf Lilienthaler Kinderspielplatz
    • Umfrage in Worpswede, Grasberg, Lilienthal: Mehr Freiheiten für Geimpfte
    • Veranstaltungen auf dem Backsberg: Eine Absage und eine leise Hoffnung
    • Tarmstedt geht neue Wege: Bilderbuchkino zum Abrufen

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Artikel von
    • Petra Scheller
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort WÜMME-ZEITUNG
    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Umfrage in Worpswede, Grasberg, ...
    Mehr Freiheiten für Geimpfte
    Wohnhaus in Flammen
    Vier Verletzte bei Brand in Worpswede
    Diebstahl in Lilienthal
    Geräteschuppen aufgebrochen
    Schmierereien in Worpswede
    Verfassungswidrige Symbole
    Quarantäne-Pflicht angepasst
    Neue Regeln für Kontaktpersonen
    26-Jähriger aus Lilienthal verurteilt
    400 Euro Strafe für Beleidung eines ...
    Themen im Wilstedter Rat
    Sparkasse, Leinenzwang und Neubaugebiet
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital