• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Benzol im Erdreich: RWE Dea hat keine Erklärung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Bisher keine Undichtigkeiten an Lagerstättenwasserleitung in Völkersen festgestellt / "Das alles ist sehr besorgniserregend"
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Benzol im Erdreich: RWE Dea hat keine Erklärung

Anke Landwehr 09.01.2012 0 Kommentare

Langwedel. Bei Bodenproben an mehreren Stellen auf einem rund 300 Meter langen Abschnitt entlang der Lagerstättenwasserleitung 951 in Völkersen ist eine Benzolbelastung des Erdreichs festgestellt worden. Derek Mösche, Sprecher des Energiekonzerns RWE Dea, sagte gestern auf Anfrage: "Es gibt Schwankungen bei den gemessenen Werten. Sie sind bedenklich, besonders in einem Fall. Und wir können sie uns nicht erklären."

  • Die Erdgasförderung in Völkersen war erst vor kurzem in die Schlagzeilen geraten, weil auf der Bohrstelle Völkersen-Nord Z1 benzolhaltiges Lagerstättenwasser ausgetreten war. Die RWE Dea hatte viel Schelte dafür einstecken müssen, dass die Öffentlichkeit darüber erst Monate später nach einem anonymen Hinweis informiert worden war.

    Das Unternehmen gelobte Besserung. Über die jetzigen Messergebnisse an der Lagerstättenwasserleitung ab Z1 in Richtung Betriebsplatz Völkersen setzte es am Freitag nicht nur die zuständigen Behörden, sondern diesmal auch Langwedels Bürgermeister Andreas Brandt in Kenntnis und gab am Abend eine Pressemitteilung heraus.

    Wie Pressesprecher Mösche gestern ergänzend sagte, sei die gesamte, etwa zwei Kilometer lange Leitung zum Betriebsplatz außer Betrieb und vollständig entleert worden. Das kontaminierte Lagerstättenwasser werde bis auf Weiteres mit Tankkraftwagen abgefahren.

    Mösche: "Was uns wundert: Wir haben die Leitung zweimal - einmal mit drei und einmal mit sechs Bar - abgedrückt und dabei keine Undichtigkeiten feststellen können." Daraufhin sei die Leitung mit sogenanntem Schnüffelgas befüllt worden, um so möglichen Austrittsstellen auf die Spur zu kommen. Die RWE Dea habe sich mit dem Landwirt in Verbindung gesetzt, unter dessen Acker die Leitung liegt - "damit wir auf das Feld können". Außerdem sei ein Treffen mit der neu gegründeten Völkerser Bürgerinitiative "No Fracking" vereinbart worden.

    Vom Landkreis Verden, der als Untere Wasserbehörde neben dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) über die Messergebnisse informiert worden war, machte sich noch am Freitag Ingenieur Ditmar Rose als Spezialist für Umweltunfälle auf den Weg nach Völkersen. Landrat Peter Bohlmann gestern: "Es wird immer wahrscheinlicher, dass wir die Umgebung der Leitung beproben und auch die Leitung selbst prüfen lassen." Am heutigen Montag würden weitere Gespräche stattfinden.

    In der Pressemitteilung der RWE Dea liest sich das so: "In Abstimmung mit den Behörden wird eine detaillierte Beprobung ab der zweiten Kalenderwoche Klarheit über eine möglicherweise entstandene Verunreinigung geben. Bis zur vollständigen Klärung des Sachverhaltes mit den Behörden wird die Leitung außer Betrieb bleiben. Sobald nähere Informationen vorliegen, werden wir unverzüglich darüber berichten." Viel mehr weiß auch BürgermeisterBrandt nicht. Er sei am Freitagabend von Sven Burmester, dem Leiter des Förderbetriebs Niedersachsen, informiert worden. Dieser habe ihm gesagt, dass er mit einem "erheblichen Schadensfall" rechne, dessen Beseitigung langwierig sein könne.

    Brandt spricht von einer "großen Verunsicherung" in der Bevölkerung, zumal im Bereich der Leitung Kartoffeln und Getreide angebaut würden. Und wenn die Leitung hier undicht sei, dann ja womöglich auch am Rande des Trinkwasserschutzgebietes. "Das alles ist sehr besorgniserregend", so Brandt.

    Unterdessen hat die WGL-Ratsfraktion eine Anfrage an den Langwedeler Bürgermeister geschickt: Ob es nach seiner Kenntnis auch schon in der Vergangenheit ähnliche Vorkommnisse gegeben habe, von denen er wisse. Brandt: "In meiner Amtszeit ist mir bisher nichts bekannt geworden, aber ich werde mich erkundigen."

    Schlagwörter
    • Niedersachsen
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Ein Artikel von
    • Anke Landwehr
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wegen Blutentnahme
    Mann aus Bremen verletzt drei ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Nur komplett zu kaufen
    Eine Villa und guter Wille
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Baubeginn vor zehn Jahren
    Warum die Kosten für den ...
    Regionale Unterschiede
    Niedersachsen will Einkaufstourismus ...
    Polizei hört Rauschgifthändler ab
    Drogengeschäfte in Millionenhöhe
    Landkreis Diepholz
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Beschluss der Bürgermeisterkonferenz
    Osterfeuer bleiben 2021 im Landkreis ...
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Fotostrecke
    Einblicke in das Haus des ...
    Galerie mit Leserfotos
    So frostig schön war Delmenhorst
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital