• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Vier Hände, vier Füße und viel Charme
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Worpsweder Orgelfestwochen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vier Hände, vier Füße und viel Charme

Gudrun Scabell 09.03.2020 0 Kommentare

Margareta Hürholz und Roland Dopfer sorgten mit ihrem Auftritt bei den Worpsweder Orgelfestwochen in der Zionskirche für einen Nachmittag mit viel musikalischem Charme und Kurzweil.

  • Roland Dopfer (links) und Margareta Hürholz traten am Sonntag in der Zionskriche auf.
    Roland Dopfer (links) und Margareta Hürholz traten am Sonntag in der Zionskriche auf. (Gudrun Scabell)

    Worpswede. Die etwa 80 Besucher des zweiten Konzertes im Rahmen der neunten Worpsweder Orgelfestwochen erlebten mit den renommierten Organisten Margareta Hürholz aus Köln und Roland Dopfer aus der Schweiz einen ausgesprochen kunstfertigen wie ausdrucksstarken Musiknachmittag in der Zionskirche. Und gleichsam einen mit viel Charme. Denn Johann Sebastian Bachs erstes Brandenburgisches Konzert auf der Orgel zu erleben, hat schon etwas. Wie auch die Konstellation Ludwig van Beethoven und Orgelkompositionen, die auf den ersten Blick eher ungewöhnlich anmuten mag.

    Charme hatte natürlich auch die Tatsache, dass zwei Musiker auf der Orgelbank saßen und somit zu vier Händen und Füßen spielten. Was eine besondere Klangfülle und zugleich intensivere Klangfarben im Kirchenraum erzeugte. Zudem hatte die Programmfolge neben der großen Vaterfigur der Bach-Dynastie auch noch zwei von dessen Söhnen zu bieten: den wohl berühmtesten Nachkommen Carl Philipp Emanuel, auch als Berliner oder Hamburger Bach bezeichnet, und den jüngsten Johann Christian, als Mailänder oder Londoner Bach bekannt.

    Klang eines ganzen Orchesters

    Doch nicht nur Bach-Söhne suchten jenseits deutscher Grenzen musikalische Herausforderungen, auch Georg Friedrich Händel wirkte an der Themse. Und mit seinem Präludium und Fuge C-Dur bescherte das Orgel-Duo den Zuhörern einen fulminanten Auftakt, der im zweiten Teil, der Fuge, besonders zarte, hohe und nahezu erzählende Flötenstimmen vernehmen ließ, in einer Art, als wollten sie sich gegenüber der Wucht der Eingangsstimmen behaupten. Das bereits erwähnte Brandenburgische Konzert dann, das im Original mit Hörnern, Holzbläsern und Streichern besetzt ist, erklang hier in der Orgelfassung nicht minder eindrucksvoll. Die bekannten und berühmten Taktfolgen ließen den Hörer fast demütig werden angesichts der möglichen Vielfalt musikalischen Ausdrucks.

    Gelegentlich wird die Orgel mit einem ganzen Orchester verglichen. Und das nicht von ungefähr, denn die Vielfalt ihrer Registerstimmen kann dieses quasi imitieren. So kam das Brandenburgische Konzert auf der Ahrend-Orgel ein bisschen der orchestralen Fassung nahe. Dieses ist auch als Kompliment an das Instrument und seinen Erbauer Hendrik Ahrend zu verstehen, der an diesem Nachmittag unter den Zuhörern weilte. Ludwig van Beethoven hatte, so wie andere seiner musikalischen Zeitgenossen in Wien, für die damals sehr beliebte Flötenuhr komponiert. Die Flötenuhr war weniger ein Instrument als vielmehr ein Spielautomat, der mit Orgelpfeifen versehen war, die mechanisch von einer Stiftwalze gesteuert wurden.

    Solch eine Spielautomaten-Partitur irgendwann für eine herkömmliche Orgel einzurichten, lag nahe. Und so erklang Beethovens Adagio für die Flötenuhr erstmals an diesem Nachmittag auch in Worpswede. Sehr deutlich war der Rhythmus eines Uhrwerks zu vernehmen, ebenso fantasiereiche Taktfolgen, die das Leichte und Verspielte solch eines Automaten suggerierten. Und da eine Uhr ja nur vorwärts zu gehen vermag, ließ sich der Zuhörer äußerst gerne auf dieses musikalische Ziffernblatt ein. Es war, wie eingangs schon gesagt, ein Nachmittag mit viel musikalischem Charme – und mit Kurzweil.


    Zum Abschluss der Orgelfestwochen spielt am Sonntag, 15. März, ab 17 Uhr Klaus Eichhorn aus Berlin in der Zionskirche.

    Schlagwörter
    • Adagio
    • Georg Friedrich Händel
    • Johann Sebastian Bach
    • Klaus Eichhorn
    • Ludwig van Beethoven
    • Osterholz
    • Worpswede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Auswirkungen der Pandemie: Deutlich weniger Unfälle im Landkreis Rotenburg
    • Tarmstedter Ausstellung: Messe-Macher planen weiter
    • Hallenbad Worpswede: Warteliste für Schwimmvergnügen
    • Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg: Jubiläumsfest fällt endgültig aus
    • Ortsverein Lilienthal: SPD bereitet Wahlkampf vor

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ortsverein Lilienthal
    SPD bereitet Wahlkampf vor
    TV Lilienthal startet Aktion
    Ansporn für mehr Bewegung
    Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg
    Jubiläumsfest fällt endgültig aus
    Straßensanierung
    Vollsperrung der Wörpedorfer Straße am ...
    Neuer Altarm an der Wörpe
    Rückzugsort für Fische entsteht
    Themen im Wilstedter Rat
    Sparkasse, Leinenzwang und Neubaugebiet
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in Bremen
    weidedammer am 15.04.2021 11:14
    Auf welchen Fall spielen Sie an? Bitte mit Quelle der Information.
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in Bremen
    rocketman am 15.04.2021 11:13
    Schwachmaten, die glauben, durch Drangsalieren der arbeitenden Bevölkerung etwas zu verändern.
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital