Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Und ewig stinkt die Gülle
RSS-Feed
Wetter: sonnig, 5 bis 15 °C
Düngen am Weyerberg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Und ewig stinkt die Gülle

Lars Fischer 10.02.2018 0 Kommentare

Bei Dauerfrost darf nicht gegüllt werden, wenn Tauwetter in Sicht ist, aber doch. Immer wieder gibt es Konflikte um das Thema, so auch aktuell in Worpswede.

  • IMG_9050.JPG
    Die Sonne spiegelt sich in der frisch ausgefahrenen Gülle auf dem frostigen Weyerberg. Die Ansicht mag idyllisch sein, der Geruch ist es nicht, findet Wolfram Geffken. (Wolfram Geffken / frei)

    Worpswede. Der Konflikt ist so alt, wie es in Worpswede Menschen gibt, die nicht von der Landwirtschaft leben. Das Verhältnis zwischen Künstlern und Bauern war nicht immer einfach, das zwischen Landwirten und Spaziergängern ist es mitunter bis heute nicht. Das gilt besonders, wenn es um so exponierte Flächen wie rund um den Weyerberg geht. Und gerade zu dieser Jahreszeit, wenn nach der winterlichen Sperrfrist wieder gedüngt werden darf, kochen mit konstanter Regelmäßigkeit die Beschwerden über unzumutbare Geruchsbelästigungen im Künstlerdorf wieder hoch.

    So ging es auch Wolfram Geffken, der täglich seine Runde über den Weyerberg dreht. In dieser Woche stellte der Worpsweder fest, dass ein Landwirt auf einer Fläche zwischen dem Fußweg vom Wasserspeicher zum Niedersachsenstein und der Lindenallee großflächig Gülle ausgefahren hatte. Der Boden war noch fest gefroren, die braune Masse lag auch mehr 24 Stunden nach dem Aufbringen noch immer unverarbeitet oben drauf und dünstete intensiv aus. Es stank zum Himmel, fand Geffken und fragte sich, ob das Handeln des Landwirts wohl im Einklang mit den entsprechenden Verordnungen stehe.

    Das tut es zumindest teilweise, denn die Düngeverordnung des Landes Niedersachsen legt fest, dass ab 1. Februar wieder Gülle ausgefahren werden darf. Allerdings gibt es neben der Sperrfrist weitere Bedingungen, die zu beachten sind. Wenn Böden so durchnässt sind, dass sie keine weiteren Flüssigkeiten mehr aufnehmen können, darf ebenso wenig gegüllt werden wie bei anhaltendem Dauerfrost. Allerdings sind die Landwirte gehalten, die Flüssigkeit zeitnah in den Boden einzuarbeiten, um die Geruchsemission möglichst gering zu halten. Auf Ackerflächen gilt, dass spätestens am Tag nach dem Ausfahren die Gülle auch eingearbeitet sein soll.

    Das sei grundsätzlich auch im Interesse der Bauern, sagt Kreislandwirt Stephan Warnken, für den die Problematik ebenso ein stetig wiederkehrendes Thema ist. Für sie sei die Gülle keine lästige Brühe, die es nach der langen Sperrfrist, die für Ackerflächen nach der letzten Ernte begonnen hat, loszuwerden gilt, sondern ein „hochwertiger, veredelter Nährstoff“. Einen solchen werde jeder so einsetzen, wie es für das Pflanzenwachstum optimal sei. Er formuliert das aus Sicht der Feldfrucht: „Die Pflanzen melden jetzt Bedarf an.“

    Oberstes Gebot beim Güllen sei eine „gute fachliche Praxis“ und zu der gehöre es, den richtigen Zeitpunkt abzupassen, so Warnken, der durchaus zugibt, dass dies zuweilen auch Auslegungssache sei. Auf frostigen Böden kann die Gülle nicht einwirken, aber wenn die Flächen durch Dauerregen aufgeweicht sind, entstehen große Flurschäden durch die schweren Gespanne, die womöglich gar stecken bleiben.

    Ideal sei ein Zeitpunkt wie jetzt, sagt Warnken, wo die Böden noch angefroren seien, Tauwetter aber bereits in Sicht sei. So seien die Flächen noch problemlos befahrbar und in Kürze könne gepflügt werden. Dass aufgrund des extrem feuchten Herbsts, die Landwirte auf größeren Güllemengen als sonst sitzen geblieben sein könnten und es daher jetzt mehr Druck gebe, diese abzuarbeiten, schließt Warnken aus.

    Grundsätzlich aber ärgert sich der Landwirt-Vertreter über die Haltung gegenüber seinem Berufsstand. „Wir erzeugen hier Lebensmittel“, betont er, „und natürlich wollen wir möglichst gute Erträge erzielen.“ Dass es dabei zu Interessenkonflikten kommt, sei nicht neu. Trotzdem findet er es schade, dass das Ziel bäuerlichen Arbeitens bei der Bewertung oft nicht gesehen werde. 

    Wenn Bürger feststellen, dass sich Landwirte nicht an die Vorgaben halten, sollten sie zunächst den Dialog suchen, empfiehlt das Niedersächsische Landvolk. Sollte das Gespräch nicht fruchten, bleibe der Gang zur Landwirtschaftskammer. Am Ende wird man aber nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme weiterkommen, denn geruchsfreie Landwirtschaft kann es nicht geben. Oder, wie Stephan Warnken es etwas handfester formuliert: „Der Misthaufen hat schon immer gestunken.“

    Schlagwörter
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unfall bei Waakhausen: Lastwagen von Straßenbaum komplett aufgeschlitzt
    • Brandstiftung in Worpswede: Freispruch führt nicht in die Freiheit
    • Ab Anschlußstelle Stuckenborstel gesperrt: Klein-LKW rast in Stauende: Schwerer Unfall auf der A1
    • Bewährungsstrafe statt Freispruch: „Nie vorgehabt, Kinder zu missbrauchen“
    • Blasmusik: Unböhmisch können sie gar nicht

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Schwerer Unfall am Abend
    A1 nach weiterem Unfall ab Oyten ...
    Unfall bei Waakhausen
    Lastwagen von Straßenbaum komplett ...
    Auswertung wird präsentiert
    Noch Luft nach oben bei der Linie 4
    Erdgassuche in Rautendorf
    Widerstand formiert sich
    Interview mit Bestatter
    Warum Leichen unterschiedlich verwesen
    Rettungseinsätze
    Irrfahrt durchs Baugebiet
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 10 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Ein heißer Tanz
    haraldbremen am 18.02.2019 22:49
    Bei aller Freude über die vielen Auszeichnungen für Grün-Gold Bremen: Schon mehrfach in den letzten Jahren fand ich die Titel, zu denen getanzt ...
    Bremen soll „Platz der Kinderrechte“ bekommen
    ahasoso am 18.02.2019 22:35
    Hä . . .???

    Was ist den jetzt los? Keine Verbot von irgendwas? "Platz der Kinderrechte"?

    Na ja, nur "Recht für Kinder". Das ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital