• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Wümme-Zeitung
  • » Widerstand formiert sich
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Erdgassuche in Rautendorf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Widerstand formiert sich

Sabine von der Decken 16.10.2018 0 Kommentare

Gut 200 Grasberger besuchen Informationsveranstaltung zu geplanten seismischen Messungen.

  • Axel Miesner (links) und Achim Bauer (Mitte) standen am Montagabend Rede und Antwort zum Thema Fracking.
    Axel Miesner (links) und Achim Bauer (Mitte) standen am Montagabend Rede und Antwort zum Thema Fracking. (Sabine von der Decken)

    Grasberg. Gut 200 Bürger folgten am Montagabend der Einladung der Dorfgemeinschaft Rautendorf, um sich über den aktuellen Stand der geplanten seismischen Messungen aufklären zu lassen. Die Deutsche Erdöl AG (DEA) will in Rautendorf nach Erdgas suchen. Für Verunsicherung im Dorf hatte das Auftreten von DEA-Mitarbeitern gesorgt, die, obwohl es noch keine Anhörung für ein seismisches Erkundungsprogramm gab, sich bereits die Erlaubnis von Grundstückseigentümern für Messungen holen wollten.

    Marko Mock, ehemaliger Rautendorfer, jetzt in Dannenberg wohnhaft, vermutete hinter der Nachricht über den Besuch der Mitarbeiter des Öl- und Gasunternehmens bei Rautendorfer Grundstückseigentümern erst einmal ein Gerücht. Im Verlauf der Veranstaltung jedoch berichtete eine Anwohnerin als Betroffene. Allein die seismische Messung entlang der sich durch Rautendorf ziehenden Messlinie mache Probleme, machte Mock deutlich. Häuser könnten durch die Schallwellen der Vibro-Trucks Schaden nehmen. Er erhoffte sich von der Veranstaltung eine Signalwirkung auf die Gemeinde. „Leute können etwas bewegen“, so sein Tenor und erinnerte in dem Zusammenhang an den vor einigen Jahren aufgrund massiven Protests vom Bau einer Biogasanlage zurückgetretenen Investor. Die Idee der Infoveranstaltung sei es, Bürger wachzurütteln, so der Dannenberger. Nur in kleiner Runde wurde an diesem Abend der „Riesen-Imageschaden“ thematisiert, den die Gemeinde mit der Erdgasförderung durch Fracking erleiden könnte, wie auch der damit verbundene Wertverlust der Grundstücke.

    Axel Miesner als CDU-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Umweltausschusses war eingeladen worden, um über die politischen Regularien und rechtlichen Bedingungen der Erdgasförderung aufzuklären. Deutlich wurde, dass eine Erlaubnis der Flächeneigentümer zur Messung unbedingt Voraussetzung ist. „Man kann auch Nein sagen.“ Für öffentlichen Grund allerdings sehe die Sache etwas anders aus, so Miesner. Die Gemeinde dürfe einen Antrag nicht einfach ablehnen, betonte der Landtagsabgeordnete und machte damit den Spagat der Gemeinde zwischen Einhaltung des rechtlichen Rahmens und Ablehnung deutlich.

    Wie Karl-Heinz Thimm bewegte viele Anwesende die Frage, inwieweit eine Zutrittsverweigerung zum Grundstück das gesamte Projekt zum Kippen bringen könne. Auch hier wurde auf die starke Signalwirkung an Gemeinde wie auch DEA verwiesen. „Trucks können Messungen nicht auf Asphalt durchführen“, so die Information.

    Überrumpelungstaktik vermutet

    Den Besuch der DEA-Mitarbeiter am Tage nach der Berichterstattung in der WÜMME-ZEITUNG empfanden Anwohner als Überrumpelungstaktik. Mussten in diesem Fall die Mitarbeiter noch unverrichteter Dinge das Grundstück wieder verlassen, könne es auch andere Fälle geben, wurde deutlich. Denn große Sorge bereitete den Grasbergern ein Informationsdefizit bei den Themen Erdgasförderung und Messungen. „Geht zu euren Nachbarn und redet mit ihnen“, riet die Neu-Ottersteinerin Yvonne Otto. Zur weiteren und in die Tiefe gehenden Information empfahlen Teilnehmer der Veranstaltung die NDR-Dokumentation „Die Tricks der Öl- und Gaskonzerne“.

    Gegen Ende der von der Dorfgemeinschaft initiierten Infoveranstaltung löste sich so langsam die Schockstarre, in der Rautendorfer und Grasberger Bürger zu Beginn die Dorfscheune betreten hatten. Und obwohl sich die Bewohner der Grasberger Ortsteile nach eineinhalb Stunden immer noch in der „Findungsphase“ befanden, formierte sich Widerstand. Der Wille nach Gründung einer Bürgerinitiative, Unterstützung durch einen Fachanwalt und die fachliche Hilfe durch Gemeinden und Bürgerinitiativen, die sich mit dem Thema Fracking intensiv auseinandergesetzt haben, wurde laut und konkret. Für den 29. Oktober um 19.30 Uhr beraumten die Anwesenden die nächste Infoveranstaltung in der Rautendorfer Dorfscheune ein. Achim Bauer bot sich an, die Vernetzung zwischen den Fracking-Kritikern herzustellen. Eine Bürgerinitiative soll schnell gegründet und eine Info-Veranstaltung auf die Beine gestellt werden.

    Schlagwörter
    • Axel Miesner
    • Grasberg - Osterholz
    • Marko Mock
    • Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg: Jubiläumsfest fällt endgültig aus
    • Straßensanierung: Vollsperrung der Wörpedorfer Straße am 15. und 16. April
    • Prozessauftakt: Mutter soll ihren vierjährigen Sohn getötet haben
    • Corona-Modellprojekt: Lilienthal hält an der Bewerbung fest
    • Fotovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden: Borgfeld soll zum Klima-Vorbild werden

    Meine Wümme-Region
    Ihr Portal für die Wümme-Region
    • : André Fesser
      André Fesser
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Wümme-Region. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Ein Syrer und sein neues Leben in Rotenburg
    Samer Tannous ist Hochschullehrer aus Damaskus, lebt mit seiner Familie seit 2015 in Rotenburg und arbeitet dort als Französischlehrer. In der Wümme-Zeitung schreibt er wöchentlich über seine Erlebnisse.
    Hier geht es zu den Texten. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Kandidatur bei Wahl im September
    Semken will Worpsweder Bürgermeister ...
    Berufungsverhandlung vor dem ...
    Flucht mit Folgen
    Unter Siedlungsdruck
    Kaum verfügbare Bauflächen
    Wilstedter Wild in Not
    Jäger fordern Leinenzwang für Hunde
    Kreis kündigt Kontrollen an
    Blitzer in Worpswede
    Themen im Wilstedter Rat
    Sparkasse, Leinenzwang und Neubaugebiet
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bürgerinitiative enttäuscht von Kommunikation über Oslebshauser Bahnwerkstatt
    Senta61 am 14.04.2021 17:58
    Lieber Herr Steinfeld, gerne sind wir bereit einen Kontakt mit der Eisenbahnergewerkschaft EVG herzustellen, damit Sie auf den aktuellen Stand ...
    Eilanträge gegen Test- und Maskenpflicht an Bremer Schulen
    Sknoe am 14.04.2021 17:58
    Danke Susanneundjens!
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital