• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Ärztekammer bunkert Millionen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Landesrechnungshof prüft Finanzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ärztekammer bunkert Millionen

Silke Looden 15.08.2016 1 Kommentar

Die niedersächsische Ärztekammer ist in die Kritik geraten, weil sie 22 Millionen Euro in den Rücklagen gebunkert hat. Mediziner halten diese Summe für zu hoch.

  • Die niedersächsische Ärztekammer ist in die Kritik geraten, weil sie 22 Millionen Euro in den Rücklagen gebunkert hat. Mediziner halten diese Summe für zu hoch und fordern eine Senkung oder gar Aussetzung der Beiträge.

    Ärztekammer Niedersachsen
    Das Ärztehaus der Ärztekammer Niedersachsen in Hannover: Um das Gebäude zu sanieren, hat die Kammer hohe Rücklagen gebildet. (Ärztekammer Niedersachsen, äkn)

    Die Kammer ihrerseits argumentiert mit der anstehenden Sanierung des Ärztehauses in Hannover. Der Landesrechnungshof prüft die Finanzen. Der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel kritisiert die Höhe der Rücklagen scharf. Seiner Meinung nach hat das niedersächsische Gesundheits- und Sozialministerium als zuständige Aufsichtsbehörde versagt.

    Der Landesrechnungshof (LRH) bestätigt, dass die niedersächsische Ärztekammer zum 31.12.2014 insgesamt 22 Millionen Euro Rücklagen hatte. In einem vorläufigen Prüfbericht hatte der LRH die Summe als zu hoch kritisiert. Ein endgültiges Prüfergebnis wird für September erwartet. LRH-Sprecherin Jasmin Rex erklärt auf Nachfrage: „Eine Kammer kann für bestimmte Zwecke wie etwa die Sanierung eines Gebäudes Rücklagen bilden. Gleichwohl haben wir Zweifel daran, dass Rücklagen in dieser Höhe angemessen sind.“

    Womit diese Zweifel begründet sind, erklärte die Sprecherin mit Verweis auf die andauernde Prüfung nicht. Bereits im vergangenen Jahr hatte der LRH in seinem Jahresbericht moniert, dass das Gesundheitsministerium angesichts der Höhe der Rücklagen keine kritischen Nachfragen gestellt habe. Laut Jahresbericht versäumte es das Ministerium, sich ein umfassendes Bild von der Finanzlage zu machen.

    Routinemäßige Prüfung

    Die Ärztekammer betont, dass es sich um eine routinemäßige Prüfung der Finanzen handele. Die Geschäftsführung nehme derzeit eine „umfassende Neubewertung der Höhe aller Rücklagen der Ärztekammer Niedersachsen“ vor. Dazu werde auch der Sanierungsbedarf des Ärztehauses in Hannover sowie die Errichtung eines Sitzungssaals ermittelt.

    Mehr zum Thema
    Silke Looden über die Ärztekammer: Kommentar: Reich
    Silke Looden über die Ärztekammer
    Kommentar: Reich

    Die Ärztekammer Niedersachsen hat 22 Millionen Euro angehäuft. Selbst angesichts der anstehenden Sanierung des Ärztehauses in Hannover ist das viel Geld.

     mehr »
    • Landesrechnungshof prüft Finanzen: Ärztekammer bunkert Millionen

    Bis zur endgültigen Klärung soll die Baumaßnahme nicht umgesetzt werden. Erst im November werde der Vorstand über die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen entscheiden. Die niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) betrachte die aktuell diskutierten Rücklagen als „nicht problematisch“, betont die Ärztekammer in einer Pressemitteilung.

    Das Gesundheitsministerium erklärt auf Nachfrage, dass die verbesserte finanzielle Situation der Ärztekammer erst nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung 2013 deutlich geworden sei. Anschließend habe die Kammer die Beiträge gesenkt. Laut Ärztekammer zahlten die rund 40.000 Mitglieder zunächst 15 Prozent weniger (2014), dann 25 Prozent (2015) und nunmehr 15 Prozent. Zudem wurden Kammermitglieder im Ruhestand für die Jahre 2015 und 2016 von Beitragszahlungen befreit.

    Bremer Wirtschaftsprofessor übt Kritik 

    Der Sprecher im Gesundheitsministerium, Uwe Hildebrandt, erklärt mit Blick auf die anstehende Gebäudesanierung: „Bezüglich des Umfangs der Rücklage muss die Ärztekammer indes auch berücksichtigen, dass künftig Investitionen in großem Umfang zu leisten sind.“ Im Übrigen bewegten sich die Beiträge im bundesweiten Vergleich im üblichen Rahmen.

    Der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel übt scharfe Kritik an der Höhe der Rücklagen. Üblich sei eine Rücklage, mit der die Kammer im Falle einer Insolvenz bis zu sechs Monate weitergeführt werden könnte. Dies entspreche einer Summe von zwölf Millionen Euro, mithin seien zehn Millionen Euro zu viel gebunkert worden. Diese Art der Vermögensbildung widerspreche einer Körperschaft öffentlichen Rechts, in der die niedersächsischen Ärzte ja Zwangsmitglied sind.

    "Sozialministerium hat hier versagt"

    Sieben Millionen Euro habe die Ärztekammer in Wertpapieren und 13,5 Millionen Euro auf Festgeldkonten angelegt. Wenn soviel Geld auf der hohen Kante liege, so Hickel, müssten entweder die Beiträge gesenkt oder aber die Leistungen erhöht werden. Hickel ist übrigens gegen eine Senkung der Beiträge, vielmehr sollte die Ärzterepräsentanz auf dem Lande gestärkt werden, betont der Wirtschaftsexperte. Hickel: „Die Aufsicht durch das Sozialministerium hat hier versagt.“

    Der Landesvorsitzende des niedersächsischen Hartmannbundes Bernd Lücke ist im Urlaub und war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Gegenüber der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ hatte Lücke erklärt, dass das hohe Vermögen der Ärztekammer eine unzulässige Vermögensbildung sei. Vor dem Verwaltungsgericht in Stade klagt seit Kurzem ein Arzt gegen seinen Beitragsbescheid. Das wurde vom Gerichtssprecher bestätigt. Der Kläger beruft sich offenbar auf das Kammergesetz für Heilberufe, wonach Beiträge nur dann erhoben werden, wenn sonstige Einnahmen nicht zur Verfügung stehen.

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    Mehr zum Thema
    • Silke Looden über die Ärztekammer: Kommentar: Reich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niedersachsen legt Unfallstatistik 2020 vor: So wenig Verkehrstote wie nie
    • Endlagerprojekt Schacht Konrad: „Genehmigt zu Zeiten des Commodore 64“
    • Vereine vor Geldsorgen: Düstere Prognose für Schützenfestsaison in Niedersachsen
    • Bericht des Landesbeauftragten: Wie Niedersachsen Antisemitismus bekämpfen will
    • Berichte des Bundesverkehrsministeriums: Autobahn-Neubauten werden deutlich teurer

    Ein Artikel von
    • Silke Looden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Zentraldesk/Niedersachsen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Impfzentrum Bassum
    Freie Kapazitäten mit Astra-Zeneca
    24 Neuinfektionen
    Landkreis Diepholz überschreitet ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Ergebnis der Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“ verlässt ...
    Berichte des Bundesverkehrsministeriums
    Autobahn-Neubauten werden deutlich ...
    Vereine vor Geldsorgen
    Düstere Prognose für Schützenfestsaison ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    OHZlive-Fotowettbewerb
    Wählen Sie hier das schönste Foto der ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb
    Meisterhaftes aus Flora und Fauna
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Leserkommentare
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    MaxHeinken am 14.04.2021 18:10
    Warum wird diese Ausgangssperre bloß so hoch gehangen?.
    Es hat doch sowieso nichts auf und Personenansammlungen, die es in der Vergangenheit ...
    Eilanträge gegen Test- und Maskenpflicht an Bremer Schulen
    Sknoe am 14.04.2021 18:09
    Sehr treffend;-)
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital