• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Boden- und Naturschutz: Landkreis hat keine Bedenken
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Erörterungstermin zur geplanten Verfüllungsgrube in der Nordwohlder Heide / 18 Bürger legen Widerspruch ein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Boden- und Naturschutz: Landkreis hat keine Bedenken

Christoph Starke 25.01.2012 0 Kommentare

Bassum. Gegen das Vorhaben des Stuhrer Unternehmens M+S, eine Verfüllungsgrube in der Nordwohlder Heide (wir berichteten) zu betreiben, haben 18 Anlieger Widerspruch beim Landkreis Diepholz eingelegt. Gestern Nachmittag hat dieser als Genehmigungsbehörde zu einem Erörterungstermin ins Bassumer Rathaus eingeladen. Mit dabei waren Vertreter der Firma und Bürger aus Gräfinghausen und den umliegenden Ortschaften. In Sachen Boden- und Naturschutz gebe es keine Probleme, teilten Kreisverwaltungsmitarbeiter mit. Das Gegenteil sei sogar der Fall.

  • Zunächst stellte der von M+S beauftragte Planer Holger Bordeaux das Projekt vor. Die Größe der Verfüllungsdeponie werde 4,75 Hektar groß sein. Die Betriebsdauer betrage etwa zehn Jahre, 20 Lastwagen würden pro Tag montags bis freitags zur Grube hin- und wegfahren. Zusätzliche Bodenschichten, die allein durch den Zweck der Verfüllungsgrube entstehen, würden den Boden "rekultivieren", teilte Frank Lüdemann vom Fachdienst Umwelt und Straße beim Landkreis mit. Deswegen hätte er keine Bedenken.

    Viele Anlieger äußerten dagegen gestern ihre Befürchtung, dass der Boden aber bereits belastet sein könnte. Schließlich handele es sich um eine ehemalige Müllgrube, in der sich unter anderem Autowracks und Kühlschränke befinden sollen.

    Diese Befürchtung versuchte Holger Bordeaux zu entkräften. "Wir haben zwei Grundwassermessstellen eingesetzt." Die ermittelten Werte seien nicht problematisch. Wenn dort jemals gefährliche Stoffe gelagert hätten, hätten sich diese eventuell verflüchtigt. Wenn nun künftig M+S dort Erdaushübe verfüllt, solle es künftig Proben geben, kündigte Erster Kreisrat Wolfram van Lessen an. Er und Frank Lüdemann sagten auch, dass die Altlasten nicht entfernt werden müssten. "Es gibt behördlich keinen Anlass."

    So recht glauben wollten das die anwesenden Bürger aber nicht. "Das Trinkwasser ist ungenießbar", klagte ein Anlieger. Doch das müsse nichts mit dem Gebiet zu tun haben, sagte van Lessen. "Wir haben landesweit erhöhte Nitratwerte."

    Christof Jäger, beim Kreis zuständig für Naturschutz, hielt fest, dass das Gebiet kein Biotop sei, das besonderen Schutz benötige. Die Tierwelt sei nicht gefährdet. "Unterm Strich kommt es zu einer Verbesserung der Naturschutzsituation." Auch sei eine "Verfüllung von Boden in einem Landschaftsschutzgebiet nicht verboten". Anliegerin Carmen Baehr klagte über die Eingriffe in die Natur. "Wir wohnen alle bewusst in diesem Gebiet. Und so langsam ist die Gegend am Limit." Zuhörer Jürger Frinker gab zu bedenken, dass die Grundstücke an Wert verlieren würden. Er fragte auch, ob es bei den zehn Jahren Betriebsdauer bleibt oder es auch 20 werden könnten. M+S-Geschäftsführer Bernd Meyer antwortete: "Das kommt auf die Konjunktur an. Wenn es in Deutschland so weiter geht wie jetzt, sind wir in zehn Jahren fertig." Uwe Hartmann befürchtete einen Zusammenhang zwischen der Deponie und dem geplanten Sandabbaugebiet in Stühren (wir berichteten). Werde Sand in der Verfüllungsgrube abgeladen? Das

    verneinten Bernd Schreiber, Holger Bordeaux und M+S-Prokurist Axel Habermann. Auch in puncto Lärmbelästigung gebe es keine Bedenken, sagte jedenfalls Bordeaux. Eine Untersuchung des TÜV Nord hätte ergeben, dass die Dezibelgrenzen nicht überschritten werden würden.

    Die Widersprüche werden noch rechtlich geprüft, kündigte van Lessen an. "Die Abarbeitung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen."

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cloppenburg: 36-Jährige in Flüchtlingsunterkunft erstochen - Festnahme
    • Homeoffice-Lösungen und Kulanz: Wirtschaft im Norden will Corona-Epidemie mit Kurzarbeit trotzen
    • Klimahaus Bremerhaven macht Tierinventur: Weißbauchigel auf der Waage
    • Interview: "Glücklichsein ist eine Entscheidung"
    • Demenzerkrankung: Alle kommen zum Auftanken

    Ein Artikel von
    • Christoph Starke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Syker Kurier
    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    90-Jährige war in Weyher Heim ...
    Rechtsmedizin sieht keine Verbindung ...
    Flaschenwürfe gegen Beamte
    Polizei beendet illegale Party in ...
    Band Daalschlag aus Schwanewede
    Durch Corona zum Erfolg
    Interview mit Brinkumer Arzt
    „Forschungsaufwand bislang einzigartig“
    Parkmöglichkeiten an Nordbremer ...
    Ziel: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Brinkumer schlägt Autoscheibe ein
    Klage gegen Hunderetter
    Millionenprojekt in Vegesack
    Hartmannstift wird Baustelle
    Update 13.35 Uhr: Familienclan im ...
    Razzien in Achim
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Verlassene Orte
    Die Luftmunitionsanstalt in Dünsen
    Letzter OHZ LIVE-Fotowettbewerb in ...
    Wo sich Land und Fluss begegnen
    Verlassene Orte
    Die alte Ziegelei in Pilsum
    Fünf Jahre nach der Katastrophe
    So brannte das Capitol in Oyten aus
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital