• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Vogelers Kommune kommt auf die Bühne
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 6 bis 9 °C
Bötjersche Scheune Worpswede
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vogelers Kommune kommt auf die Bühne

Lars Fischer 16.07.2019 1 Kommentar

Das Bühnenbild karg, die Inhalte groß: Die Cosmos Factory widmet sich in einer Theaterproduktion der Kommune Barkenhoff, die Heinrich Vogeler 1919 in Worpswede gründete. Eine soziale Utopie mit Aktualität.

  • Sonja Hurani als Marie Griesbach mit Citlali Huezo Sanchez und Anouk Falkenstein (von links) bei den Proben in der Bötjerschen Scheune.
    Sonja Hurani als Marie Griesbach mit Citlali Huezo Sanchez und Anouk Falkenstein (von links) bei den Proben in der Bötjerschen Scheune. (Lars Fischer)

    Worpswede. Heinrich Vogeler ist knapp mit dem Leben davon gekommen, jetzt sitzt er in einem Bremer Irrenhaus, weil er dem Kaiser einen pazifistischen Brief geschrieben hat. Marie Griesbach schmort gleichzeitig im Gefängnis in Leipzig. Wieder in Freiheit, gründen die beiden im Frühjahr 1919, nach der Zerschlagung der Bremer Räterepublik, die Barkenhoff-Kommune in Worpswede. Vogeler, der den alten Bauernhof schon 1895 gekauft und zu einem Jugendstil-Gesamtkunstwerk umgestaltet hatte, steht unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs, an dem er als Freiwilliger teilnahm. Der Universalkünstler kam grundlegend verändert nach Worpswede zurück: Er war politisiert und radikalisiert. Und er wollte keine Märchenfiguren mehr malen, sondern politische Realitäten verändern – wenn schon nicht im Großen, dann wenigstens im Kleinen.

    So beschreibt Oliver Peuker die Ausgangssituation für seine neue Theater-Produktion. Mit einem fünfköpfigen Ensemble bringt er die „Kommune Barkenhoff“ auf die Bühne, allerdings nicht am Original-Standort, sondern in der Bötjerschen Scheune in Worpswede. Das Stück sei speziell für diesen Raum konzipiert, verrät der Theatermacher aus dem Teufelsmoor am Rande der Proben. An anderen Orten soll es nicht aufgeführt werden. Links und rechts im Saal liegen zwei Rundballen Heu, dazwischen ist eine Art Spielbahn, das Publikum soll später zu beiden Seiten davon sitzen. Premiere ist am 31. Juli.

    Soziale Utopie mit Aktualitätsbezug

    Was die Gäste dann erwartet, ist schwer zu greifen. Das Stück aus Peukers Feder basiert zum größten Teil auf Original-Zitaten. Die sind nicht nur in Briefen und Veröffentlichungen der Protagonisten gut dokumentiert, sondern auch im Bremer Staatsarchiv zu finden. Eine Kommune ist auch zu den politisch unruhigen Zeiten der Weimarer Republik verdächtig; schon damals hat der Staat seine V-Leute auf ein solches, höchst suspektes Treiben wie am Weyerberg angesetzt. Ideen aus Kommunismus und Anarchismus treffen mit christlichen Idealen wie der Nächstenliebe zusammen. Daraus entsteht eine Lebensgemeinschaft, die gesellschaftliche Utopien mit alternativer Landwirtschaft und Selbstversorgung kombiniert. So gesehen sei das Thema brandaktuell, meint Oliver Peuker.

    Er hat für diese Inszenierung ein interdisziplinäres Konzept erarbeitet: Texte treffen auf choreografisches Theater, Musik, Tanz und Gesang spielen wichtige Rollen, das Bühnenbild bleibt karg. Das Spiel muss die Inhalte transportieren. Peuker selbst bleibt bei seinem neunten Stück mit Worpsweder Bezügen in 20 Jahren Cosmos Factory im Hintergrund. Er ist Autor, künstlerischer Leiter, Regisseur und Produzent in Personalunion. Auf der Bühne stehen Sonja Hurani, Citlali Huezo Sanchez, Judith Mann, Anouk Falkenstein und Thomas Lindhout, die alle mehrere Rollen auszufüllen haben. Die Geschlechter spielen dabei keine Rolle: Frauen spielen mitunter Männer, der Mann auch Frauenrollen.

    Die Musik entsteht zum Teil live vor Ort und wird von den Schauspielern und Peuker selbst komponiert, dazu kommen Gitarrenklänge von Jon Geiger und Soundcollagen von Tom Horn. Ursprünglich war Ralf Benesch als musikalischer Direktor dieses Projekts vorgesehen, aber der Bremer Musiker starb völlig überraschend im April, lange bevor die Proben begannen. Seit Anfang Juli arbeitet das Ensemble der Cosmos Factory gemeinsam am Stück, seit dieser Woche probt es in der Bötjerschen Scheune. Das sei für eine solche Produktion durchaus ambitioniert, normalerweise seien zwei Monate Vorlauf nötig, meint der Regisseur und behauptet, deswegen schon mal das Feierabendbier streichen zu müssen. Aber auch Peuker ist im Herzen immer Schauspieler, so ganz genau ist seiner Mimik nicht zu entnehmen, wie ernst er das meint. Umso deutlicher wird aber, wie leidenschaftlich er und sein Ensemble für ihren Stoff brennen und der Premiere entgegenfiebern.


    "Kommune Barkenhoff" läuft von Mittwoch, 31. Juli, bis Sonntag, 11. August, täglich ab 20 Uhr in der Bötjerschen Scheune, Bauernreihe 3 in Worpswede. Karten kosten 25 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 19 Euro. Sie sind im Vorverkauf bei der Tourist-Info an der Bergstraße 13, telefonisch unter 04796/ 95 20 95 oder per Mail an tickets@cosmosfactory.de zu bekommen.

    Schlagwörter
    • Cosmos Versicherung
    • Heinrich Vogeler
    • Johann Heinrich Vogeler
    • Oliver Peuker
    • Osterholz
    • Premiere World
    • Ralf Benesch
    • Worpswede - Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues Wohngebiet in Lilienthal: Wirbel um Leendaal-Gärten
    • Viohl-Entwurf: Nagelprobe für Viohl-Entwurf: Stadt erneuert Standortkonzept
    • Streit um Lebensmittelkontrollen: Kreis Osterholz weist Foodwatch-Kritik zurück
    • Theater Alte Molkerei: Unorthodoxe Rettung für Feuerwehr
    • Matt Anderson in der Music Hall: Eine Stimme wie eine Urgewalt

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Neues Wohngebiet in Lilienthal
    Wirbel um Leendaal-Gärten
    Streit um Lebensmittelkontrollen
    Kreis Osterholz weist Foodwatch-Kritik ...
    Bauboom in der Kritik
    Angst vor Kahlschlag in Borgfeld
    Viohl-Entwurf
    Nagelprobe für Viohl-Entwurf: Stadt ...
    Magazin über Worpswede
    Unbekannte Seiten des Künstlerdorfs
    Sorge um Sicherheit der Kinder
    Hundefreiläuffläche in Borgfeld in der ...
    Henning Scherf in Tarmstedt
    Auch im Alter aktiv bleiben
    Verkehrsexperte im Loccumer Kreis
    „Wir fahren einen Fünf-Minuten-Takt“
    Streit um Lebensmittelkontrollen
    Kreis Osterholz weist Foodwatch-Kritik ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Veranstaltung für Ihre Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Sozialamt muss Autismustherapie für Grundschulkind bezahlen
    motser am 16.12.2019 13:20
    die schicken einen gerne von Pontius zu Pilatus, wenn man zustehende Leistungen einfordert - andere hingegen kriegen es ohne Schwierigkeiten...
    CO2-Preis soll auf 25 Euro steigen
    Magic am 16.12.2019 13:12
    An Deutschland genese die Welt. Ist ja schön das sich unsere Politiker als Heilige aufspielen dürfen. Nur wer bezahlt es? Genau, wir! Vielen Dank das ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital